Limehome expandiert in Großbritannien

| Hotellerie Hotellerie

Apartment-Anbieter Limehome ernennt Will Kingston zum Director Expansion für das Vereinigte Königreich. In dieser neuen Funktion wird Kingston den Markteintritt und das Wachstum des britischen Portfolios des Unternehmens beaufsichtigen und sich dabei auf die wichtigsten Geschäfts- und Freizeitreiseziele des Landes konzentrieren.

Limehome fokussiert sich in der ersten Phase der Expansion auf die Assetklassen Hotel und Serviced Apartments in den 30 größten Städten Großbritanniens. Das Unternehmen plant zwischen 20 und 200 Vertragsabschlüsse für Gewerbeimmobilien, Neubauten und Umnutzungen.

Will Kingston war zuvor unter anderem bei Sonder und Marsh & Parsons in der Immobilienbranche tätig. Er hat einen Master-Abschluss in Real Estate Investment Finance von der Oxford Brookes University, ergänzt durch ein Studium in Hotelinvestitionen und Asset Management von der Cornell University.

Dr. Josef Vollmayr, Mitbegründer und Co-CEO, sagt: „Wir freuen uns, Will Kingston im limehome Team begrüßen zu dürfen. Wills Expertise wird maßgeblich dazu beitragen, strategische Partnerschaften aufzubauen und unser Wachstum im Vereinigten Königreich voranzutreiben. Seine umfassende Branchenerfahrung, sein weitreichendes Netzwerk und seine nachweisliche Erfolgsbilanz in der Region machen ihn zu einer wertvollen Bereicherung, während wir unsere Präsenz in ganz Europa in den kommenden Jahren weiter ausbauen.“

Will Kingston ergänzt: „Ich freue mich sehr über meine neue Rolle bei limehome, einem Unternehmen, das trotz eines schwierigen makroökonomischen Umfelds ein stetiges und konsistentes Wachstum verzeichnet. Das Konzept von limehome ist in unterschiedlichen Märkten erfolgreich, wie die enorme Abdeckung in Deutschland und Spanien in A- bis D-Städten, sowohl in Gebieten mit hohem als auch niedrigem RevPAR, zeigt. Für Immobilieneigentümer und -entwickler bietet limehome eine risikoarme Lösung, die mit einer Bruttomarge von 30 Prozent über das gesamte Portfolio arbeitet und flexible Mietmodelle anbietet. Großbritannien bietet ein großes Potenzial und ich freue mich darauf, unsere Expansion im Jahr 2024 und darüber hinaus dort voranzutreiben.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In der UNESCO-Welterbe-Stadt Potsdam-Babelsberg hat das Hampton by Hilton seine Pforten geöffnet. Mit seiner Lage direkt gegenüber dem Filmpark Babelsberg und der Metropolis Halle richtet sich das Hotel an Freizeit- und Businessreisende.

Einen Tag wie auf Ibiza oder Mallorca können Gäste des Seehotel Niedernberg, das Dorf am See, bald wieder im Beach Club auf der hauseigenen Insel im See erleben. Auf die Besucher wartet ein neues Gastrokonzept mit Themenabenden und Live-Musik.

Nach dreimonatiger Winterpause heißt das Lindner Hotel Mallorca Portals Nous seine Gäste wieder willkommen. Modernisierungsmaßnahmen haben das Haus nicht nur in puncto Design auf ein neues Level gehoben, sondern noch nachhaltiger und komfortabler gemacht.

Hinter den historischen Mauern von Schloss Lerbach schreitet die Planung zur Revitalisierung voran. Anlässlich des Internationalen Denkmaltags am 18. April gewährt die Schloss Lerbach GmbH & Co. KG nun Einblicke in das Vorhaben.

Das Hotel Kloster Hornbach in der Südwestpfalz nahe Zweibrücken feiert 2025 sein 25-jähriges Bestehen. Zur Feier lädt das Haus zu zahlreichen Veranstaltungen – darunter ein Tag der offenen Tür, Kochkurse und das „White Dinner“.

Die traditionsreiche Nordseeklinik auf der Nordseeinsel Borkum könnte schon bald ein Hotel der gehobenen Kategorie werden. Die Eigentümerin, die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Rheinland, hat in einem aktuellen Gutachten den Wert der Immobilie auf 20 bis 30 Millionen Euro festgelegt – und damit den Weg für einen Verkauf geebnet.

IHG Hotels & Resorts setzt seinen Expansionskurs in Südeuropa fort und kündigt gleich mehrere neue Häuser an – darunter das erste voco Hotel in der Türkei sowie zwei Hotels auf der griechischen Insel Kreta.

Mit dem Osterfest beginnt traditionell auch die Reisezeit in Deutschlands Norden. In vielen Orten an den Küsten blickt man überwiegend positiv auf die kommende Saison.

Im Februar 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 26,9 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 4,5 Prozent weniger als im Februar 2024.

Die Stimmung in Nordrhein-Westfalens Beherbergungsbranche ist einer Umfrage zufolge relativ gut. Wie eine Umfrage von Tourismus NRW und Dehoga NRW unter 149 Betrieben ergab, waren etwas mehr als die Hälfte der Befragten zufrieden mit der Auslastung und Nachfrage in den Osterferien. Ein Drittel war unzufrieden, der Rest bewertete die Situation neutral.