Leonardo Royal Nürnberg im "Tafelhof Palais"-Ensemble eröffnet

| Hotellerie Hotellerie

Das Leonardo Royal Nürnberg hat auf dem Areal der ehemaligen Hauptpost eröffnet. Allgegenwärtig ist der Stilmix aus Alt und Neu, der seinen Weg von außen über den denkmalgeschützten Rundbau des „Tafelhof Palais“-Ensembles in das Innere findet. Premiere feiern auch die neu gestalteten „Leonettes“-Zimmer für die reisende Businessfrau.

Rund 40 Mitarbeiter beginnen hier unter der Leitung des neuen General Managers Falk Bartels ihre berufliche Zukunft. Das Leonardo Royal Nürnberg ist das zweite Hotel der Leonardo Hotels Central Europe in der Frankenmetropole und das 13. Haus in Bayern. Mit einem weiteren Projekt in Augsburg (Oktober 2021) wird das Portfolio in der Region dann auf insgesamt 14 Hotels erhöht. Das Unternehmen beschäftigt rund 420 Mitarbeiter in ganz Bayern.

„Wir freuen uns sehr, trotz aktuell schwieriger Zeiten, unsere Präsenz in Bayern mit einem Haus in Nürnberg weiter zu verstärken. Die europäische Metropolregion bietet als digitaler Innovationsstandort sowie Medical Valley und Heimat für Kreative große Chancen für uns, hier mit unserem zukunftsweisenden Hotelkonzept Fuß zu fassen“, so Yoram Biton, Managing Director der Leonardo Hotels Central Europe. „Mit dem neuen Hotel präsentieren wir eine neue Generation unserer Marke Leonardo Royal, die ein Gefühl von Offenheit und Beweglichkeit in sich trägt - Aspekte, die heute mehr denn je zählen, sowohl für den Business- als auch Freizeitgast.“

„Dieses Gefühl beginnt schon außen im weitläufigen „Tafelhof Palais“-Ensemble und setzt sich beim Eintritt in unsere Open Lobby fort, die großzügig und flexibel Rezeption, Bar und Co-Working Space miteinander verbindet und durch stilvolle Raumteiler aber auch für Privatatmosphäre und eine besondere Leichtigkeit sorgt“, so der neue General Manager Falk Bartels.

Herauszustellen sei auch der Aspekt der Nachhaltigkeit: „Die Bauweise des gesamten Gebäudekomplexes mit der Fassade unseres Hotels wird so nachhaltig wie möglich umgesetzt“, ergänzt Yoram Biton. Ziel sei dabei, die global bedeutende LEED-Zertifizierung (Leadership in Energy and Environmental Design) zu erlangen, die den Einsatz von ressourcensparenden Umwelttechnologien fördere. Diese umfassen fünf wichtige Kriterien: Nachhaltige Baustellen, Wassereffizienz, Energie und Atmosphäre, Materialien und Ressourcen sowie Luftqualität im Gebäude. „So sorgen Weite, erhöhte Lüftungskapazität und atmungsaktives Design im Hotel für ein gutes Gefühl – außen wie innen. Und all das gepaart mit einem soliden und extern zertifizierten Hygiene- und Sicherheitskonzept.“

Das Lobby-Designkonzept trägt die Handschrift von Andreas Neudahm. Der Designer ließ sich zum einen von der historischen Fassade des „Tafelhof Palais“-Ensembles inspirieren und brachte die Stilelemente der Goldenen Zwanziger ins Haus. Dazu gehören abstrakte und geometrische Muster auf Tapeten und Textilien, aerodynamische Formen sowie metallische Farben – kombiniert mit hochwertigen Materialien, warmen Erdtönen und Stoffen aus Samt.

Ein besonderer Fokus wurde auf Licht gesetzt, insbesondere in den neuen „Leonettes“-Zimmern, die hier mit ihrem Re-Design Premiere feiern. Für die Gästekommunikation werden zudem SuitePads in allen 238 Zimmern und Suiten eingesetzt, die auch weitere Funktionen wie Fernbedienung für TV und Radio haben.
 

