Luisenhöhe – neues Gesundheitsresort im Schwarzwald eröffnet

| Hotellerie Hotellerie

Im Schwarzwald hat kürzlich ein neues Gesundheitsresort eröffnet. Das Grand Opening der Luisenhöhe zog eine große Gästeschar aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Tourismus an.

Die Grußworte des Landes Baden-Württemberg für das „touristische Leuchtturmprojekt im Schwarzwald“ überbrachte der Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Dr. Patrick Rapp, welcher zugleich auch Präsident des Landestourismusverbandes ist. Zu den Rednern gehörten neben dem Bürgermeister von Horben, Dr. Benjamin Bröcker, den Architekten Michael Geis und Johannes Klorer, dem Vorsitzenden des Architektenwettbewerbs Prof. Wulf Daseking, dem Präsidenten der IHK Südlicher Oberrhein, Eberhard Liebherr, sowie der Vorstand und Vorsitzende der Fachgruppe Tourismus & Hotellerie des DEHOGA Baden-Württemberg, Klaus Günther Wiesler, selbst Hotelier aus Titisee-Neustadt.

Die Grußworte ergaben einen kurzweiligen Überblick und eine Würdigung zum traditionsreichen Tourismusstandort sowie zur Entstehung und Konzeption der neuen Luisenhöhe.

Die Luisenhöhe, in 600 m Höhe idyllisch auf einem Hochplateau am Westhang des Schauinsland-Massivs im UNESCO Biosphärengebiet Schwarzwald gelegen, eröffnet ihre Pforten und lädt Gäste ein, in eine Welt voller Gastfreundschaft, Genuss und Gesundheit einzutauchen. Das Gastgeberpaar Caroline und Niels Möller sowie ihr hochmotiviertes Team freuen sich darauf, Besucher in einem einzigartigen Ambiente willkommen zu heißen, in dem sie ganzheitlich abschalten, auftanken und unvergessliche Momente des Genusses erleben können.

Mit dem umfassenden Angebot und einem klaren Fokus auf Gesundheit und Wohlbefinden setzt die Luisenhöhe neue Maßstäbe für anspruchsvolle Reisende und verspricht ein einzigartiges Erlebnis inmitten der natürlichen Pracht des Schwarzwalds.

Architektonische Meisterleistung und Nachhaltigkeit

Das neue architektonische Juwel auf der Luisenhöhe präsentiert sich als ein besonderer Rückzugs- und inspirierender Kraftort für Gäste, die modernen Luxus wie Ruhe, Raum, Freiheit, Zeit, Individualität, Vielfalt, Authentizität und Geborgenheit inmitten der unberührten Natur des Südschwarzwaldes suchen. Mit seiner beeindruckenden organischen, den Höhenlinien angepassten Architektur vermittelt das Hotelresort mit seinen 83 sehr individuellen Zimmern und Suiten, die mit atemberaubenden Panoramaausblicken und durchdachten Details beindrucken, ein Gefühl der Leichtigkeit, Zufriedenheit und des Glücks.

Das Hotel zeichnet sich zudem besonders durch sein vorbildliches Engage-ment für Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz aus. Besondere Akzente setzen die erneuerbare Energieversorgung mit einem großen Erdsondenfeld unter der Tiefgarage, die Wärmerückgewinnung und die großzügigen naturnahen

Retentionsflächen (wie die Begrünung aller Dachflächen mit zusätzlicher Wasserrückhaltungs- und Versickerungsfunktion). Auch die vielseitigen Maßnahmen beim Natur– und Artenschutz setzen besondere Maßstäbe. Das Hotel legt großen Wert auf eine regionale und saisonale Küche sowie die Verwendung umweltfreundlicher Produkte bis hin zu einem ausgeklügelten Abfallmanagement.

Mit dem einzigartigen Zusammenspiel von moderner Architektur, natürlicher Schönheit und einem starken Fokus auf Umweltverträglichkeit werden neue Maßstäbe gesetzt.

