Lifestyle-Hotelmarke: Thomas Cook eröffnet im Sommer 2019 erstes Casa Cook-Hotel auf Ibiza

| Hotellerie Hotellerie

Mit dem Casa Cook Ibiza eröffnet Thomas Cook im Sommer 2019 das vierte Haus seiner Lifestyle-Hotelmarke Casa Cook. Das Adults-only-Hotel mit insgesamt 139 Zimmern liegt in Cala Gracio, einer ruhigen Bucht bei San Antonio. Neben 116 Doppel- und zehn Superior-Zimmern verfügt das Casa Cook Ibiza über eine private Villa mit vier Schlafzimmern und Pool, sechs Zimmer mit eigenen Swim-Up-Pools und drei Penthouse-Suiten mit großen Terrassen und beeindruckendem Panoramablick aufs Meer.

Mit dem Casa Cook Ibiza setzt Thomas Cook das preisgekrönte Designkonzept der 2016 gegründeten Hotelmarke fort. Dafür hat das Unternehmen die Architekten Miguel Garcia Quetglas und Andres Garcia Castiella engagiert, zu deren Projekten einige der bekanntesten Locations Ibizas gehören, darunter das Pikes Hotel, das Café del Mar sowie die Clubs DC10, Amnesia und Es Paradis.

Das Casa Cook Ibiza präsentiert sich als stylishes Hideaway. Neben der ruhigen Lage schaffen vor allem das Design und das handgefertigte Interieur entspannte Wohlfühlatmosphäre. Dabei verbindet das Haus Minimalismus mit mediterranem Lebensgefühl und fügt sich perfekt in die Landschaft ein. Ein Mix aus Beton- und Holzschutzwänden sorgt für spannende Kontraste zwischen Licht und Schatten und schafft zugleich lauschige Ecken. Die Zimmerausstattung spiegelt die lokale Umgebung wider, die Zimmer verfügen über große Fenster und Balkone oder Terrassen. Beim Dekor setzt das Casa Cook Ibiza auf Naturmaterialien wie Rattan, gebeizte Eiche, Altholz und Beton, aufgelockert durch Palmen und einheimische Gewächse.

Für das leibliche Wohl der Gäste wird in zwei Restaurants gesorgt. Eines davon bietet eine Auswahl gesunder Gerichte, das andere Restaurant serviert lokal inspirierte Küche mit wechselnden Angeboten.

Entspannung und Ruhe verspricht eine Yoga-Session. Alternativ können Gäste am 50-Meter-langen Pool – einem der größten der Insel – relaxen oder ihre Bahnen ziehen.

Das Casa Cook-Konzept wurde 2016 eingeführt, um im Sinne der Thomas Cook-Unternehmensstrategie, bei der profitables Wachstum und ein differenziertes Produktportfolio im Fokus stehen, eine neue Kundengeneration anzusprechen. Das erste Hotel im Portfolio wurde 2016 auf Rhodos eröffnet, das zweite Haus im vergangenen Sommer auf Kos. Im Mai 2019 eröffnet in Chania auf Kreta das erste Casa Cook für Familien. Seit Einführung der Marke waren rund 80 Prozent der deutschsprachigen Casa Cook-Gäste Erstkunden bei Thomas Cook.

Im Jahr 2017 gewann das Casa Cook Kos sechs Auszeichnungen bei den Hotel Design Awards, darunter den Preis als bestes Hotel und den Sonderpreis für die beste Gesamtnote. Das Casa Cook Rhodes wurde für das beste Hotelrestaurant und die beste Suite bei den Ahead Awards ausgezeichnet. Im Juni 2017 erhielt das Casa Cook Rhodes das Zertifikat für Exzellenz von Trip Advisor.

Casa Cook ist eine der acht eigenen Hotelmarken von Thomas Cook, zu denen auch die Sentido Hotels & Resorts gehören sowie die Erwachsenenhotels von Sunprime, die erst im Frühjahr 2018 eingeführte Marke Cook’s Club, die einen lässigen, urbanen Lifestyle am Strand für Millennials bietet, die Aldiana Club Resorts sowie die Premium-Familienresorts von Sunwing und die Marken SunConnect und smartline.

