Lindner Hotel Group übernimmt The Hide Hotel Flims

| Hotellerie Hotellerie

Die in Düsseldorf ansässige Hotelgruppe ist seit Monatsanfang Betreiber des The Hide Hotel Flims. Mit der Übernahme des Design-Hotels im Schweizer Skiort vergrößert die Lindner Hotel Group ihren Fußabdruck in der Ferienhotellerie.

„Das The Hide Hotel Flims hat in den vergangenen Jahren eine hervorragende Reputation erworben. Das Objekt steht für außergewöhnliches und mutiges Design. Der Standort Flims passt mit seiner vibrierenden Atmosphäre perfekt in unser dynamisch wachsendes Portfolio“, sagt Arno Schwalie, CEO Lindner Hotel Group. „Die Lindner Hotel Group setzt mit diesem Schritt ein starkes Zeichen: Wir sind zurück in der Schweiz, einem für uns wichtigen Hotelmarkt und wir bestätigen unseren Weg als starker Partner und Operator.“ 

Das im Jahr 2018 eröffnete Hotel wird Teil der L-Collection. Damit reiht es sich ein in die Selektion von Boutiquehotels unter dem Dach der Lindner Hotel Group. Vor wenigen Monaten hatte die Gruppe ihr Portfolio in diesem Segment um vier Häuser erweitert und die Marke L-Collection neu geschaffen. 

Gleichzeitig mit dem Hotel gehen auch die benachbarten, 2023 fertig gestellten Stenna Lofts an die Lindner Hotel Group über. Die Zusammenführung von Hotel und Serviced Apartments, welche ab sofort in der Kategorie „Stenna Lofts“ auf der gleichen Plattform vertrieben werden, stellt eine erhebliche Weiterentwicklung des Angebots dar.
 

Zusammenarbeit mit bewährtem Team 

In Sachen Führung und Belegschaft in Flims setzt die Lindner Hotel Group auf Kontinuität. „Wir sind glücklich, dass wir auf eine eingespielte Mannschaft vor Ort setzen können. Gemeinsam werden wir das Haus mit geschärftem Profil positionieren“, ergänzt Stefanie Brandes, COO Lindner Hotel Group. „Wir wünschen der Lindner Gruppe alles Gute und sind froh, dass das Team, welches seit Jahren im The Hide Hotel Flims professionelle Arbeit geleistet hat, übernommen wird», sagt Daniel Mani, Eigentümer und Mitgründer des bisherigen Betreibers, MGM Hospitality GmbH. 

Mit der Übernahme ist die Lindner Hotel Group nach kurzer Unterbrechung wieder zurück in der Schweiz. Das Unternehmen hatte sich zu Jahresbeginn aus dem Nachbarland verabschiedet, nachdem der Pachtvertrag des Lindner Hotel Beau Rivage Interlaken fristgerecht ausgelaufen war. Umso größer ist nun die Freude über die Rückkehr. „Für unsere Stammgäste ebenso wie für die 45 Millionen Mitglieder des World of Hyatt - Bonusprogramms unseres Partners wird dies eine erfreuliche Nachricht sein“, sagt Schwalie. 

Ende 2022 ist Lindner eine strategische Zusammenarbeit mit Hyatt eingegangen. Dadurch hat das Unternehmen sein internationales Wachstum gestärkt und ist gleichzeitig Teil des World of Hyatt - Bonusprogramms, das Gästen Zugang zu einem weltweiten Angebot an individuellen Erfahrungen bietet. Arno Schwalie: „In Zuge des anhaltenden Wachstums können wir uns auch eine Rückkehr der Marke Lindner Hotels & Resorts, respektive einer weiteren Marke unserer Gruppe in den Schweizer Markt durchaus vorstellen.“ 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach Gesprächen mit Investoren, Planern und institutionellen Partnern wurde ein wichtiger Meilenstein für die Zukunft des „Nassauer Hof Wiesbaden“ erreicht. Ziel ist es, das Hotel zu einem der führenden Häuser der Hommage Luxury Hotels Collection weiterzuentwickeln.

Der Spa-Bereich des Feldberger Hofs im südlichen Schwarzwald wurde komplett neugestaltet. Dabei ist ein Ort entstanden, der optisch an die indonesische Insel Bali erinnert. Devi, Balis Göttin der Schönheit und spiritueller Erneuerung, ist Namensgeberin des Spas.

Die Hotelinhaber, Simon Bruker und Elena Schnaas-Bruker, hatten mit dem ersten Preis des Wettbewerbs die maßgeschneiderte Planung, Konzeption und Ausstattung eines Hotelzimmers inklusive Bad gewonnen. Nun kann das Zimmer gebucht werden.

Das Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld präsentiert eine Kunstausstellung mit Werken des Künstlers Andreas Belzek, die über eine eigens entwickelte App interaktiv erlebbar sind.

​​​​​​​Im Hotel Kö59 Düsseldorf traten am Samstagabend Künstler wie Max Mutzke und Ingolf Lück zur Spendengala für den guten Zweck auf. Die „Neighbours by Dorint“-Stiftung, die durch Heike und Dirk Iserlohe seinerzeit ins Leben gerufen wurde, feierte ihre zweite Auflage.

HRS hat die neueste Erweiterung „Green Stay Initiative“ vorgestellt. Die Green Stay Audit Plattform steht Hoteliers weltweit kostenlos zur Verfügung. Das Tool wurde entwickelt, um Hotels bei der Reduzierung von Emissionen zu unterstützen und ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen einfacher darzustellen.

Pressemitteilung

Im März 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 7,7 Prozent weniger Übernachtungen als im März 2024. Auch die Übernachtungszahl im ersten Quartal sank im Vergleich um 4,4 Prozent. Ein Grund dafür könnten die späteren Osterfeiertage, die 2024 überwiegend im März und 2025 fast komplett im April lagen, sein.

Im Oktober 2024 ist das Team-Haus des Hubertus Mountain Refugio in Balderschwang im Allgäu komplett abgebrannt. 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verloren ihr Zuhause und ihre Besitztümer. Jetzt wurden 50.000 Euro an die Beschäftigten übergeben.

Bodentiefe Fenster, traditionelles Wiener Geflecht und zeitgenössische Kunst: Das Design und die offene Raumgestaltung des am 5. Mai eröffneten Arcotel AQ spiegeln die für Wien charakteristische Spannung zwischen Geschichte und Gegenwart wider.

Mit Beendigung der Arbeiten feiert Castlewood die Wiedereröffnung des Hotel Krone in Oettingen. Nach der Restaurierung stehen den Gästen ab sofort rund 40 Zimmer, Seminarräume, ein Wellnessbereich sowie Restaurants zur Verfügung.