Langen bei Frankfurt: Steigenberger wird Mercure

| Hotellerie Hotellerie

Nur zehn Kilometer vom Flughafen Frankfurt am Main entfernt, wird am 1. November 2018 das Mercure Hotel Frankfurt Airport Langen eröffnet. Partner und Franchise-Nehmer für das Haus mit 205 Zimmern, sechs Tagungsräumen, Wellness-Bereich mit Fitness und Sauna sowie Restaurant und Bar ist die BrownHouse Management GmbH.

„Wir freuen uns sehr, mit dem Standort in Langen und BrownHouse Management GmbH als starken lokalen Partner, unser Engagement am größten deutschen Flughafen zu erweitern”, sagt Volkmar Pfaff, Senior Vice President Franchise, Partner Relations, F&B&E & Innovation Central Europe. Das Mercure Hotel Frankfurt Airport Langen, das bis zum 31.10.2018 unter der Marke Steigenberger betrieben wird, ist bereits das fünfte Hotel von AccorHotels in unmittelbarer Nähe des Flughafens und unterstreicht damit die starke Marktposition der Marke.

„Der Frankfurter Flughafen ist strategisch sehr wichtig für unsere Entwicklung und wir haben lange nach einem Objekt gesucht. Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit AccorHotels und sind überzeugt, dass die Marke Mercure das richtige Produkt an dieser Location ist”, so Yoav Itzhaki, Managing Director von BrownHouse Management. 

In den kommenden zwei Jahren werden die öffentlichen Bereiche, das Restaurant, die Bar sowie die klimatisierten Zimmer des Hotels komplett renoviert. „Unser Ziel ist es, unseren Gästen einen nahtlosen Service in unserem neuen Mercure Hotel anzubieten. Wir können jetzt schon versichern, dass das Hotel für die ganze Zeit der Renovierung geöffnet bleibt.” so Hoteldirektorin Marion Vogt. 

BrownHouse Management, eine Tochtergesellschaft der Ella Gruppe & AccorHotels sind bereits in Gesprächen über eine Ausweitung der Zusammenarbeit in anderen deutschen Städten. 
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Vorfreude auf das Finale der Champions League in der Münchner Allianz Arena zeigt sich nicht nur auf dem Rasen, sondern auch in der Hotellerie. Wie aus aktuellen Daten von SiteMinder hervorgeht, ist die Nachfrage nach Hotelübernachtungen rund um das Endspiel deutlich gestiegen.

In der Schweiz hat der „Preisüberwacher“ verfügt, dass Booking.com seine Preise in dem Alpenland um fast ein Viertel senken muss. Eine Analyse habe ergeben, dass die Kommissionssätze des Unternehmens für Schweizer Hotels missbräuchlich hoch seien, so die Behörde. Booking will in Berufung gehen.

Der Bremer Senat will die Tourismusabgabe (Citytax) zum 1. Januar 2026 um einen halben Prozentpunkt auf 5,5 Prozent des Übernachtungsentgelts erhöhen. Mit der Erhöhung sollen den Angaben zufolge Mehreinnahmen in Höhe von einer Million Euro jährlich erreicht werden.

In Neustadt in Holstein entsteht ein B&B-Hotel, bei dem Holzmodule verbaut werden. Das beschleunigt den Bau. Der Mietvertrag wurde im März 2025 unterzeichnet, die Fertigstellung des Hotels ist bereits für Herbst 2025 geplant.  

Die Ruby Gruppe kündigt ein weiteres Hotel in Genf an, das in Zusammenarbeit mit PSP Swiss Property realisiert wird. Das Projekt markiert das zweite Hotel der Gruppe in Genf, das dritte in der Schweiz und das insgesamt 34. Hotel der Gruppe.

Insgesamt fast eine Million Euro stellte die österreichische Hotelgruppe für ausgewählte Bienenprojekte in Deutschland und Österreich zur Verfügung. Auch in diesem Jahr konnten 150.000 Euro für den Schutz der Tiere gespendet werden. 

Das Senats-Hotel in unmittelbarer Nähe zum Kölner Dom hat einen neuen Eigentümer. Foremost Hospitality hat das denkmalgeschützte Gebäude übernommen. Die Wiedereröffnung ist nach Sanierung für das Jahr 2027 geplant.

Die Economy-Hotelmarke ibis hat ihr Netzwerk in Europa erneut erweitert. In den vergangenen Monaten wurden neue Hotels in mehreren Ländern eröffnet – darunter Deutschland, Spanien, Belgien und erstmals auch Estland. Weitere Standorte sollen in Kürze in Ungarn, Polen und Großbritannien folgen.

Die Radisson Hotel Group hat die Eröffnung ihrer ersten beiden Verified Net Zero Hotels bekanntgegeben. Die Hotels in Oslo und Manchester erfüllen die Anforderungen der Net Zero Methodology for Hotels für 2040 und setzen damit neue Maßstäbe in der nachhaltigen Hotellerie.

München hat eine neue Rooftop-Adresse: die Eventterrasse Cloud 6 des München Marriott Hotel City West in der Landsberger Straße. Hoch über den Dächern der Stadt erwarten die Gäste im sechsten Stock mediterrane Snacks und Drinks.