Lanserhof auf Sylt nach behördlicher Schließung jetzt regulär geöffnet

| Hotellerie Hotellerie

Eines der luxuriösesten Wellness-Hotels der Republik geht derzeit mit dem Lanserhof in den Sylter Dünen an den Start (Tageskarte berichtete). Vor einer guten Woche wurde die Eröffnungsphase des 100-Millionen-Euro-Projektes allerdings wegen brandschutztechnischer Mängel gestoppt. Jetzt hat das Haus wieder geöffnet.

Wie SHZ,  Mopo und Hamburger Abendblatt berichten, hatte der Kreis Nordfriesland das im Probebetrieb vorläufig geschlossen. 

„Der Kreis Nordfriesland hat die Nutzung des Lanserhofes aufgrund brandschutztechnischer Mängel untersagt hat. Diese Untersagung gilt bis zur Abstellung der entsprechenden Mängel“, sagte Laura Berndt, Sprecherin des Kreises, gegenüber dem Hamburger Abendblatt.

Den Berichten zufolge mangelte es an einem benötigten Einfahrtstor und Brandschutztüren.

Laut CEO Dr. Christian Harisch seien die Türen jedoch alle vorhanden gewesen, und man habe sich in der finalen Testphase befunden. Man plane für eine langfristige Zukunft, nicht für einen Monat, so der Manager laut Bericht. 

Daher konnte der Der Lanserhof, jetzt in List auf Sylt eröffnen. „Wir sind seit heute im ordentlichen regulären Betrieb. Es ist alles fertig", freute sich Harisch gegenüber dem Abendblatt. Innerhalb der kommenden 14 Tage soll die die Belegung langsam auf 40 Gäste hochgefahren werden.

2018 hatte Harisch den Vertrag für das Projekt unterzeichnet und damit den Baubeginn für Deutschlands wohl teuerstes Hotelbauprojekt besiegelt. „Uns war beim Projekt Lanserhof Sylt 2020 von Anfang an immer wichtig, mit lokalen Unternehmen zu arbeiten. HöftBau Sylt, als Familienunternehmen und unter der Leitung von Hermann Höft, ist der ideale Partner für unser visionäres Vorhaben.", erklärte er damals. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

​​​​​​​Im Hotel Kö59 Düsseldorf traten am Samstagabend Künstler wie Max Mutzke und Ingolf Lück zur Spendengala für den guten Zweck auf. Die „Neighbours by Dorint“-Stiftung, die durch Heike und Dirk Iserlohe seinerzeit ins Leben gerufen wurde, feierte ihre zweite Auflage.

HRS hat die neueste Erweiterung „Green Stay Initiative“ vorgestellt. Die Green Stay Audit Plattform steht Hoteliers weltweit kostenlos zur Verfügung. Das Tool wurde entwickelt, um Hotels bei der Reduzierung von Emissionen zu unterstützen und ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen einfacher darzustellen.

Pressemitteilung

Im März 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 7,7 Prozent weniger Übernachtungen als im März 2024. Auch die Übernachtungszahl im ersten Quartal sank im Vergleich um 4,4 Prozent. Ein Grund dafür könnten die späteren Osterfeiertage, die 2024 überwiegend im März und 2025 fast komplett im April lagen, sein.

Im Oktober 2024 ist das Team-Haus des Hubertus Mountain Refugio in Balderschwang im Allgäu komplett abgebrannt. 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verloren ihr Zuhause und ihre Besitztümer. Jetzt wurden 50.000 Euro an die Beschäftigten übergeben.

Bodentiefe Fenster, traditionelles Wiener Geflecht und zeitgenössische Kunst: Das Design und die offene Raumgestaltung des am 5. Mai eröffneten Arcotel AQ spiegeln die für Wien charakteristische Spannung zwischen Geschichte und Gegenwart wider.

Mit Beendigung der Arbeiten feiert Castlewood die Wiedereröffnung des Hotel Krone in Oettingen. Nach der Restaurierung stehen den Gästen ab sofort rund 40 Zimmer, Seminarräume, ein Wellnessbereich sowie Restaurants zur Verfügung.

Marriott hat eine Vereinbarung zur Eröffnung des Mapito Safari Camp, Serengeti, Autograph Collection unterzeichnet. Das erste Safari Camp der Autograph Collection soll im August 2025 eröffnet werden.

Das Schweizer Parlament hat einen Entscheid zugunsten der Beherbergung und des Schweizer Tourismus getroffen. Der Nationalrat beschloss die Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 3,8 Prozent für Beherbergungsdienstleistungen - gegen den Willen von Finanzministerin Karin Keller-Sutter.

Katja Newman feiert ihr 25-jähriges Jubiläum als geschäftsführende Gesellschafterin des Parkhotel Adler, in dem sie bereits als Kind viel Zeit verbrachte. Ihre Eltern, Dr. Klaus Trescher und Gabriele Trescher, kauften das Hotel in den 1990ern familienintern und setzten ihre Tochter als Hotelchefin in der 16. Familiengeneration ein. Zwar war sie damals erst 33 Jahre alt, hatte aber schon eine ganze Menge Erfahrung im Gepäck.

Marriott hat eine Vereinbarung mit Verkehrsbuero Hospitality​​​​​​​ unterzeichnet, um fünf Hotels in Österreich unter den Marken Tribute Portfolio, AC Hotels und Four Points Flex by Sheraton zu eröffnen.