Lighthouse Hotel & Spa in Büsum eröffnet am 9. August an der Nordseeküste

| Hotellerie Hotellerie

Am 9. August eröffnet das Lighthouse Hotel & Spa in Büsum an der Nordseeküste. Auf die Gäste warten 111 Zimmer, Suiten und Apartments, drei Restaurants, zwei Bars und ein Spa-Bereich. Ausgestattet wurde das Haus durch den Hamburger Inneneinrichter Cosman-Interior mit Möbeln des italienischen Traditionsunternehmens Gervasoni. So komme das Lighthouse Hotel & Spa als das wohl bisher eleganteste Heimathafen Hotel daher, erklärte das Unternehmen. 

Zimmer, Suiten & Apartments 

Das Lighthouse Hotel & Spa umfasst vier unterschiedliche Übernachtungskategorien: Zimmer, Junior Suiten, Suiten und Apartments. Die Zimmer gibt es von Standard Hafen bis Deluxe Meerblick mit Balkon, von 25 bis 36 qm – und ab 139 € die Nacht. Unter den Junior Suiten befinden sich drei Hafenblick Junior Suiten sowie individuell gestaltete Themen Junior Suiten, die von den Kooperationspartnern Nui, Stiftung Mensch und Brooklyn Soap Company designt wurden.

Auch bei den Suiten konnten sich verschiedene Partner des Lighthouse Hotel & Spa verewigen: Gervasoni, Cosman-Interior, TineK, Lindbergh, GIN Sul, die Liste der Kreativköpfe ist lang. Übrigens: Eine hoteleigene Lighthouse Suite gibt es dieses Mal ebenfalls. Preislich geht es hier mit 269 € los. Komplettiert wird das Angebot von den MINI Apartments. 

Spa & Wellness

Im Wellness-Bereich Ocean Spa erleben Urlauber die gesamte Bandbreite des klassischen Entspannungsrepertoires. Dafür sorgen die drei Saunen (Dampfbad, Bio-SoftSauna mit 60° und Finnische Sauna mit 90°), ein Liegepool mit Whirlfunktion sowie drei Fußbäder. Zwei Ruheräume, einer mit Blick auf den historischen Hafen, einer mit Salzwand, sowie zehn Anwendungsräume für Körper-, Softpack- und Floating Behandlungen machen das Angebot komplett. 

Gastronomie

Ein besonderes Augenmerk des Lighthouse Hotel & Spa liegt auf dem Gastronomieangebot, das auf ausgewählte, überwiegend regionale Produkte setzt. Im Restaurant Landgang mit 180 Innen- und 100 Außenplätze geht es dabei bodenständig und handfest zu: von Frühstücksbuffet bis Dinner. In der dazugehörigen gläsernen Räucherei werden Fisch und Fleischsorten geräuchert. Das Restaurant Schnüsch macht seinem Namen alle Ehre: Hier schnackt man Platt. Produkte aus der Region und ein gehobenes Fine-Dining-Konzept bringen raffinierte Menüs up de Tellers, an 45 Innen- und 30 Außenplätzen. Im Restaurant Hafenkantine wird ein À-la-carte-Frühstück sowie ein Lunch-Menü serviert. 65 Innen- und 30 Außenplätze warten auf Büsumer sowie Gäste und Mitarbeiter des Hotels. Und am Abend stehen die Bars Alter Speicher sowie De Baar zur Auswahl. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Marriott hat eine Vereinbarung zur Eröffnung des Mapito Safari Camp, Serengeti, Autograph Collection unterzeichnet. Das erste Safari Camp der Autograph Collection soll im August 2025 eröffnet werden.

Das Schweizer Parlament hat einen Entscheid zugunsten der Beherbergung und des Schweizer Tourismus getroffen. Der Nationalrat beschloss die Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 3,8 Prozent für Beherbergungsdienstleistungen - gegen den Willen von Finanzministerin Karin Keller-Sutter.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Katja Newman feiert ihr 25-jähriges Jubiläum als geschäftsführende Gesellschafterin des Parkhotel Adler, in dem sie bereits als Kind viel Zeit verbrachte. Ihre Eltern, Dr. Klaus Trescher und Gabriele Trescher, kauften das Hotel in den 1990ern familienintern und setzten ihre Tochter als Hotelchefin in der 16. Familiengeneration ein. Zwar war sie damals erst 33 Jahre alt, hatte aber schon eine ganze Menge Erfahrung im Gepäck.

Marriott hat eine Vereinbarung mit Verkehrsbuero Hospitality​​​​​​​ unterzeichnet, um fünf Hotels in Österreich unter den Marken Tribute Portfolio, AC Hotels und Four Points Flex by Sheraton zu eröffnen.

Amsterdam hat ein neues Luxushotel: In das ehemalige Justizpalast-Gebäude an den UNESCO-geschützten Grachten ist mit dem Rosewood Amsterdam nun erstmals ein Haus der Hotelmarke in den Niederlanden eingezogen.

Mit der Eröffnung der vor kurzem neu gestalteten Restaurantterrasse schließt das The Charles Hotel in München die Überarbeitung seines Erdgeschosses mit Ausnahme des Bankettbereichs ab und präsentiert neue Gastronomie-Outlets.

Das 25hours Hotel Zürich West präsentiert sich bereits seit vergangenem Sommer mit frischem Konzept. Seitdem wird das Thema Sport und Vitalität in den Vordergrund gerückt. Nun erweitert ein 25-Meter langer Outdoor-Pool das Angebot.

Die little BIG-Hotels wachsen. Das Unternehmen hat das Boutique-Hotel „The Yard“ von RIMC übernommen. Mit der Übernahme von insgesamt vier Hotels in den ersten zwölf Monaten nach der Markengründung, verdoppelt die Berliner Hotelgruppe ihr Portfolio auf acht Herbergen.

Die Immobilien-Investmentgesellschaft Tristan Capital Partners hat sich bereit erklärt, die Budget-Hotelkette EasyHotel zu übernehmen. Tristan übernimmt das ausstehende Aktienkapital von EasyHotel für 196,13 Millionen Euro (etwa 222 Millionen Dollar). Zusammen mit der bisherigen Beteiligung ergibt sich ein Eigenkapitalwert der Marke von rund 242 Millionen Euro.