Die Thomas Cook GmbH ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Thomas Cook Group plc, die an der Londoner Börse notiert ist. Die Thomas Cook GmbH deckt in Deutschland den gesamten Bereich touristischer Leistungen für verschiedene Zielgruppen ab. Zum Unternehmen gehören mit Neckermann Reisen, Thomas Cook Signature, Öger Tours, Bucher Reisen und Air Marin führende und renommierte Veranstaltermarken. Die Ferienfluggesellschaft Condor gehört ebenfalls zum Thomas Cook-Konzern.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die französische Hotelgruppe Accor hat im ersten Quartal 2025 die Erwartungen der Analysten übertroffen und einen Umsatz von 1,35 Milliarden Euro erzielt. Besonders stark entwickelte sich das Luxussegment.

Mit der Eröffnung des neuen Grand Elisabeth Hotel wird ein neues Kapitel der österreichischen Kaiserin in Bad Ischl aufgeschlagen. Das Hotel widmet sich dem Bild Elisabeths als moderne, unabhängige und starke Frau, die ihrer Zeit als Trendsetterin in vielen Belangen weit voraus war.

Im landesweiten Vergleich mit den anderen elf Tourismusregionen in Nordrhein-Westfalen, schneidet das Münsterland im Zehnjahresvergleich überdurchschnittlich gut ab.

Viele Hoteliers schimpfen über Vermittler wie Booking.com oder Expedia, doch arbeiten täglich mit den Plattformen zusammen. Oft hat sich eine fatale Abhängigkeit ergeben, vergleichbar mit dem Stockholm-Syndrom, bei dem sich Opfer mit ihren „Entführern“ verbünden. Aber wie gelingt es, sich aus dieser Abhängigkeit zu befreien, ohne Umsatzeinbußen zu riskieren? Ein Gastbeitrag von Markus Seemann.

Accor und tristar forcieren das Wachstum der ibis-Markenfamilie mit zwei neuen Projekten in der DACH-Region. In Kürze startet ein Doppelhotel der Marken ibis und ibis budget in der Nähe des Flughafens Berlin Brandenburg, 2028 soll ein ibis Styles im österreichischen Wörgl eröffnen.

Dieter Müller, Gründer der Hotelkette Motel One, zieht sich weiter aus dem operativen Geschäft zurück – aber nicht ohne klare Worte. Im Interview mit der WirtschaftsWoche sprach der 70-Jährige über den geplanten Verkauf und über seine Haltung zur Eigenständigkeit von Hotelmarken.

In der Apartment-Branche scheint der Haussegen schief zu hängen. Das Unternehmen Apartmentservice spricht in einem Schreiben davon, eine einstweilige Verfügung gegen die Apartmenthelden erwirkt zu haben. Die Apartmenthelden bestreiten unlautere Praktiken angewendet oder unberechtigt Daten verwendet zu haben und legten Widerspruch vor Gericht ein.

In Frankreich und Spanien haben sich zahlreiche Hotels zu einer rechtlichen Offensive gegen Booking.com zusammengeschlossen. Der Vorwurf: Die Plattform habe durch sogenannte Bestpreisklauseln die unternehmerische Freiheit der Hotels eingeschränkt und zugleich über Jahre hinweg überhöhte Provisionen verlangt.

Zwei Ikonen der Luxushotellerie, das Mandarin Oriental in Hongkong und das Mandarin Oriental in Bangkok, bereiten sich auf umfangreiche Renovierungen vor. Die Hotelgruppe investiert mehrere Millionen Euro, um ihre beiden Gründungshotels zu erneuern.

Die Chocolate on the Pillow Group setzt ihren Wachstumskurs mit der Übernahme von sechs weiteren Moxy Hotels in Deutschland fort. Die Hotels befinden sich in Frankfurt Eschborn und am Frankfurter Flughafen, an der Messe und Flughafen München, in Stuttgart und Ludwigshafen.