Lindner hat „Deutschlands coolsten Tagungsraum“

| Hotellerie Hotellerie

Mit einem deutlichen Vorsprung hat die „Denkfabrik“ im Lindner Congress Hotel in Düsseldorf das Leservoting der Fachzeitschrift Top Hotel gewonnen. Eine umfangreiche Vergrößerung mit weiteren coolen Tagungs- und Boardrooms wird bis Spätsommer 2018 abgeschlossen. Die „Denkfabrik“ im Lindner Congress Hotel in Düsseldorf besteht aus dem Tagungsraum „Seestern“ für bis zu 280 Personen, der mit Industrie-Design und hohen Glaswänden für eine ganz besondere Atmosphäre und inspirierende Meetings sorgt, sowie einem Foyer für kreative Denk- und Kaffeepausen.

Auf Platz 2 landete das MERCURE TAGUNGS- & LANDHOTEL KREFELD, „ALEXA“ gefolgt vom HOTEL FRIENDS MITTELRHEIN, mit der „CAMP LOUNGE“.

Noch mehr coole Quadratmeter folgen

Aktuell baut das Lindner Congress Hotel den beliebten Tagungsbereich umfangreich aus. Hinzu kommen weitere Tagungsräume mit 90 bis 195 Quadratmetern im Industrie-Stil: Große Fenster mit bequem gepolsterten Sitzbänken sorgen für angenehmes Tageslicht und besondere Ausblicke. Offene Decken mit zahlreichen Rohren und Leitungen lassen die Räume luftig wirken und versprühen einen ganz eigenen Charme. Stühle und Sitzbänke in den Farben Anthrazit, Türkis, Blau und Magenta lockern das Raumdesign durch knallige Töne auf. Eine transparente bodentiefe Wand aus dichroitischem Glas bricht das hereinfallende Licht auf besondere Weise in viele verschiedene Farbtöne. Ein auffälliger Kontrast sind schließlich massive Eichenholzportale als Eingangstüren.

Innovative und individuelle Technik

Ein Highlight der Tagungsräume ist jeweils eine raumhohe Medienwand, die sich individuell nach Tagungsthema und Kunde gestalten lässt. So kann sie beispielsweise die Silhouette der Düsseldorfer Altstadt, aber auch ein Firmenlogo zeigen – ideal für ein optisch individuelles Format.

Für effektive und interaktive Gruppenaufgaben verfügen die Räume der „Denkfabrik“ über 86-Zoll-Touch-Displays mit Android System und Soundbar. Diese lassen sich bequem über unterschiedliche Devices bespielen, Dokumente können direkt am Bildschirm bearbeitet und anschließend den Teilnehmern per PDF oder QR-Code zugesendet werden.

Kreative Boardrooms

Für kleinere Meetings wird die Denkfabrik zudem über drei Boardrooms mit je 35 Quadratmetern verfügen, die in unterschiedlichen thematischen Designs gestaltet werden. So wird die „Garage“ die Tagungsteilnehmer in roughem Industrial Stil empfangen, während die „Ideenlaube“ im Urban Gardening Stil für Waldatmosphäre sorgt. Im „Wohnzimmer“ sind Meetings in gemütlichem Shabby Chick Design möglich.

Für das neuartige Konzept der Denkfabrik und dessen Umsetzung sind die Lindner Architekten unter Leitung von Diplom-Architekt Otto Lindner in Zusammenarbeit mit Cord Glantz von Geplan Design verantwortlich. Die Investition beläuft sich auf insgesamt 5,6 Millionen Euro.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Brookfield Asset Management hat die europäische Sparte der Hostel-Kette Generator von Queensgate Investments für 776 Millionen Euro übernommen. Die Transaktion umfasst 15 Immobilien mit insgesamt 2.800 Betten in zehn bedeutenden europäischen Städten, darunter London, Paris, Berlin, Madrid, Rom und Barcelona.

Wie aus dem neuesten Europe Hotel Construction Pipeline Trend Report von Lodging Econometrics (LE) hervorgeht, beläuft sich die Gesamtpipeline in Europa zum Ende des ersten Quartals 2025 auf 1.683 Projekte mit 247.472 Zimmer. Vor allem kombinierte Hotelrenovierungen und Markenumwandlungen in Europa verzeichneten zum Ende des ersten Quartals ein starkes Wachstum.

Mit dem Hyatt Regency Zadar hat die US-amerikanische Hotelgruppe ihr erstes Haus in Kroatien eröffnet. Das Hotel liegt direkt an der Adriaküste und nur wenige Gehminuten von der Altstadt Zadars entfernt.

Mit dem NYX Hotel Berlin Köpenick erweitert die Leonardo Hotel Group​​​​​​​ ihr Portfolio in der Hauptstadt um ein siebtes Haus – und bringt gleichzeitig erstmals ihre Lifestylemarke NYX Hotels nach Berlin.

IHG Hotels & Resorts führt mit der Eröffnung des ersten Hotels in Deutschland seine Midscale-Marke Candlewood Suites in Europa ein. Die Markteinführung erfolgt in Partnerschaft mit Novum Hospitality.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) hat die Ausschreibung für die Unterbringung von politischen Besuchergruppen in Berlin veröffentlicht. Gesucht werden zuverlässige Hotelpartner für das Jahr 2026 – es geht um rund 2.000 Gruppen mit über 120.000 Roomnights.

Der Serviced-Apartment-Markt in Deutschland blickt auf ein stabiles Jahr 2024 und eine gestiegene Stimmung zurück. Die Jahresauslastung lag mit 81 Prozent ähnlich wie im Vorjahr. Die durchschnittliche Tagesrate stieg auf 91 Euro. Das zeigt eine Auswertung von Apartmentservice.

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.