Louis Vuitton plant Luxushotel am Pariser Hauptsitz

| Hotellerie Hotellerie

Nach Restaurants und Cafés in Seoul, Tokio oder Saint-Tropez will Louis Vuitton nun auch in der Hotellerie Fuß fassen. Das französische Luxuslabel plant, den Firmensitz von Louis Vuitton in einen weitläufigen Komplex umzuwandeln. Darin soll unter anderem das weltweit erste Louis Vuitton-Hotel untergebracht sein.

In einem Interview mit WWD verriet der Vorstandsvorsitzende der französischen Luxusmarke die Pläne der kommenden Jahre, die nicht nur ein Luxushotel umfassen. Das Unternehmen will in dem rund 37.000 Quadratmeter großen Gebäude im ersten Pariser Arrondissement außerdem das weltweit größte Louis Vuitton-Geschäft beherbergen. „Mein Traum war es, die ursprüngliche kommerzielle Innenstadt von Paris wiederzubeleben“, verriet Burke im Interview. Das sei auch die Vision von Bernard Arnault, Vorsitzender und CEO des weltgrößten Luxuskonglomerats LVMH Moët Hennessy Louis Vuitton. „Es wird noch 10 bis 15 Jahre dauern, bis wir dort sind, wo wir glauben, dass es sein sollte.“ Burke hofft allerdings, das Hotel „innerhalb von fünf Jahren“ eröffnen zu können, verriet er WWD.

 

Den ersten Schritt geht das Unternehmen noch in diesem Jahr, denn Louis Vuitton eröffnet unter dem Namen „LV Dream“ eine Pop-up-Erlebnisinstallation. Auf einer Fläche von rund 1.900 Quadratmetern zeigt das Unternehmen eine Ausstellung, die die Zusammenarbeit der Marke mit Künstlern hervorhebt. Außerdem wird es dort ein Café und ein Schokogeschäft des Chefkonditors von Cheval Blanc Paris sowie ein Geschenkartikelladen geben. „LV Dream“ soll zunächst ein Jahr lang geöffnet bleiben und täglich 2.000 Besucher anziehen.

Schon jetzt ist allerdings klar, dass Louis Vuitton weitere Schritte in die Hospitality Branche gehen will. „Die Zukunft von Louis Vuitton liegt eindeutig in den Bereichen Essen und Trinken sowie Unterkunft“, so Burke.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Filmfestspiele von Cannes kehren an die französische Riviera zurück. Direkt am Boulevard de la Croisette gelegen und nur wenige Minuten vom Palais des Festivals entfernt, öffnet das Carlton Cannes, ein Regent Hotel, erneut seine Türen für Persönlichkeiten der Filmbranche.

Ab heute ist das 4-Sterne-Superior Hotel Gothisches Haus in Wernigerode offiziell Teil der A-ROSA Markenwelt. Damit geht die Integration des Hauses in das Markenportfolio der DSR Hotel Holding einen weiteren Schritt.

Der Nassauer Hof wird umfassend saniert. Dafür schließt das Haus 2026 für zwei Jahre. Die verkleinerte Herberge soll dann wieder als Hotel der Hommage Luxury Hotels-Collection betrieben werden. Jetzt soll die Immobilie an die Avila Gruppe verkauft werden.

Das Parkhotel Flora am Schluchsee startet in eine neue Ära. Inzwischen hat der Bau eines außergewöhnlichen Neubaus begonnen. Mitten im Grünen entsteht die neue Garten-Lodge. Auch das Haupthaus wird aufgewertet.

Die UBM Development AG gibt bekannt, dass das Kempinski Hotel Das Tirol im gegenseitigen Einvernehmen mit dem derzeitigen Betreiber, Kempinski Hotels, in 2026 einen Managementwechsel vollziehen wird. Diese Entscheidung folge einer strategischen Neuausrichtung der Immobilie und soll ein neues Kapitel in ihrer Entwicklung einleiten, sagen die Eigentümer.

Der Spa-Bereich des Feldberger Hofs im südlichen Schwarzwald wurde komplett neugestaltet. Dabei ist ein Ort entstanden, der optisch an die indonesische Insel Bali erinnert. Devi, Balis Göttin der Schönheit und spiritueller Erneuerung, ist Namensgeberin des Spas.

Die Hotelinhaber Simon Bruker und Elena Schnaas-Bruker hatten den ersten Preis des Wettbewerbs für die maßgeschneiderte Planung, Konzeption und Ausstattung eines Hotelzimmers inklusive Bad gewonnen. Nun kann das Zimmer gebucht werden.

Das Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld präsentiert eine Kunstausstellung mit Werken des Künstlers Andreas Belzek, die über eine eigens entwickelte App interaktiv erlebbar sind.

​​​​​​​Im Hotel Kö59 Düsseldorf traten am Samstagabend Künstler wie Max Mutzke und Ingolf Lück zur Spendengala für den guten Zweck auf. Die „Neighbours by Dorint“-Stiftung, die durch Heike und Dirk Iserlohe seinerzeit ins Leben gerufen wurde, feierte ihre zweite Auflage.

HRS hat die neueste Erweiterung „Green Stay Initiative“ vorgestellt. Die Green Stay Audit Plattform steht Hoteliers weltweit kostenlos zur Verfügung. Das Tool wurde entwickelt, um Hotels bei der Reduzierung von Emissionen zu unterstützen und ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen einfacher darzustellen.