Louis-Hoteldirektor Mike Fuchs gestorben

| Hotellerie Hotellerie

Im Alter von nur 49 Jahren ist Mike Fuchs, Direktor des Louis Hotel in München, nach schwerer Krankheit gestorben. Das gab die Familie in Sozialen Netzwerken bekannt. Fuchs hinterlässt seine Frau und drei Kinder.

Mike Fuchs führte das Louis Hotel in München seit 2021 und war geschätzt als international erfahrener und renommierter Gastgeber. 

Nach einer dualen Ausbildung zum Koch und zum Restaurantfachmann nach dem FHG-Modell, schloss er sein Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg erfolgreich als Diplom-Betriebswirt mit dem Schwerpunkt Hotel- und Gastronomiemanagement ab. Zudem avancierte Fuchs im gleichen Zeitraum zum „Bachelor of Honours in Business Administration“ an der Open University in London. Nach einigen Zwischenstationen in der gehobenen Gastronomie, unter anderem in den mit Michelin-Sternen ausgezeichneten Häusern „Restaurant Bareiss“ in Baiersbronn-Mitteltal, „Hotel Haus Paradies“ in Ftan, Schweiz und „Restaurant Dieter Müller“ in Bergisch Gladbach, zeichnete Mike Fuchs im Zeitraum von März 2005 bis April 2006 als Chef de Partie im „La Table de Joël Robuchon“ in Paris verantwortlich.

Auch im Bereich der Luxushotellerie bekleidete Mike Fuchs anspruchsvolle Positionen. So war er von 2006 bis 2010 zunächst als Bankett Manager und später als Assistant Director Food & Beverage im „St. Regis Hotel & Resort Monarch Beach“ in Kalifornien tätig. Darauffolgend wechselte er im Frühjahr 2010 als Director of Food & Beverage ins gleichnamige „St. Regis Hotel“ in Mardavall auf Mallorca. Später folgten weitere Stationen als Executive Assistant Manager im „Sheraton Algarve Hotel & Pine Cliffs Residences“ in Portugal sowie als Hotelmanager im „Mandarin Oriental“ in München, ehe er im April 2019 zum Mitglied der Geschäftsführung der Käfer Service GmbH in München ernannt wurde.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hilton hat das Hotel Astoria Vienna, Curio Collection by Hilton eröffnet. Das 125-Zimmer-Hotel im historischen 1. Bezirk ist das erste Haus der Curio Collection by Hilton in Wien.

Pressemitteilung

Die Zertifizierung des NATUR & AKTIV HOTEL ROGEN zeigt, wie regionale Zusammenarbeit nachhaltige Entwicklung in der Praxis ermöglicht. GreenSign und der HGV begleiten Betriebe systematisch auf dem Weg zu mehr Umweltverantwortung, Regionalität und sozialem Engagement.

Small Luxury Hotels of the World baut das globale Portfolio weiter aus: Allein im ersten Quartal 2025 sind 25 neue Häuser hinzugekommen. Insgesamt zählt die Vereinigung nun über 620 Hotels in mehr als 90 Ländern.

Marriott International verzeichnete im ersten Quartal ein starkes Ergebnis. Dennoch hat das Hotelunternehmen, wie viele andere in der Hotelbranche, seine Prognose für das Gesamtjahr, aufgrund von Sorgen über eine Verlangsamung der wirtschaftlichen Aktivität, gesenkt.

Direkt am Ufer des Bodensees ist ein umstrittenes Luxusresort offiziell eröffnet worden – trotz jahrelanger Proteste von Anwohnern, Umweltverbänden und Teilen der Politik. Das Buff Medical Resort​​​​​​​ des Schweizer Investors Hans Jürg Buff umfasst 118 Zimmer und Suiten sowie medizinische Angebote im Hochpreissegment.

Leonardo Hotels Central Europe erweitert sein Portfolio in der Rhein-Main-Region um das neue Leonardo Mainz. Derzeit wird das von Gloram Real Estate verwaltete Haus renoviert, die ersten Gäste wird das Hotel ab dem 1. August 2025 begrüßen.

Fairmont Hotels & Resorts gibt in Zusammenarbeit mit Xiamen Airlines die Eröffnung des Fairmont Xiamen in der chinesischen Provinz Fujian bekannt. Das Hotel ist Teil des Hauptsitzkomplexes der Fluggesellschaft.

Airbnb erlebt derzeit eine Verlangsamung des eigenen Kerngeschäfts. Um das Wachstum wieder anzukurbeln, setzt das Unternehmen verstärkt auf internationale Expansion, eine Neuausrichtung des "Experiences"-Angebots und die Integration von Hotels.

Die aktuelle Ausgabe des „mrp hotels quarterly“ liefert eine Analyse des europäischen Hotelimmobilienmarkts für das erste Quartal 2025. Trotz geopolitischer Unsicherheiten und konjunktureller Herausforderungen bleibt der Sektor insgesamt widerstandsfähig.

Hyatt hat die Ergebnisse für das erste Quartal 2025 veröffentlicht und blickt trotz zunehmender wirtschaftlicher Unsicherheiten auf einen erfolgreichen Jahresauftakt zurück.