Gastfreundschaft und Herzlichkeit

Die Luisenhöhe verspricht herzliche Gastfreundschaft und ein vielfältiges Leistungsangebot mit höchsten Qualitätsstandards. Caroline und Niels Möller sind stolz darauf, ihren Gästen erlesene Gaumenfreuden und ein inspirierendes Ambiente zu bieten. Die Luisenhöhe ist für sie mehr als nur ein Resort – es ist ihre tägliche Inspiration für einen ausgeglichenen Lebensstil.

Ankommen und sich zu Hause fühlen: Der beeindruckende Ausblick auf den Schwarzwald und auf die Vogesen sowie die Möglichkeit, die überwältigende Natur zu spüren machen den Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Kulinarische Genüsse – Regionalität im Fokus

Die Luisenhöhe präsentiert stolz ihre außergewöhnliche kulinarische Welt, die von Kreativität, höchster Qualität und purer Leidenschaft geprägt ist. Unter der Leitung von Chef de Cuisine Niels Möller und seinem talentierten Team wird eine unvergleichliche Gastronomieerfahrung geboten, bei der Regionalität im Mittelpunkt steht. Die Küche des Hotels setzt auf frische, erstklassige und vor allem regionale Produkte, um einzigartige Geschmackserlebnisse zu kreieren.

Dieses kulinarische Konzept zeichnet sich durch Innovation, Ästhetik und ein tiefes Verständnis für die Aromen und Texturen der Zutaten aus.

Das Herzstück des gastronomischen Angebots ist die offene Küche, in der die Gäste den talentierten Köchen bei ihrer Arbeit zusehen können – ein Zeugnis für höchste Qualitätsansprüche. Die verschiedenen gastronomischen Einrichtungen, darunter das

Restaurant LUISE, die einladende Kaminlounge und die beeindruckende MehrblickBAR, bieten den Gästen eine Vielfalt kulinarischer Höhepunkte.

Chef de Cuisine Niels Möller bringt eine außergewöhnliche kulinarische Erfahrung mit, die ihn von renommierten Häusern wie Schloss Friedrichsruhe über den Söl´ring Hof auf Sylt bis hin zum De Librije in Zwolle bei Amsterdam geführt hat. Seine kulinarische Reise endete mit ei-nem Abschluss an der Meisterschule in Heidelberg, bevor er schließlich die Position des Küchenchefs im angesehenen Merkles Restaurant am Kaiserstuhl in Südbaden übernahm. Nun erfüllt er sich seinen Traum, nicht nur als Gastgeber, sondern auch als Chef de Cuisine auf der Luisenhöhe zu wirken. Die Gäste dürfen sich auf ein gastronomisches Erlebnis der Extra-klasse freuen, welches die Vielfalt regionaler Aromen und erstklassige kuli-narische Kreationen miteinander vereint.

360° Gesundheit

Auf der Luisenhöhe wird Gesundheit großgeschrieben, und das zeigt sich nicht nur im beeindruckenden GesundKunft®-SPA Schwarzwald, sondern im gesamten Resort. Das GesundKunft®-Konzept für eine gesunde Zukunft begleitet die Gäste durch die drei zentralen Themen- und Lebenswelten: die Gastfreundschaft, die Genussgastronomie und die Gesundheit.

Eine gesunde Schlaf- und Regenerationskultur, eine köstliche und ausgewogene Ernährung sowie aktive Bewegung nehmen dabei einen hohen Stellenwert ein.

Der GesundKunft®-SPA erstreckt sich über eine großzügige In- und Outdoorfläche von 4.400 Quadratmetern und bietet ein umfassendes Angebot an Medical Fitness-, Wellness- und Beauty-Angeboten. Die großzügigen Sauna- und Wasserlandschaften sowie zahlreiche Wohlfühl- und Rückzugsplätze bieten die besten Voraussetzungen, um die Philosophie des Gesundheitsresorts "natürlich. gesund. leben." in die Tat umzusetzen.

Dieses Lebensstil-Motto, vereint mit dem GesundKunft®-Konzept, garantiert den Gästen ein besonderes und nachwirkendes „360°- Gesundheitserlebnis“.

