Lifestyle-Hotelmarke: Thomas Cook eröffnet im Sommer 2019 erstes Casa Cook-Hotel auf Ibiza

| Hotellerie Hotellerie

Mit dem Casa Cook Ibiza eröffnet Thomas Cook im Sommer 2019 das vierte Haus seiner Lifestyle-Hotelmarke Casa Cook. Das Adults-only-Hotel mit insgesamt 139 Zimmern liegt in Cala Gracio, einer ruhigen Bucht bei San Antonio. Neben 116 Doppel- und zehn Superior-Zimmern verfügt das Casa Cook Ibiza über eine private Villa mit vier Schlafzimmern und Pool, sechs Zimmer mit eigenen Swim-Up-Pools und drei Penthouse-Suiten mit großen Terrassen und beeindruckendem Panoramablick aufs Meer.

Mit dem Casa Cook Ibiza setzt Thomas Cook das preisgekrönte Designkonzept der 2016 gegründeten Hotelmarke fort. Dafür hat das Unternehmen die Architekten Miguel Garcia Quetglas und Andres Garcia Castiella engagiert, zu deren Projekten einige der bekanntesten Locations Ibizas gehören, darunter das Pikes Hotel, das Café del Mar sowie die Clubs DC10, Amnesia und Es Paradis.

Das Casa Cook Ibiza präsentiert sich als stylishes Hideaway. Neben der ruhigen Lage schaffen vor allem das Design und das handgefertigte Interieur entspannte Wohlfühlatmosphäre. Dabei verbindet das Haus Minimalismus mit mediterranem Lebensgefühl und fügt sich perfekt in die Landschaft ein. Ein Mix aus Beton- und Holzschutzwänden sorgt für spannende Kontraste zwischen Licht und Schatten und schafft zugleich lauschige Ecken. Die Zimmerausstattung spiegelt die lokale Umgebung wider, die Zimmer verfügen über große Fenster und Balkone oder Terrassen. Beim Dekor setzt das Casa Cook Ibiza auf Naturmaterialien wie Rattan, gebeizte Eiche, Altholz und Beton, aufgelockert durch Palmen und einheimische Gewächse.

Für das leibliche Wohl der Gäste wird in zwei Restaurants gesorgt. Eines davon bietet eine Auswahl gesunder Gerichte, das andere Restaurant serviert lokal inspirierte Küche mit wechselnden Angeboten.

Entspannung und Ruhe verspricht eine Yoga-Session. Alternativ können Gäste am 50-Meter-langen Pool – einem der größten der Insel – relaxen oder ihre Bahnen ziehen.

Das Casa Cook-Konzept wurde 2016 eingeführt, um im Sinne der Thomas Cook-Unternehmensstrategie, bei der profitables Wachstum und ein differenziertes Produktportfolio im Fokus stehen, eine neue Kundengeneration anzusprechen. Das erste Hotel im Portfolio wurde 2016 auf Rhodos eröffnet, das zweite Haus im vergangenen Sommer auf Kos. Im Mai 2019 eröffnet in Chania auf Kreta das erste Casa Cook für Familien. Seit Einführung der Marke waren rund 80 Prozent der deutschsprachigen Casa Cook-Gäste Erstkunden bei Thomas Cook.

Im Jahr 2017 gewann das Casa Cook Kos sechs Auszeichnungen bei den Hotel Design Awards, darunter den Preis als bestes Hotel und den Sonderpreis für die beste Gesamtnote. Das Casa Cook Rhodes wurde für das beste Hotelrestaurant und die beste Suite bei den Ahead Awards ausgezeichnet. Im Juni 2017 erhielt das Casa Cook Rhodes das Zertifikat für Exzellenz von Trip Advisor.

