Luxushotel Alex Lake Zürich: Pächterwechsel nach nur einem Jahr

| Hotellerie Hotellerie

Nur ein Jahr nach dem Start, gehört das Luxushotel Alex Lake Zürich  nicht mehr zu den englischen Campbell Gray Hotels. Ab sofort übernimmt der Verbund „The Living Circle“ die noble Herberge, der in Zürich auch das Hotel Widder und den Storchen betreibt.

Wie der Tagesanzeiger berichtet, hätten die Besitzer des Alex-Hotels den Pachtvertrag mit der Londoner Luxushotelkette Campbell Gray Hotels nach nur einem Jahr gekündigt. Gründe hierfür wurden bislang nicht bekannt.

Jetzt pachtet der „The Living Circle“ das Fünf-Sterne-Hotel in Thalwil direkt am Seeufer. Gemeinsam mit den Zürcher Hotels Widder und Storchen, dem Restaurant Buech und dem Landwirtschaftsgut Schlattgut in Herrliberg soll ein «City & Lake Resort»  entstehen.

Jörg Arnold, Managing Director der beiden Zürcher Hotels Widder und Storchen, übernimmt übergangsweise auch die Führung des Hotel Alex. Tino Staub, der langjährige Executive Chef des Widder Hotel, zeichnet im Alex für die kulinarischen Geschicke verantwortlich und startet mit einem Pop-up-Konzept.
 

Das Fünf-Sterne-Hotel wurde im Sommer 2019 eröffnet und zeichnet sich durch die direkte Lage am See und das modern-luxuriöse Interieur aus. Die 44 Studios und Penthäuser mit eigener Küche bieten sich durch das großzügige Wohnerlebnis auch für längere Aufenthalte an. Der Hotel-Spa mit Sauna, Dampfbad und Vitality-Pool sowie ausgewählten Massagen und Behandlungen schafft Raum für Entspannung und Erholung. Für die Abkühlung danach sorgt der Sprung in den Zürichsee.

Pop-up-Restaurant by Widder

Für das lukullische Wohl sorgt ab sofort Tino Staub im Restaurant des Hotel Alex. Der Executive Chef des Widder Hotel bringt damit seine kulinarische Handschrift auch an den See. Er präsentiert bis am 31. Oktober 2020 die beliebtesten Gerichte seiner Küche als Pop-up-Konzept. Staub sagt: «Ich freue mich sehr, meine Kreationen jetzt auch am Zürichsee zeigen zu können. Ganz besonders freue ich mich auf den 1. November 2020. Ab dann können nämlich unsere Gäste das neue Gastronomiekonzept genießen.»

«City & Lake Resort» – Ferien am Zürichsee

Durch den Zürcher Neuzugang setzt der The Living Circle auf Ferien am Zürichsee und schafft ein neues Freizeiterlebnis. So soll mit den Fünf-Sterne-Stadthotels Widder Hotel und Storchen Zürich sowie dem Restaurant Buech und dem Bauernhof Schlattgut in Herrliberg ein «City & Lake Resort» entstehen, in dem Gäste sowohl das pulsierende Stadtleben mit Kunst und Kultur wie auch das entspannte Leben auf dem Land und am See genießen können.

Dank des eigenen Bootsstegs des Hotel Alex am See und des Storchen Zürich an der Limmat pendeln die Gäste zukünftig mit dem Hotelboot im Shuttlebetrieb zwischen den Schauplätzen. Von der Spitzengastronomie Stefan Heilemanns im Widder Hotel, über die urban-trendige Rooftop-Bar The Nest im Storchen Zürich bis hin zum erfrischenden Sprung ins kühle Nass im Hotel Alex; den Gästen der drei Luxushotels erschließt sich so ein ganzes Angebotsspektrum.

Jürg Schmid, Präsident des Verwaltungsrats des The Living Circle, freut sich sehr über das neue Mitglied: «Der The Living Circle mit seinen Zürcher Betrieben Widder Hotel und Storchen positioniert sich mit dem Hotel Alex neu als City & Lake Resort. Damit sprechen wir vermehrt auch Schweizer Gäste an und zelebrieren den außergewöhnlichen Freizeitwert der Region Zürich.»


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit dem NYX Hotel Berlin Köpenick erweitert die Leonardo Hotel Group​​​​​​​ ihr Portfolio in der Hauptstadt um ein siebtes Haus – und bringt gleichzeitig erstmals ihre Lifestylemarke NYX Hotels nach Berlin.

IHG Hotels & Resorts führt mit der Eröffnung des ersten Hotels in Deutschland seine Midscale-Marke Candlewood Suites in Europa ein. Die Markteinführung erfolgt in Partnerschaft mit Novum Hospitality.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) hat die Ausschreibung für die Unterbringung von politischen Besuchergruppen in Berlin veröffentlicht. Gesucht werden zuverlässige Hotelpartner für das Jahr 2026 – es geht um rund 2.000 Gruppen mit über 120.000 Roomnights.

Der Serviced-Apartment-Markt in Deutschland blickt auf ein stabiles Jahr 2024 und eine gestiegene Stimmung zurück. Die Jahresauslastung lag mit 81 Prozent ähnlich wie im Vorjahr. Die durchschnittliche Tagesrate stieg auf 91 Euro. Das zeigt eine Auswertung von Apartmentservice.

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.

Minor Hotels Europe & Americas verzeichnete im Zeitraum Januar bis März 2025 einen Gesamtumsatz von 496 Millionen Euro, was einem Anstieg von acht Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 460 Millionen Euro entspricht.

Die Berliner Amano Group hat ein Hotel in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt umgebaut. Mit dem neuen Hotel Amano Düsseldorf bringt das Unternehmen seinen urbanen Stil nun auch an den Rhein. Das Hotel gehörte schon zuvor zu der Gruppe, wurde aber unter dem Namen Hotel Düsseldorf Mitte geführt.

Das ehemalige Arabella Brauneck Hotel Lenggries durchläuft zurzeit eine Renovierungsphase, die Ende August dieses Jahres mit der Neueröffnung abgeschlossen sein wird. Zukünftig wird das runderneuerte Hotel im Tribute-Portfolio von Marriott als „Flesslers“ Gäste begrüßen.