Leo Apartments Miesbach eröffnet - 6,5 Millionen Euro investiert

| Hotellerie Hotellerie

Mit den Leo Apartments Miesbach hat südlich von München ein neues Boardinghouse eröffnet. Rund 6,5 Millionen Euro wurden investiert. Die Apartments liegen auf dem Gelände des benachbarten Best Western Premier Bayerischer Hof Miesbach, an das sie auch organisatorisch angeschlossen sind.

Die 32 Wohneinheiten (22 bis 41 Quadratmeter) auf zwei Etagen sind in zwei Gebäuden im modern-alpenländischen Stil mit Tiefgarage untergebracht. Alle Apartments verfügen über eine voll ausgestattete Kitchenette. Rund 6,5 Millionen Euro investierten dazu dessen Eigentümer Alois Apfelböck und Dr. Christian Epp. „Wir haben uns bei der Bauweise als auch für die Innenausstattung für umweltfreundliche Materialien entschieden, so Uwe Schulze-Clewing, Geschäftsführer Leo Apartments Miesbach und Best Western Premier Bayerischer Hof Miesbach.

Als Baustoff dient fast ausschließlich Holz, das aus regionalen Forsten stammt, das Gebäude wurde nach Niedrigenergiestandard (KFW 55 Niedrigenergiehaus) geplant, die Beheizung erfolgt per Hochleistungs-Pellet-Ofen, der Strom kommt von der eigenen Solaranlage und auch beim Innenausbau wurde strengstens auf natürliche Materialien sowie Nachhaltigkeit geachtet. Und auch im operativen Bereich gehen die Leo Apartments Miesbach neue Wege: Buchung, Check-in und -out, das Smartphone ersetzt den Zimmerschlüssel – fast alles ist digitalisiert.
 

Herr Schulze-Clewing, was hat Sie bewegt, ein Boardinghouse für Langzeitaufenthalte in Miesbach zu bauen?

Nun, zum einen entwickelt sich das Konzept des Boardinghouses für Unternehmen, die beispielsweise Mitarbeiter für einen längeren Zeitraum entsenden, ganz grundsätzlich zu einer attraktiven Alternative gegenüber der Unterbringung in einem „klassischen“ Hotel. Zum anderen der Standort: Miesbach liegt noch im südlichen „Speckgürtel“ von München, in den letzten Jahren – und auch noch jetzt – siedelten sich hier zahlreiche namhafte Firmen an. Für ihre Mitarbeiter suchen sie oft eine Übergangsunterkunft, denn die Situation am Münchner Wohnungsmarkt ist unverändert sehr angespannt. Das gilt natürlich auch für Unternehmen in der City. Hinzu kommen Touristen für die Alpenregion Tegernsee/Schliersee, die sich für unsere hochmodernen Serviced Apartments anstelle von Hotel oder Ferienwohnung entscheiden. Zudem ist Miesbach durch die nahe A8 oder seinen Anschluss an die Bayerische Oberlandbahn (BOB) verkehrstechnisch hervorragend erreichbar.

In direkter Nachbarschaft liegt das Hotel Best Western Premier Bayerischer Hof Miesbach. Auch hier sind Sie Geschäftsführer. Machen Sie sich selbst Konkurrenz?

Das mag auf den ersten Blick so aussehen – aber nein, wir kannibalisieren uns nicht selbst. Wie schon gesagt, verfolgen wir mit den Leo Apartments ein völlig anderes Konzept: Es ist auf Langzeitaufenthalte ausgelegt und bietet daher Gästen, die bisher – mangels Alternative – das Hotelzimmer gewählt haben, eine neue Option. Das Best Western Premier Bayerischer Hof erfreut sich einer prima Auslastung, somit werden beide Häuser gesund und parallel mit ihrer jeweils eigenen Klientel wachsen können – natürlich vorausgesetzt, dass sich die Wirtschaft hoffentlich bald erholen und wieder auf Wachstumskurs begeben wird.
 

