LFPI übernimmt advena Europa Hotel Mainz

| Hotellerie Hotellerie

Das advena Europa Hotel Mainz wurde am 1. Februar von der LFPI Gruppe übernommen, die bereits 13 Hotels unterschiedlicher Kategorien und Marken in Deutschland betreibt.

„Mir war es wichtig, ein Haus aus meiner Hotelfamilie in wirklich gute Hände zu übergeben“, erklärt der ehemalige Eigentümer Helmut Herfurth nach der Vertragsunterzeichnung. „Mit der Gewissheit, dass es weiterentwickelt und sicher in die Zukunft geführt wird, kann ich mich nun beruhigt zurückziehen.“

Das Hotel mit 98 Zimmern wird fortan durch die LFPI Gruppe weitergeführt. „Mit seiner Lage in der Nähe zur historischen Altstadt, seinem Ambiente und einem hochmotivierten Mitarbeiterteam hat uns das Hotel sofort begeistert“, betont Philipp Bessler, Geschäftsführer der LFPI Gruppe. „Über den charmanten Zuwachs in unserer Mitte freuen wir uns sehr und haben auch schon einige Ideen im Gepäck, die wir gemeinsam mit dem Team auf den Weg bringen möchten. Eine umfangreiche Renovierung ist bereits in der Planung.“

Für die Gäste des advena Europa Hotels werden auch in Zukunft der bisherige Hoteldirektor Jürgen Axel und sein Team da sein. Unterstützung für die neuen Wege erhält Jürgen Axel durch den LFPI Operations Manager Reinier Franssen. Dieser leitet zurzeit das ibis Hotel Aachen Marschiertor und ist für mehrere LFPI Direktoren der Ansprechpartner.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In der Schweiz hat der „Preisüberwacher“ verfügt, dass Booking.com seine Preise in dem Alpenland um fast ein Viertel senken muss. Eine Analyse habe ergeben, dass die Kommissionssätze des Unternehmens für Schweizer Hotels missbräuchlich hoch seien, so die Behörde. Booking will in Berufung gehen.

Der Bremer Senat will die Tourismusabgabe (Citytax) zum 1. Januar 2026 um einen halben Prozentpunkt auf 5,5 Prozent des Übernachtungsentgelts erhöhen. Mit der Erhöhung sollen den Angaben zufolge Mehreinnahmen in Höhe von einer Million Euro jährlich erreicht werden.

In Neustadt in Holstein entsteht ein B&B-Hotel, bei dem Holzmodule verbaut werden. Das beschleunigt den Bau. Der Mietvertrag wurde im März 2025 unterzeichnet, die Fertigstellung des Hotels ist bereits für Herbst 2025 geplant.  

Die Ruby Gruppe kündigt ein weiteres Hotel in Genf an, das in Zusammenarbeit mit PSP Swiss Property realisiert wird. Das Projekt markiert das zweite Hotel der Gruppe in Genf, das dritte in der Schweiz und das insgesamt 34. Hotel der Gruppe.

Insgesamt fast eine Million Euro stellte die österreichische Hotelgruppe für ausgewählte Bienenprojekte in Deutschland und Österreich zur Verfügung. Auch in diesem Jahr konnten 150.000 Euro für den Schutz der Tiere gespendet werden. 

Das Senats-Hotel in unmittelbarer Nähe zum Kölner Dom hat einen neuen Eigentümer. Foremost Hospitality hat das denkmalgeschützte Gebäude übernommen. Die Wiedereröffnung ist nach Sanierung für das Jahr 2027 geplant.

Die Economy-Hotelmarke ibis hat ihr Netzwerk in Europa erneut erweitert. In den vergangenen Monaten wurden neue Hotels in mehreren Ländern eröffnet – darunter Deutschland, Spanien, Belgien und erstmals auch Estland. Weitere Standorte sollen in Kürze in Ungarn, Polen und Großbritannien folgen.

Die Radisson Hotel Group hat die Eröffnung ihrer ersten beiden Verified Net Zero Hotels bekanntgegeben. Die Hotels in Oslo und Manchester erfüllen die Anforderungen der Net Zero Methodology for Hotels für 2040 und setzen damit neue Maßstäbe in der nachhaltigen Hotellerie.

München hat eine neue Rooftop-Adresse: die Eventterrasse Cloud 6 des München Marriott Hotel City West in der Landsberger Straße. Hoch über den Dächern der Stadt erwarten die Gäste im sechsten Stock mediterrane Snacks und Drinks. 

Eine zentrale Lektion aus der Beratungsarbeit von Kohl & Partner und aktuellen Studien: Wer Familien gewinnen will, muss in erster Linie die Bedürfnisse der Mütter verstehen – und darauf reagieren.