Darüber hinaus ist die Luisenhöhe der ideale Ausgangspunkt für vielfältige Aktivitäten in der Schwarzwaldregion Freiburg, dem Dreiländereck, wo Deutschland, Frankreich und die Schweiz aufeinandertreffen. Ob Wandern, Radfahren, Golfen, Wintersport oder kulturelle Entdeckungen – die Region bietet faszinierende Aktivitäten für jeden Geschmack. Erkunden Sie die malerische Landschaft, genießen Sie schwimmen in erfrischenden Gewässern und lassen Sie sich von historischen Stätten und kulturellen Highlights in den umliegenden Städten begeistern. Das Dreiländereck verspricht eine vielfältige Palette an unvergesslichen Erlebnissen und Abenteuern.

Moderne Räumlichkeiten für ein besonderes Konferenz- und Arbeitserlebnis

Ganz besondere Räumlichkeiten für bis zu 60 Personen sowie die einzigartige Möglichkeit, das gesamte Hotel exklusiv zu reservieren, machen die Luisenhöhe zur idealen Wahl für Firmenevents, Familienfeiern und ganz besondere Anlässe.

Erlebnis Luisenhöhe

Die Luisenhöhe bietet eine einzigartige Verbindung von Architektur, Natur und Gastfreundschaft an einem Ort, an dem Geschichte und Moderne auf faszinierende Weise zusammenkommen.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Bodentiefe Fenster, traditionelles Wiener Geflecht und zeitgenössische Kunst: Das Design und die offene Raumgestaltung des am 5. Mai eröffneten Arcotel AQ spiegeln die für Wien charakteristische Spannung zwischen Geschichte und Gegenwart wider.

Mit Beendigung der Arbeiten feiert Castlewood die Wiedereröffnung des Hotel Krone in Oettingen. Nach der Restaurierung stehen den Gästen ab sofort rund 40 Zimmer, Seminarräume, ein Wellnessbereich sowie Restaurants zur Verfügung.

Marriott hat eine Vereinbarung zur Eröffnung des Mapito Safari Camp, Serengeti, Autograph Collection unterzeichnet. Das erste Safari Camp der Autograph Collection soll im August 2025 eröffnet werden.

Das Schweizer Parlament hat einen Entscheid zugunsten der Beherbergung und des Schweizer Tourismus getroffen. Der Nationalrat beschloss die Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 3,8 Prozent für Beherbergungsdienstleistungen - gegen den Willen von Finanzministerin Karin Keller-Sutter.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Katja Newman feiert ihr 25-jähriges Jubiläum als geschäftsführende Gesellschafterin des Parkhotel Adler, in dem sie bereits als Kind viel Zeit verbrachte. Ihre Eltern, Dr. Klaus Trescher und Gabriele Trescher, kauften das Hotel in den 1990ern familienintern und setzten ihre Tochter als Hotelchefin in der 16. Familiengeneration ein. Zwar war sie damals erst 33 Jahre alt, hatte aber schon eine ganze Menge Erfahrung im Gepäck.

Marriott hat eine Vereinbarung mit Verkehrsbuero Hospitality​​​​​​​ unterzeichnet, um fünf Hotels in Österreich unter den Marken Tribute Portfolio, AC Hotels und Four Points Flex by Sheraton zu eröffnen.

Amsterdam hat ein neues Luxushotel: In das ehemalige Justizpalast-Gebäude an den UNESCO-geschützten Grachten ist mit dem Rosewood Amsterdam nun erstmals ein Haus der Hotelmarke in den Niederlanden eingezogen.

Mit der Eröffnung der vor kurzem neu gestalteten Restaurantterrasse schließt das The Charles Hotel in München die Überarbeitung seines Erdgeschosses mit Ausnahme des Bankettbereichs ab und präsentiert neue Gastronomie-Outlets.

Das 25hours Hotel Zürich West präsentiert sich bereits seit vergangenem Sommer mit frischem Konzept. Seitdem wird das Thema Sport und Vitalität in den Vordergrund gerückt. Nun erweitert ein 25-Meter langer Outdoor-Pool das Angebot.