Leonardo Royal Hotel Amsterdam eröffnet

| Hotellerie Hotellerie

Mit der Eröffnung des Leonardo Royal Hotels Amsterdam hat die Hotelgruppe nun ein neues Flaggschiff-Hotel im Portfolio. Das am 15. April 2019 eröffnete Tagungshotel bietet rund 1.200 Quadratmeter Konferenz- und Meetingfläche und ist das erste Hotel der Marke Leonardo Royal Hotel in den Niederlanden sowie das größte Hotel der gesamten Kette.

Das 4-Sterne Superior Hotel befindet sich in zentraler Lage im Amstelkwartier, direkt an der Metro Station »Overamstel«, somit gut angebunden an den Amsterdamer Hauptbahnhof, Flughafen Schiphol und zu den Sehenswürdigkeiten. Das 18-stöckige Hotel verfügt über 490 Zimmer.

Eine Besonderheit sind die »Women-friendly« Rooms, die speziell auf die Bedürfnisse von Frauen zugeschnitten sind. „Unser Hotel ist einfach großartig - die Lobby geradezu gigantisch, mit sechs Meter hohen Fenstern, einer langen Rolltreppe und viel Tageslicht. Wir haben die besten Mitarbeiter eingestellt und freuen uns sehr über die ersten Gäste“, ist Jakob-Jan Blaauw, General Manager Leonardo Royal Hotel Amsterdam, überzeugt. „Das Restaurant Vitruv bietet hochwertige Küche mit Platz für bis zu 400 Personen. Chefkoch Frank Broenink verwendet frische, lokale Produkte und beim Live-Cooking kreiert er spannende Gerichte.“

Neu unter den Top 5 der Konferenzhotels in Amsterdam

Der Tagungsbereich bietet elf variable Räumen und eine Kapazität von bis zu 600 Personen. Alleine der große Ballsaal mit einer Deckenhöhe von 6 Metern verfügt über 900 Quadratmeter, ist per Auto befahrbar und damit für Produkteinführungen und Fahrzeugpräsentationen nutzbar. Die angrenzende Terrasse auf 400 Quadratmetern erweitert die Möglichkeiten auch im Außenbereich.

„Das Interieur-Konzept zeichnet sich aus durch den Loft-Charme der großzügigen Hallen des Neubaus, in denen wir gleichzeitig durch spezielle Beleuchtung und Farbgebung eine warme, gemütliche Atmosphäre erzeugen“, so Hotel Interieur Designer Andreas Neudahm.

Die unterschiedlichen Deckenhöhen hat Neudahm in sein Konzept eingebunden. So gibt es zum Beispiel Sitzecken – Cosy Corners – dort, wo die Decke niedrig ist. Gleichzeitig wurde an anderer Stelle die enorme Höhe des Raumes genutzt, indem große Plexiglaswände mit aufgedruckten Bücherregalen eingebaut wurden, die den Eindruck erwecken, man stünde in einer Bibliothek. Auch die Stadt Amsterdam als Hafen- und Reisemetropole spiegelt sich im Hotel-Interieur wider.

„Vor fast einem Jahr wurden die niederländischen Apollo Hotels Teil der Fattal Hotel Group. Sie werden sukzessive in unser Markenkonzept integriert. Allein in Amsterdam umfasst unser Portfolio nun 1.500 Zimmer. Mit dem Leonardo Royal Hotel Amsterdam ergänzen wir ein Hotel unter den Top 5 der Konferenzhotels in dieser international wichtigen Stadt. Es ist unser Flaggschiff für Meetings und Events jeder Größe“, ergänzt Alexander Kluit, Managing Director der Fattal Hotel Group für Niederlande & Belgien.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Marriott hat eine Vereinbarung zur Eröffnung des Mapito Safari Camp, Serengeti, Autograph Collection unterzeichnet. Das erste Safari Camp der Autograph Collection soll im August 2025 eröffnet werden.

Das Schweizer Parlament hat einen Entscheid zugunsten der Beherbergung und des Schweizer Tourismus getroffen. Der Nationalrat beschloss die Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 3,8 Prozent für Beherbergungsdienstleistungen - gegen den Willen von Finanzministerin Karin Keller-Sutter.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Katja Newman feiert ihr 25-jähriges Jubiläum als geschäftsführende Gesellschafterin des Parkhotel Adler, in dem sie bereits als Kind viel Zeit verbrachte. Ihre Eltern, Dr. Klaus Trescher und Gabriele Trescher, kauften das Hotel in den 1990ern familienintern und setzten ihre Tochter als Hotelchefin in der 16. Familiengeneration ein. Zwar war sie damals erst 33 Jahre alt, hatte aber schon eine ganze Menge Erfahrung im Gepäck.

Marriott hat eine Vereinbarung mit Verkehrsbuero Hospitality​​​​​​​ unterzeichnet, um fünf Hotels in Österreich unter den Marken Tribute Portfolio, AC Hotels und Four Points Flex by Sheraton zu eröffnen.

Amsterdam hat ein neues Luxushotel: In das ehemalige Justizpalast-Gebäude an den UNESCO-geschützten Grachten ist mit dem Rosewood Amsterdam nun erstmals ein Haus der Hotelmarke in den Niederlanden eingezogen.

Mit der Eröffnung der vor kurzem neu gestalteten Restaurantterrasse schließt das The Charles Hotel in München die Überarbeitung seines Erdgeschosses mit Ausnahme des Bankettbereichs ab und präsentiert neue Gastronomie-Outlets.

Das 25hours Hotel Zürich West präsentiert sich bereits seit vergangenem Sommer mit frischem Konzept. Seitdem wird das Thema Sport und Vitalität in den Vordergrund gerückt. Nun erweitert ein 25-Meter langer Outdoor-Pool das Angebot.

Die little BIG-Hotels wachsen. Das Unternehmen hat das Boutique-Hotel „The Yard“ von RIMC übernommen. Mit der Übernahme von insgesamt vier Hotels in den ersten zwölf Monaten nach der Markengründung, verdoppelt die Berliner Hotelgruppe ihr Portfolio auf acht Herbergen.

Die Immobilien-Investmentgesellschaft Tristan Capital Partners hat sich bereit erklärt, die Budget-Hotelkette EasyHotel zu übernehmen. Tristan übernimmt das ausstehende Aktienkapital von EasyHotel für 196,13 Millionen Euro (etwa 222 Millionen Dollar). Zusammen mit der bisherigen Beteiligung ergibt sich ein Eigenkapitalwert der Marke von rund 242 Millionen Euro.