Lighthouse Hotel & Spa in Büsum eröffnet am 9. August an der Nordseeküste

| Hotellerie Hotellerie

Am 9. August eröffnet das Lighthouse Hotel & Spa in Büsum an der Nordseeküste. Auf die Gäste warten 111 Zimmer, Suiten und Apartments, drei Restaurants, zwei Bars und ein Spa-Bereich. Ausgestattet wurde das Haus durch den Hamburger Inneneinrichter Cosman-Interior mit Möbeln des italienischen Traditionsunternehmens Gervasoni. So komme das Lighthouse Hotel & Spa als das wohl bisher eleganteste Heimathafen Hotel daher, erklärte das Unternehmen. 

Zimmer, Suiten & Apartments 

Das Lighthouse Hotel & Spa umfasst vier unterschiedliche Übernachtungskategorien: Zimmer, Junior Suiten, Suiten und Apartments. Die Zimmer gibt es von Standard Hafen bis Deluxe Meerblick mit Balkon, von 25 bis 36 qm – und ab 139 € die Nacht. Unter den Junior Suiten befinden sich drei Hafenblick Junior Suiten sowie individuell gestaltete Themen Junior Suiten, die von den Kooperationspartnern Nui, Stiftung Mensch und Brooklyn Soap Company designt wurden.

Auch bei den Suiten konnten sich verschiedene Partner des Lighthouse Hotel & Spa verewigen: Gervasoni, Cosman-Interior, TineK, Lindbergh, GIN Sul, die Liste der Kreativköpfe ist lang. Übrigens: Eine hoteleigene Lighthouse Suite gibt es dieses Mal ebenfalls. Preislich geht es hier mit 269 € los. Komplettiert wird das Angebot von den MINI Apartments. 

Spa & Wellness

Im Wellness-Bereich Ocean Spa erleben Urlauber die gesamte Bandbreite des klassischen Entspannungsrepertoires. Dafür sorgen die drei Saunen (Dampfbad, Bio-SoftSauna mit 60° und Finnische Sauna mit 90°), ein Liegepool mit Whirlfunktion sowie drei Fußbäder. Zwei Ruheräume, einer mit Blick auf den historischen Hafen, einer mit Salzwand, sowie zehn Anwendungsräume für Körper-, Softpack- und Floating Behandlungen machen das Angebot komplett. 

Gastronomie

Ein besonderes Augenmerk des Lighthouse Hotel & Spa liegt auf dem Gastronomieangebot, das auf ausgewählte, überwiegend regionale Produkte setzt. Im Restaurant Landgang mit 180 Innen- und 100 Außenplätze geht es dabei bodenständig und handfest zu: von Frühstücksbuffet bis Dinner. In der dazugehörigen gläsernen Räucherei werden Fisch und Fleischsorten geräuchert. Das Restaurant Schnüsch macht seinem Namen alle Ehre: Hier schnackt man Platt. Produkte aus der Region und ein gehobenes Fine-Dining-Konzept bringen raffinierte Menüs up de Tellers, an 45 Innen- und 30 Außenplätzen. Im Restaurant Hafenkantine wird ein À-la-carte-Frühstück sowie ein Lunch-Menü serviert. 65 Innen- und 30 Außenplätze warten auf Büsumer sowie Gäste und Mitarbeiter des Hotels. Und am Abend stehen die Bars Alter Speicher sowie De Baar zur Auswahl. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Marriott International hat sein ambitioniertes Ziel von 15 Millionen geleisteten Freiwilligenstunden weltweit bereits ein Jahr früher als geplant erreicht. Das freiwillige Engagement reichte von Katastrophenhilfe bis hin zu Umweltaktionen wie der Rettung von Meeresschildkröten.

Das Titanic Gendarmenmarkt Berlin feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen. Seit der Eröffnung im Jahr 2015 hat sich das Lifestyle-Hotel in der Berliner Hotellandschaft etabliert. Das Jubiläum wird mit verschiedenen Aktionen über das gesamte Jahr hinweg begangen.

Die ipartment GmbH, Anbieter von Serviced-Apartments in Deutschland, erweitert ihr Portfolio um einen neuen Standort in der baden-württembergischen Landeshauptstadt. Im Stadtbezirk Stuttgart-Nord entsteht bis zum dritten Quartal 2027 ein modernes Apartmenthaus mit 64 Einheiten. In dem Haus eröffnet auch ein B&B-Hotel.

AccorInvest, die Eigentümergesellschaft, die 2017 von der französischen Hotelgesellschaft Accor ausgegliedert wurde, hat sich in Essendi umbenannt. Essendi ist der größte Hoteleigentümer und -betreiber in Europa, der bis Ende 2024 Immobilien im Wert von 7,8 Mrd. Euro (8,87 Mrd. US-Dollar) in seinem Portfolio hatte.

Das nachhaltig wirtschaftende "Hotel 1601" mit barrierefreien Zimmern am Werratal-Radwanderweg in Treffurt (Wartburgkreis), ist Sieger des diesjährigen Thüringer Inklusionspreises.

Die Hospitality Sales & Marketing Association Deutschland setzt ihren Wettbewerb fort und vergibt 2025 bereits zum fünften Mal in Folge die Social Media Awards. Zeitgleich wird im Rahmen des HSMAday 2025 auch der Green Sleeping Award verliehen.

Die Aspire Group wird im Juni 2025 das ehemalige Hotel Kaiserhof in Wuppertal, übernehmen. Das Hotel wird künftig unter dem Namen Spark by Hilton Wuppertal City Centre betrieben und ist das zweite Hotel der Premium-Economy-Marke Spark by Hilton in Deutschland.

Die Berliner Dormero-Gruppe hat zum 1. Mai das 83-Zimmer-Hotel am Fuße der Zugspitze im Tiroler Biberwier übernommen. Das damals als Cube konzipierte Hotel hat einen direkten Zugang zu den Skipisten der Tiroler Zugspitzarena und wird das dritte Hotel der Gruppe in der Alpenrepublik. Das Hotel wird in Zukunft unter dem Namen Dormero BeHo Zugspitze firmieren.

Die österreichische Hotelbetreiberin Alpin Family GmbH hat beim Handelsgericht Wien Insolvenz angemeldet. Wie die Gläubiger- und Kreditschutzverbände berichten, belaufen sich die Schulden auf rund 17 Millionen Euro. Betroffen sind etwa 135 Gläubiger sowie 73 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Hilton und Middle East For Nile Cruisers haben die Unterzeichnung der "Waldorf Astoria Nile River Experience" bekanntgegeben. Das Projekt bietet eine Route mit vier oder sechs Übernachtungen auf dem längsten und berühmtesten Fluss Afrikas.