Limestone Capital übernimmt Loisium Wine & Spa Hotels

| Hotellerie Hotellerie

Limestone Capital übernimmt die Mehrheitsanteile der Loisium Wine & Spa Hotels und will mit der Marke in Europa expandieren. In den nächsten zwölf Monaten werden vier neue Loisium-Hotels in Italien und Frankreich eröffnet, unterstützt durch eine Investition von über 100 Millionen Euro durch Limestone Capital.

Loisum ist bekannt für seine „Wine Retreats in den schönsten Weinregionen Europas“ und bietet eine Kombination aus Wein und Kulinarik, Spa-Erlebnissen und moderner Architektur.

„Das Loisium-Konzept ist einzigartig, außergewöhnlich und hat großes Wachstumspotenzial. Wir freuen uns, unser Know-how einzubringen und die Marke bei der Expansion in neue Märkte zu unterstützen, während wir ihre einzigartige DNA bewahren“, sagt Benjamin Habbel, Managing Partner bei Limestone Capital.

Laurent Branover, CEO der Loisium Wine & Spa Hotels, betont das Potenzial der Marke: „Loisium passt perfekt zu unserer Investitionsstrategie – ein authentisches, erlebnisorientiertes Hospitality-Konzept mit einer tiefen Verbindung zu seinen Regionen und einem starken Fokus auf Qualität und Nachhaltigkeit. Unsere Vision ist es, die führende Adresse im europäischen Weintourismus zu werden, mit einem klaren Fokus auf internationale Expansion und die Schaffung einer globalen Marke. Wir sind offen für Partnerschaften mit Hotelentwicklern weltweit, die unsere Leidenschaft für Wein teilen und die Vision mit uns weiter vorantreiben.“

Mit dieser Übernahme stärkt Limestone Capital sein Portfolio im Bereich der erlebnisorientierten Hotellerie weiter.

Die Loisium Wine & Spa Hotels sind eine österreichische Hotelgruppe mit Sitz in Wien und verstehen sich als Anlaufstelle für Weinliebhaber und Genießer. Aktuell gehören zum Loisium Portfolio drei Hotels: in Ehrenhausen (Südsteiermark), in Langenlois (Kamptal) und in der Nähe von Èpernay (Champagne) - sowie die WeinWelt in Langenlois. Ein weiteres Hotel im Elsass ist bereits im Bau und wird 2026 eröffnet. Ziel ist es, in renommierten Weinregionen weiter zu wachsen.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Brookfield Asset Management hat die europäische Sparte der Hostel-Kette Generator von Queensgate Investments für 776 Millionen Euro übernommen. Die Transaktion umfasst 15 Immobilien mit insgesamt 2.800 Betten in zehn bedeutenden europäischen Städten, darunter London, Paris, Berlin, Madrid, Rom und Barcelona.

Wie aus dem neuesten Europe Hotel Construction Pipeline Trend Report von Lodging Econometrics (LE) hervorgeht, beläuft sich die Gesamtpipeline in Europa zum Ende des ersten Quartals 2025 auf 1.683 Projekte mit 247.472 Zimmer. Vor allem kombinierte Hotelrenovierungen und Markenumwandlungen in Europa verzeichneten zum Ende des ersten Quartals ein starkes Wachstum.

Mit dem Hyatt Regency Zadar hat die US-amerikanische Hotelgruppe ihr erstes Haus in Kroatien eröffnet. Das Hotel liegt direkt an der Adriaküste und nur wenige Gehminuten von der Altstadt Zadars entfernt.

Mit dem NYX Hotel Berlin Köpenick erweitert die Leonardo Hotel Group​​​​​​​ ihr Portfolio in der Hauptstadt um ein siebtes Haus – und bringt gleichzeitig erstmals ihre Lifestylemarke NYX Hotels nach Berlin.

IHG Hotels & Resorts führt mit der Eröffnung des ersten Hotels in Deutschland seine Midscale-Marke Candlewood Suites in Europa ein. Die Markteinführung erfolgt in Partnerschaft mit Novum Hospitality.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) hat die Ausschreibung für die Unterbringung von politischen Besuchergruppen in Berlin veröffentlicht. Gesucht werden zuverlässige Hotelpartner für das Jahr 2026 – es geht um rund 2.000 Gruppen mit über 120.000 Roomnights.

Der Serviced-Apartment-Markt in Deutschland blickt auf ein stabiles Jahr 2024 und eine gestiegene Stimmung zurück. Die Jahresauslastung lag mit 81 Prozent ähnlich wie im Vorjahr. Die durchschnittliche Tagesrate stieg auf 91 Euro. Das zeigt eine Auswertung von Apartmentservice.

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.