Lanserhof: „Lans Medicum“ checkt im Hotel „The Fontenay“ ein

| Hotellerie Hotellerie

Das Hotel „The Fontenay“ in Hamburg kooperiert mit der Lanserhof-Marke „Lans Medicum“ und erweitert damit sein Spa-Angebot. Gäste können einen Hotelaufenthalt nun mit Gesundheits-, Rehabilitations- und Präventionsmaßnahmen kombinieren.

Insbesondere Sportbegeisterte, die anlässlich zahlreicher Events in die Hansestadt reisen, würden die „hochwertigen Pakete der Betreuung mit ausgewiesenen Experten vor und nach dem Wettkampf“ schätzen zu schätzen wissen, so ein Pressetext vom Lanserhof.

Sportbegeisterte, Gesundheitsbewusste und Stressgeplagte können zukünftig ausgewählte Leistungen des „Lans Medicum“ im 1.000 Quadratmeter großen Fontenay Spa wahrnehmen und zeitgleich die Vorzüge des Hamburger Fünf-Sterne-Superior Hotels an der Außenalster genießen.

Der Fontenay Spa, liegt in der sechsten Etage mit weitem Blick über das Hamburg-Panorama. Ein 20 Meter langer Infinity Pool, verschiedene Saunen, Behandlungsräume sowie ein Ruhe- und Fitnessbereich stehen allen Besuchern zur Verfügung. Weitere Erholungsfaktoren sind die Lage des Fünf-SterneHotels am Wasser sowie in der grünen Parklandschaft: Die Alster bietet Freizeitmöglichkeiten wie Joggen, Rudern, Spaziergänge oder Radtouren direkt vor der Haustür.

Besonderer Vorteil des Zusammenschlusses sei zudem die Nähe der zwei Hamburger Unternehmen zueinander, sowohl geographisch als auch von der Positionierung im LuxusBereich. Das The Fontenay und das Lans Medicum in der Innenstadt liegen fußläufig voneinander entfernt. Gäste können je nach eigenem Bedürfnis in den Fokus stellen: Ob Hobby- oder Leistungssportler. Das Programm startet mit einer Leistungsdiagnostik und umfasst beispielsweise Spiroergometrie, eine medizinisch-kardiologische Untersuchung und einen Trainingsplan mit individueller Betreuung, auch im Hinblick auf die Ernährung. Ein Test, der ursprünglich für das Tour de France Team BORA-hansgrohe entwickelt wurde und auf Wunsch ergänzend hinzu gebucht werden kann, bestimmt und analysiert Faktoren während des sportlichen Wettbewerbs wie den Fettstoffwechsel, den Kohlenhydratverbrauch und die anaerobe Toleranz. Zur Regeneration bietet das Team vom Lans Medicum ein Paket mit u. a. Aufbau-Infusionen, Massagen und Faszienmobilisation an.

Stressmanagement – Anti-Stress-Retreats Momente von Ungeduld, Übermüdung, Kopfschmerzen, Verspannungen oder auch ein Piepen im Ohr sind Zeichen von Überlastung in einer hektischen Zeit und Vorboten für Herzinfarkte, Depressionen oder einem Burn-Out. Die Ärzte und Therapeuten des LANS Medicum sind für jedes Symptom der Anspannung Ansprechpartner und geben Werkzeuge aus dem Stressmanagement, der Kinesiologie und der Bewegung an die Hand, um dem Alltag gelassen(er) begegnen zu können.

Die Experten empfehlen übrigens solche therapeutischen Behandlungen auch nach Belastungssituationen wie einem langen Flug. Die Leistungen sind als Konzept-Paket ab zwei Tagen buchbar (inklusive Arztgespräch, Stress-Diagnostik und -Therapie, Ressourcen- sowie Empfehlungsgespräch) oder als einzelne Elemente wie Atemtherapie, Yoga-, Pilates-, Mediations- oder Shiatsu-Stunden.

