Leonardo Hotels Central Europe investiert

| Hotellerie Hotellerie

Leonardo Hotels Central Europe hat im Januar die dritte Partnerschaft mit großen israelischen Institutionen geschlossen, die wie die Partnerschaften zuvor darauf abzielt, die weitere Expansion voranzutreiben. Nach einer anfänglichen Investitionszusage in Höhe von 246 Millionen Euro geht die Gruppe davon aus, dass die zugesagten Investitionen auf 400 Millionen Euro ansteigen werden.  

„Wir freuen uns sehr über die dritte Partnerschaft, denn sie erlaubt es uns, unser dynamisches Wachstum fortzusetzen. Allein in den vergangenen zwei Jahren haben wir unser Portfolio um mehr als 40 Hotels erweitert. Mit den neuen Investitionen werden wir unsere Präsenz in Europa weiter erhöhen – nicht nur im Geschäfts- und Konferenzbereich, sondern auch im Freizeitreisesegment. Hier werden wir ebenfalls stärker werden und zusätzliche Angebote schaffen“, sagt Yoram Biton, Managing Director, Leonardo Hotels Central Europe.

Die Partnerschaft mit dem Namen „Fattal Partnership III (International) LP“ soll die weitere Expansion vom angestammten Business­markt in das Segment der Urlaubsreisen beschleunigen. Bis 2022 waren Leonardo Hotels in erster Linie an zentralen europäischen City- und Businessstandorten zu finden. Seitdem ist das Angebot um Häuser an Leisure-Standorten gewachsen, zum Beispiel am Gardasee in Norditalien, auf den spanischen Ferieninseln Mallorca und Ibiza und in Paris.  

Neuer Markt: Frankreich

Mit dem erst im Dezember 2023 eröffneten Leonardo Boutique Paris Opéra präsentiert sich die Gruppe erstmals auf französischem Boden. Zugleich bildet der Stadtpalais die Basis für die weitere Expan­sion in Frankreich – die Hotelgruppe hat bereits weitere Häuser in Paris und Marseille im Blick. Der Neuzugang wird unter der Marke Leonardo Boutique Hotels geführt.

Neue Marke in Deutschland

Mit der Übernahme des Sir Nikolai der Sircle Collection in Hamburg führt Leonardo Hotels Central Europe die Marke Leonardo Limited Edition auf dem deutschen Markt ein. Das erste Haus in Deutschland eröffnete am 9. April 2024 unter dem Namen The Nikolai Hotel Hamburg – Leonardo Limited Edition. Damit ist Leonardo Hotels in Deutschland mit insgesamt fünf Marken vertreten. Das Hotel verfügt über 94 Zimmer und Suiten in einem denkmalgeschützten ehemaligen Kontorhaus am Nikolaifleet. 

Neuer Standort in Ostdeutschland

Mit einem Neubau in Leipzig erweitert Leonardo Hotels sein Portfolio um einen weiteren Standort im Osten Deutschlands, wo bereits insgesamt acht Häuser in Berlin, Dresden und Weimar zur Gruppe gehören. Das NYX Hotel Leipzig Brühl by Leonardo Hotels befindet sich im Brühl, der zentralen Einkaufsstraße, und liegt in direkter Nachbarschaft zum Geburtshaus von Richard Wagner. Die Eröffnung ist für 2026 geplant.  

Expansion in Polen

Leonardo Hotels stärkt den polnischen Markt und verdoppelt die Zimmerzahl im Leonardo Royal Warsaw auf insgesamt 362 Zimmer und Suiten im Herzen der polnischen Hauptstadt. Damit unterstreicht Leonardo Hotels die Bedeutung des polnischen Markts für das Unternehmen. Die neuen Zimmer befinden sich in einem angrenzenden Flügel des JM Towers, der seit 2017 das Leonardo Royal Warsaw beherbergt. Nach Abschluss der Erweiterung im Frühjahr 2024 folgt bis Ende des Jahres die Renovierung der öffentlichen Bereiche.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit dem Hyatt Regency Zadar hat die US-amerikanische Hotelgruppe ihr erstes Haus in Kroatien eröffnet. Das Hotel liegt direkt an der Adriaküste und nur wenige Gehminuten von der Altstadt Zadars entfernt.

Mit dem NYX Hotel Berlin Köpenick erweitert die Leonardo Hotel Group​​​​​​​ ihr Portfolio in der Hauptstadt um ein siebtes Haus – und bringt gleichzeitig erstmals ihre Lifestylemarke NYX Hotels nach Berlin.

IHG Hotels & Resorts führt mit der Eröffnung des ersten Hotels in Deutschland seine Midscale-Marke Candlewood Suites in Europa ein. Die Markteinführung erfolgt in Partnerschaft mit Novum Hospitality.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) hat die Ausschreibung für die Unterbringung von politischen Besuchergruppen in Berlin veröffentlicht. Gesucht werden zuverlässige Hotelpartner für das Jahr 2026 – es geht um rund 2.000 Gruppen mit über 120.000 Roomnights.

Der Serviced-Apartment-Markt in Deutschland blickt auf ein stabiles Jahr 2024 und eine gestiegene Stimmung zurück. Die Jahresauslastung lag mit 81 Prozent ähnlich wie im Vorjahr. Die durchschnittliche Tagesrate stieg auf 91 Euro. Das zeigt eine Auswertung von Apartmentservice.

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.

Minor Hotels Europe & Americas verzeichnete im Zeitraum Januar bis März 2025 einen Gesamtumsatz von 496 Millionen Euro, was einem Anstieg von acht Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 460 Millionen Euro entspricht.

Die Berliner Amano Group hat ein Hotel in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt umgebaut. Mit dem neuen Hotel Amano Düsseldorf bringt das Unternehmen seinen urbanen Stil nun auch an den Rhein. Das Hotel gehörte schon zuvor zu der Gruppe, wurde aber unter dem Namen Hotel Düsseldorf Mitte geführt.