Die Leo Apartments Miesbach setzen ganz auf Ökologie und Nachhaltigkeit. Das tun viele – was passiert hier mehr als anderswo?

Ökologie und Nachhaltigkeit sind Themen, um die künftig niemand mehr herumkommen wird. Sei es beim „Nachrüsten“ oder bei Neubauten beziehungsweise Neuanschaffungen. Und natürlich wird das, was heute gebaut wird, schon bald wieder auf dem Stand der Technik von gestern sein. Bis dahin jedoch verfügt das Leo über das Neueste vom Neuesten, denn es ist ein kompletter Neubau, bei dem von Anfang an alles umgesetzt werden konnte, was derzeit auf dem Markt verfügbar ist: Als Baustoff dient fast ausschließlich Holz aus regionalen Forsten, das Gebäude wurde nach Niedrigenergiestandard (KFW55 Niedrigenergiehaus) geplant, die Beheizung erfolgt per Hochleistungs-Pellet-Ofen, der Strom kommt von der eigenen Solaranlage und auch beim Innenausbau wird strengstens auf natürliche Materialien sowie Nachhaltigkeit geachtet.

Auch das Thema „Digitalisierung“ wird großgeschrieben. Werden sich auch Gäste ohne Smartphone zurechtfinden..?

Die Digitalisierung ist nicht aufzuhalten – auch nicht im Hotel. Deshalb haben wir mit dem Leo ein echtes Zukunftsprojekt realisiert: Buchung, Check-in und -out, das Smartphone ersetzt den Zimmerschlüssel – fast alles ist digitalisiert. Aber keine Angst: Diejenigen, die noch nicht so weit sind, können über den benachbarten Bayerischen Hof jederzeit ganz „analog“ einchecken und werden dort auch „face-to-face“ bedient. Es bleibt also ein digitales Angebot.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit dem Hyatt Regency Zadar hat die US-amerikanische Hotelgruppe ihr erstes Haus in Kroatien eröffnet. Das Hotel liegt direkt an der Adriaküste und nur wenige Gehminuten von der Altstadt Zadars entfernt.

Mit dem NYX Hotel Berlin Köpenick erweitert die Leonardo Hotel Group​​​​​​​ ihr Portfolio in der Hauptstadt um ein siebtes Haus – und bringt gleichzeitig erstmals ihre Lifestylemarke NYX Hotels nach Berlin.

IHG Hotels & Resorts führt mit der Eröffnung des ersten Hotels in Deutschland seine Midscale-Marke Candlewood Suites in Europa ein. Die Markteinführung erfolgt in Partnerschaft mit Novum Hospitality.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) hat die Ausschreibung für die Unterbringung von politischen Besuchergruppen in Berlin veröffentlicht. Gesucht werden zuverlässige Hotelpartner für das Jahr 2026 – es geht um rund 2.000 Gruppen mit über 120.000 Roomnights.

Der Serviced-Apartment-Markt in Deutschland blickt auf ein stabiles Jahr 2024 und eine gestiegene Stimmung zurück. Die Jahresauslastung lag mit 81 Prozent ähnlich wie im Vorjahr. Die durchschnittliche Tagesrate stieg auf 91 Euro. Das zeigt eine Auswertung von Apartmentservice.

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.

Minor Hotels Europe & Americas verzeichnete im Zeitraum Januar bis März 2025 einen Gesamtumsatz von 496 Millionen Euro, was einem Anstieg von acht Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 460 Millionen Euro entspricht.

Die Berliner Amano Group hat ein Hotel in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt umgebaut. Mit dem neuen Hotel Amano Düsseldorf bringt das Unternehmen seinen urbanen Stil nun auch an den Rhein. Das Hotel gehörte schon zuvor zu der Gruppe, wurde aber unter dem Namen Hotel Düsseldorf Mitte geführt.