Luxushotel Anantara Palais Hansen in Wien in neuem Glanz

| Hotellerie Hotellerie

Seit Anfang April sind die Renovierungsarbeiten im Luxushotel Anantara Palais Hansen, früher bei Kempinski, abgeschlossen. Das Haus verfügt über einen 800 Quadratmeter großen Spa, zwei Restaurants und eine Bar. Neben den öffentlichen Bereichen, wie Lobby und Gastronomie, erscheinen nun auch alle Zimmer und Suiten im Anantara-Stil.

Nach der Eröffnung der Theo’s Lounge & Bar im Dezember 2024 und der erneuten Verleihung eines Michelin-Sterns an das Restaurant Edvard im Februar 2025, ist nun die Brasserie Sophie, benannt nach der Ehefrau des berühmten namensgebenden Architekten, das neueste kulinarische Erlebnis im Palais.

Während in Theos Cocktailkunst auf Kaffeehauskultur trifft, überzeugt Chefkoch Paul Gamauf mit seiner Low-Waste-Philosophie im Sternerestaurant. Dazu kommt eine Brasserie mit täglich mit neuinterpretierten österreichischen Rezepten. So komplettiert das Hauptrestaurant das kulinarische Angebot des Fünf-Sterne-Hotels. Zusätzlich zur regulären Karte, lädt die Brasserie monatlich zum Sonntagsbrunch, der jeweils unter einem exklusiven Motto gehalten wird.

Seit Februar heißt das Anantara-Spa Hotelgäste und Tagesbesucher gleichermaßen willkommen. Neben sechs Behandlungsräumen sorgen ein Hydropool, eine finnische Sauna und eine Sauna ausschließlich für Frauen, sowie ein Dampfbad im Hammam-Stil für Entspannung. Außerdem erwarten Gäste asiatische Behandlungen, die typisch sind für die thailändische Hotelmarke Anantara Hotels & Resorts. Die Signature Thai Kräuter Massage sorgt dabei für Schmerzlinderung und löst Muskelverspannungen. Als einziges Wiener Hotel verwöhnt das Anantara Palais Hansen seine Gäste im Spa mit den Produkten der Schweizer Luxusmarke Valmont Cosmetics. Der Übernachtungspreis beginnt bei 550 Euro pro Nacht für ein Doppelzimmer Deluxe für zwei Personen inklusive Frühstück.  


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.

Minor Hotels Europe & Americas verzeichnete im Zeitraum Januar bis März 2025 einen Gesamtumsatz von 496 Millionen Euro, was einem Anstieg von acht Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 460 Millionen Euro entspricht.

Die Berliner Amano Group hat ein Hotel in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt umgebaut. Mit dem neuen Hotel Amano Düsseldorf bringt das Unternehmen seinen urbanen Stil nun auch an den Rhein. Das Hotel gehörte schon zuvor zu der Gruppe, wurde aber unter dem Namen Hotel Düsseldorf Mitte geführt.

Das ehemalige Arabella Brauneck Hotel Lenggries durchläuft zurzeit eine Renovierungsphase, die Ende August dieses Jahres mit der Neueröffnung abgeschlossen sein wird. Zukünftig wird das runderneuerte Hotel im Tribute-Portfolio von Marriott als „Flesslers“ Gäste begrüßen.

Mit den neuen Inara Suites bietet das Seehotel Wiesler in Titisee im Hochschwarzwald seinen Gästen ab sofort nicht nur Apartments, sondern auch eine klimafreundliche Immobilie, die höchsten Anforderungen an das kreislauffähige Bauen und die Anforderungen der EU-Taxonomie erfüllt.

Die Filmfestspiele von Cannes kehren an die französische Riviera zurück. Direkt am Boulevard de la Croisette gelegen und nur wenige Minuten vom Palais des Festivals entfernt, öffnet das Carlton Cannes, ein Regent Hotel, erneut seine Türen für Persönlichkeiten der Filmbranche.

Ab heute ist das 4-Sterne-Superior Hotel Gothisches Haus in Wernigerode offiziell Teil der A-ROSA Markenwelt. Damit geht die Integration des Hauses in das Markenportfolio der DSR Hotel Holding einen weiteren Schritt.

Der Nassauer Hof wird umfassend saniert. Dafür schließt das Haus 2026 für zwei Jahre. Die verkleinerte Herberge soll dann wieder als Hotel der Hommage Luxury Hotels-Collection betrieben werden. Jetzt soll die Immobilie an die Avila Gruppe verkauft werden.

Das Parkhotel Flora am Schluchsee startet in eine neue Ära. Inzwischen hat der Bau eines außergewöhnlichen Neubaus begonnen. Mitten im Grünen entsteht die neue Garten-Lodge. Auch das Haupthaus wird aufgewertet.

Die UBM Development AG gibt bekannt, dass das Kempinski Hotel Das Tirol im gegenseitigen Einvernehmen mit dem derzeitigen Betreiber, Kempinski Hotels, in 2026 einen Managementwechsel vollziehen wird. Diese Entscheidung folge einer strategischen Neuausrichtung der Immobilie und soll ein neues Kapitel in ihrer Entwicklung einleiten, sagen die Eigentümer.