Als ambulantes Gesundheitszentrum bietet das Lans Medicum diese persönlichen Beratungen und Auszeiten sowie eine Auswahl an weiteren Leistungen zukünftig neben dem Hauptsitz am Stephansplatz in der entschleunigenden Atmosphäre und in privatem Rahmen des Fontenay Spa an, sowohl für Hotelgäste und Hamburger.

Ergänzt wird die Kooperation im Sommer mit regelmäßigen Yogastunden am Morgen auf der Alsterwiese vor dem Hotel.

Der Lanserhof ist Europas modernstes Gesundheitsresort, bekannt für sein innovatives Konzept, das neuste Medizin und Naturheilverfahren vereint. Das Lans Medicum selbst ist Teil der Lanserhof Gruppe und Hamburgs führendes medizinisches Zentrum für Sport und Regeneration. Ein Team bestehend aus Fachärzten für Orthopädie, Sportmedizin, Kardiologie und Innere Medizin wird ergänzt um Osteopathen, Physiotherapeuten und Sportwissenschaftler. In enger Zusammenarbeit befasst das Lans Medicum sich mit allen medizinischen Fragen rund um Bewegung und Regeneration. Für professionelle oder auch angehende Sportler wurden nachfolgend Programme zusammengestellt, welche die Leistung steigern und auf die individuellen Wünsche abgestimmt werden können.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Marriott hat eine Vereinbarung zur Eröffnung des Mapito Safari Camp, Serengeti, Autograph Collection unterzeichnet. Das erste Safari Camp der Autograph Collection soll im August 2025 eröffnet werden.

Das Schweizer Parlament hat einen Entscheid zugunsten der Beherbergung und des Schweizer Tourismus getroffen. Der Nationalrat beschloss die Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 3,8 Prozent für Beherbergungsdienstleistungen - gegen den Willen von Finanzministerin Karin Keller-Sutter.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Katja Newman feiert ihr 25-jähriges Jubiläum als geschäftsführende Gesellschafterin des Parkhotel Adler, in dem sie bereits als Kind viel Zeit verbrachte. Ihre Eltern, Dr. Klaus Trescher und Gabriele Trescher, kauften das Hotel in den 1990ern familienintern und setzten ihre Tochter als Hotelchefin in der 16. Familiengeneration ein. Zwar war sie damals erst 33 Jahre alt, hatte aber schon eine ganze Menge Erfahrung im Gepäck.

Marriott hat eine Vereinbarung mit Verkehrsbuero Hospitality​​​​​​​ unterzeichnet, um fünf Hotels in Österreich unter den Marken Tribute Portfolio, AC Hotels und Four Points Flex by Sheraton zu eröffnen.

Amsterdam hat ein neues Luxushotel: In das ehemalige Justizpalast-Gebäude an den UNESCO-geschützten Grachten ist mit dem Rosewood Amsterdam nun erstmals ein Haus der Hotelmarke in den Niederlanden eingezogen.

Mit der Eröffnung der vor kurzem neu gestalteten Restaurantterrasse schließt das The Charles Hotel in München die Überarbeitung seines Erdgeschosses mit Ausnahme des Bankettbereichs ab und präsentiert neue Gastronomie-Outlets.

Das 25hours Hotel Zürich West präsentiert sich bereits seit vergangenem Sommer mit frischem Konzept. Seitdem wird das Thema Sport und Vitalität in den Vordergrund gerückt. Nun erweitert ein 25-Meter langer Outdoor-Pool das Angebot.

Die little BIG-Hotels wachsen. Das Unternehmen hat das Boutique-Hotel „The Yard“ von RIMC übernommen. Mit der Übernahme von insgesamt vier Hotels in den ersten zwölf Monaten nach der Markengründung, verdoppelt die Berliner Hotelgruppe ihr Portfolio auf acht Herbergen.

Die Immobilien-Investmentgesellschaft Tristan Capital Partners hat sich bereit erklärt, die Budget-Hotelkette EasyHotel zu übernehmen. Tristan übernimmt das ausstehende Aktienkapital von EasyHotel für 196,13 Millionen Euro (etwa 222 Millionen Dollar). Zusammen mit der bisherigen Beteiligung ergibt sich ein Eigenkapitalwert der Marke von rund 242 Millionen Euro.