 

Das Restaurant mit 170 Sitzplätzen bietet levantinische Küche, die vom neuen Küchenchef Matthias Cantauw und seinem Team zubereitet wird. Dabei mixt der gebürtige Düsseldorfer verschiedene Mezze wie Hummus oder Avocado Tabouleh mit Hauptgängen wie ganzer gebackener Blumenkohl sowie Desserts wie Joghurt mit Walnüssen.

Das neue Leonardo Royal Nürnberg bietet 238 Zimmer und Suiten, ein Restaurant mit 170 Sitzplätzen, eine Bar mit Außenterrasse im Innenhof, einen kleinen Fitnessraum sowie einen 766 Quadratmeter großen Tagungsbereich mit Royal Ballroom, der bis zu 300 Teilnehmer fasst. Vier E-Tankstellen und eine ein separater Bereich in der Tiefgarage des Hauptbahnhofs komplettieren das Angebot.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Marriott hat eine Vereinbarung mit Verkehrsbuero Hospitality​​​​​​​ unterzeichnet, um fünf Hotels in Österreich unter den Marken Tribute Portfolio, AC Hotels und Four Points Flex by Sheraton zu eröffnen.

Amsterdam hat ein neues Luxushotel: In das ehemalige Justizpalast-Gebäude an den UNESCO-geschützten Grachten ist mit dem Rosewood Amsterdam nun erstmals ein Haus der Hotelmarke in den Niederlanden eingezogen.

Mit der Eröffnung der vor kurzem neu gestalteten Restaurantterrasse schließt das The Charles Hotel in München die Überarbeitung seines Erdgeschosses mit Ausnahme des Bankettbereichs ab und präsentiert neue Gastronomie-Outlets.

Katja Newman feiert ihr 25-jähriges Jubiläum als geschäftsführende Gesellschafterin des Parkhotel Adler, in dem sie bereits als Kind viel Zeit verbrachte. Ihre Eltern, Dr. Klaus Trescher und Gabriele Trescher, kauften das Hotel in den 1990ern familienintern und setzten ihre Tochter als Hotelchefin in der 16. Familiengeneration ein. Zwar war sie damals erst 33 Jahre alt, hatte aber schon eine ganze Menge Erfahrung im Gepäck.

Das 25hours Hotel Zürich West präsentiert sich bereits seit vergangenem Sommer mit frischem Konzept. Seitdem wird das Thema Sport und Vitalität in den Vordergrund gerückt. Nun erweitert ein 25-Meter langer Outdoor-Pool das Angebot.

Die little BIG-Hotels wachsen. Das Unternehmen hat das Boutique-Hotel „The Yard“ von RIMC übernommen. Mit der Übernahme von insgesamt vier Hotels in den ersten zwölf Monaten nach der Markengründung, verdoppelt die Berliner Hotelgruppe ihr Portfolio auf acht Herbergen.

Die Immobilien-Investmentgesellschaft Tristan Capital Partners hat sich bereit erklärt, die Budget-Hotelkette EasyHotel zu übernehmen. Tristan übernimmt das ausstehende Aktienkapital von EasyHotel für 196,13 Millionen Euro (etwa 222 Millionen Dollar). Zusammen mit der bisherigen Beteiligung ergibt sich ein Eigenkapitalwert der Marke von rund 242 Millionen Euro.

Vor 20 Jahren als eines der Top-Business-Hotels von Accor eröffnet, gehört das Novotel-Hotel am Tiergarten in Berlin nicht mehr zu einer Marke des französischen Konzerns. Das Haus ist geschlossen. Accor wird dort kein Hotel mehr betreiben.

Hilton hat das Hotel Astoria Vienna, Curio Collection by Hilton eröffnet. Das 125-Zimmer-Hotel im historischen 1. Bezirk ist das erste Haus der Curio Collection by Hilton in Wien.

Pressemitteilung

Die Zertifizierung des NATUR & AKTIV HOTEL ROGEN zeigt, wie regionale Zusammenarbeit nachhaltige Entwicklung in der Praxis ermöglicht. GreenSign und der HGV begleiten Betriebe systematisch auf dem Weg zu mehr Umweltverantwortung, Regionalität und sozialem Engagement.