Lindner übernimmt Betrieb von fünf Hotels von 12.18.

| Hotellerie Hotellerie

Die Lindner Hotel Group (LHG) übernimmt den Betrieb von fünf Häusern, die bislang von der 12.18. Group (12.18.) geführt wurden. Das Portfolio der LHG wächst damit von zwei auf vier Marken. Hinter der 12.18. steckt Jörg Lindner als Geschäftsführer, der gleichzeitig auch Aufsichtsratsvorsitzender der Lindner Hotel Group ist.

Die 12.18. fokussiert sich künftig auf die Immobilienseite. Neben der Erweiterung des Markenportfolios ist sie nun in drei weiteren Ländern aktiv: in Großbritannien, Italien sowie in den USA.

„Die Integration markiert das nächste Kapitel unserer strategischen Neuausrichtung“, sagt Arno Schwalie, CEO der Lindner Hotel Group. „Wir wachsen mit einer klar differenzierten Multibrand-Strategie und stärken damit unsere Position in der europäischen Ferienhotellerie.“

Im Zuge der Übernahme steigert die LHG ihren Umsatz um rund 90 Millionen Euro und legt um mehr als 1.000 Zimmer zu. Die LHG betreibt nunmehr 35 Hotels in acht europäischen Ländern und in den USA. Sechs weitere Häuser sind in der Realisierung. Die LHG beschäftigt rund 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und rechnet für 2024 mit einem Umsatz von rund 330 Millionen Euro.

12.18. fokussiert sich auf die Immobilienseite

Die 12.18. fokussiert sich auf den Erwerb, die Entwicklung und die Repositionierung sowie das Asset Management von Hotelimmobilien. „Wir betreiben künftig keine Hotels mehr selbst. Mit der LHG haben wir aber einen starken Partner, mit dem wir für den Betrieb von Hotels eng zusammenarbeiten werden. So können wir als 12.18. unseren Kapitalpartnern weiterhin ein ganzheitliches Leistungsportfolio von der Akquisition und Konzeption über die Finanzierung, Entwicklung und Repositionierung bis hin zum Betrieb und Verkauf von Hotelimmobilien anbieten“, sagt Adrian Lindner, Geschäftsführer 12.18. Asset Management. „Wie in der Vergangenheit werden wir aber auch künftig bei jeder Immobilie individuell entscheiden, welches Konzept am besten passt. Wir werden daher weiterhin auch mit externen Betreibern und Marken zusammenarbeiten.“

Die LHG betreibt bislang Hotels unter den Marken Lindner Hotels & Resorts und me and all hotels. Infolge der 2022 angekündigten exklusiven Kooperationsvereinbarung von LHG mit Hyatt sind Lindner Hotels & Resorts und me and all hotels Teil der Marke JdV by Hyatt.

Die Marke Lindner Hotels & Resorts vereint 24 Hotels unter ihrer Marke. Die urbanen Boutique-Hotels der Marke me and all hotels führt bislang sechs Herbergen. Weitere sind in Planung, in der Realisierung oder stehen kurz vor der Eröffnung.

Mit den 12.18.-Häusern übernimmt die LHG nun Hotels und Resorts im Bereich der Ferienhotellerie und erweitert ihr Markenportfolio um zwei weitere Marken: 7Pines Hotels & Resorts und L-Collection.

„Mit unserem internationalen Portfolio aus vier Marken verfügen wir über ein differenziertes und breites Angebot, mit dem wir für verschiedene Stakeholder wie Gäste, Mitarbeiter, Projektentwickler und Verpächter attraktiver werden“, so Jörg Lindner. Er ist Aufsichtsratsvorsitzender der LHG und gleichzeitig Geschäftsführender Gesellschafter der 12.18. Group.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit dem Hyatt Regency Zadar hat die US-amerikanische Hotelgruppe ihr erstes Haus in Kroatien eröffnet. Das Hotel liegt direkt an der Adriaküste und nur wenige Gehminuten von der Altstadt Zadars entfernt.

Mit dem NYX Hotel Berlin Köpenick erweitert die Leonardo Hotel Group​​​​​​​ ihr Portfolio in der Hauptstadt um ein siebtes Haus – und bringt gleichzeitig erstmals ihre Lifestylemarke NYX Hotels nach Berlin.

IHG Hotels & Resorts führt mit der Eröffnung des ersten Hotels in Deutschland seine Midscale-Marke Candlewood Suites in Europa ein. Die Markteinführung erfolgt in Partnerschaft mit Novum Hospitality.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) hat die Ausschreibung für die Unterbringung von politischen Besuchergruppen in Berlin veröffentlicht. Gesucht werden zuverlässige Hotelpartner für das Jahr 2026 – es geht um rund 2.000 Gruppen mit über 120.000 Roomnights.

Der Serviced-Apartment-Markt in Deutschland blickt auf ein stabiles Jahr 2024 und eine gestiegene Stimmung zurück. Die Jahresauslastung lag mit 81 Prozent ähnlich wie im Vorjahr. Die durchschnittliche Tagesrate stieg auf 91 Euro. Das zeigt eine Auswertung von Apartmentservice.

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.

Minor Hotels Europe & Americas verzeichnete im Zeitraum Januar bis März 2025 einen Gesamtumsatz von 496 Millionen Euro, was einem Anstieg von acht Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 460 Millionen Euro entspricht.

Die Berliner Amano Group hat ein Hotel in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt umgebaut. Mit dem neuen Hotel Amano Düsseldorf bringt das Unternehmen seinen urbanen Stil nun auch an den Rhein. Das Hotel gehörte schon zuvor zu der Gruppe, wurde aber unter dem Namen Hotel Düsseldorf Mitte geführt.