Casa Cook ist eine der acht eigenen Hotelmarken von Thomas Cook, zu denen auch die Sentido Hotels & Resorts gehören sowie die Erwachsenenhotels von Sunprime, die erst im Frühjahr 2018 eingeführte Marke Cook’s Club, die einen lässigen, urbanen Lifestyle am Strand für Millennials bietet, die Aldiana Club Resorts sowie die Premium-Familienresorts von Sunwing und die Marken SunConnect und smartline.

Die Thomas Cook GmbH ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Thomas Cook Group plc, die an der Londoner Börse notiert ist. Die Thomas Cook GmbH deckt in Deutschland den gesamten Bereich touristischer Leistungen für verschiedene Zielgruppen ab. Zum Unternehmen gehören mit Neckermann Reisen, Thomas Cook Signature, Öger Tours, Bucher Reisen und Air Marin führende und renommierte Veranstaltermarken. Die Ferienfluggesellschaft Condor gehört ebenfalls zum Thomas Cook-Konzern.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Parkhotel Flora am Schluchsee startet in eine neue Ära. Inzwischen hat der Bau eines außergewöhnlichen Neubaus begonnen. Mitten im Grünen entsteht die neue Garten-Lodge. Auch das Haupthaus wird aufgewertet.

Die UBM Development AG gibt bekannt, dass das Kempinski Hotel Das Tirol im gegenseitigen Einvernehmen mit dem derzeitigen Betreiber, Kempinski Hotels, in 2026 einen Managementwechsel vollziehen wird. Diese Entscheidung folge einer strategischen Neuausrichtung der Immobilie und soll ein neues Kapitel in ihrer Entwicklung einleiten, sagen die Eigentümer.

Der Spa-Bereich des Feldberger Hofs im südlichen Schwarzwald wurde komplett neugestaltet. Dabei ist ein Ort entstanden, der optisch an die indonesische Insel Bali erinnert. Devi, Balis Göttin der Schönheit und spiritueller Erneuerung, ist Namensgeberin des Spas.

Die Hotelinhaber Simon Bruker und Elena Schnaas-Bruker hatten den ersten Preis des Wettbewerbs für die maßgeschneiderte Planung, Konzeption und Ausstattung eines Hotelzimmers inklusive Bad gewonnen. Nun kann das Zimmer gebucht werden.

Das Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld präsentiert eine Kunstausstellung mit Werken des Künstlers Andreas Belzek, die über eine eigens entwickelte App interaktiv erlebbar sind.

​​​​​​​Im Hotel Kö59 Düsseldorf traten am Samstagabend Künstler wie Max Mutzke und Ingolf Lück zur Spendengala für den guten Zweck auf. Die „Neighbours by Dorint“-Stiftung, die durch Heike und Dirk Iserlohe seinerzeit ins Leben gerufen wurde, feierte ihre zweite Auflage.

HRS hat die neueste Erweiterung „Green Stay Initiative“ vorgestellt. Die Green Stay Audit Plattform steht Hoteliers weltweit kostenlos zur Verfügung. Das Tool wurde entwickelt, um Hotels bei der Reduzierung von Emissionen zu unterstützen und ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen einfacher darzustellen.

Pressemitteilung

Im März 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 7,7 Prozent weniger Übernachtungen als im März 2024. Auch die Übernachtungszahl im ersten Quartal sank im Vergleich um 4,4 Prozent. Ein Grund dafür könnten die späteren Osterfeiertage, die 2024 überwiegend im März und 2025 fast komplett im April lagen, sein.

Im Oktober 2024 ist das Team-Haus des Hubertus Mountain Refugio in Balderschwang im Allgäu komplett abgebrannt. 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verloren ihr Zuhause und ihre Besitztümer. Jetzt wurden 50.000 Euro an die Beschäftigten übergeben.

Bodentiefe Fenster, traditionelles Wiener Geflecht und zeitgenössische Kunst: Das Design und die offene Raumgestaltung des am 5. Mai eröffneten Arcotel AQ spiegeln die für Wien charakteristische Spannung zwischen Geschichte und Gegenwart wider.