Macher der Zillertaler Kristallhütte eröffnen Boutiquehotel Coolnest

| Hotellerie Hotellerie

Die Macher der Zillertaler Kristallhütte haben ein neues Boutiquehotel geschaffen. Die 30 Zimmer heißen im Coolnest Nester und bieten unter anderem einen Blick über das Zillertal. Im Hotel wartet auf die Gäste unter anderem ein Pool auf dem Dach mit Terrasse, die in das Restaurant Tweets übergeht. Ein Wellness- und Beautybereich steht ebenfalls zur Verfügung. 

Außen moderne Holzarchitektur, innen öffnet sich die Tür zur Hotellobby, die in die sogenannte Greenlounge, die Bar, das Frühstücks- und Snackrestaurant und schließlich eine Terrasse übergeht. Boho-Chic mit Retroakzenten, bunte Loungesofas von Roche Bobois am offenen Kamin, dazu Kunst von Künstlern aus Berlin, Barcelona, München und Stuttgart. Holz und Beton, dazu Pflanzen und Farbe, vor allem grün und rosa, runden das Design ab.

Sogar der Fahrstuhl wurde von dem Künstler Anton Unai in farbenfrohen Graffitis gestaltet und verführt zu einer Extrarunde. Etwa in die Dachetage mit Rooftop-Pool und Blick auf das Bergpanorama. Im Tweets Rooftop Restaurant kocht Christian Hotter, den die Eders von ihrer Kristallhütte am Berg ins Tal locken konnten. Auf den Teller kommen einheimische Kreationen und Speisen aus aller Welt. Im Wellnessbereich warten Panoramasaunen und Alpenkräuter-Dampfbad, Anwendungen und Massagen auf die Gäste. Wer es sportlicher braucht, der powert sich im "Fitnest" aus oder besucht im "Yoginest" einen der täglichen Yoga- oder Pilates-Kurse.

Das Hotel setzt auf Nachhaltigkeit und e-Mobilität. Bereits die Hälfte der benötigten Energie wird aus Erdwärme und demnächst auch Photovoltaik gewonnen. Zudem verfolgen die Macher eine Less-Waste-Strategie und setzen auf regionale und saisonale Produkte sowie Kräuter aus dem eigenen Kräutergarten. E-Tankstellen gehören genauso zum Konzept wie Services für Gäste, die autofrei anreisen oder ihr
Auto vor Ort stehen lassen möchten, mit kostenlosem Shuttleservice zum Bahnhof, Bergbahnen und Ausflugszielen - natürlich mit einem Elektrofahrzeug.

Hinter dem  Hotelkonzept stecken Stefan und Verena Eder: "Ich würde uns als designaffin bezeichnen, wir gehen immer mit offenen Augen
durch die Welt und entdecken überall Besonderes", berichtet Verena Eder. Und Stefan Eder ergänzt: "Wir wollten ein neues Hotelkonzept zum Leben erwecken und etwas Frisches, Buntes, Farbenfrohes präsentieren. Weg vom klassischen Skigebietshotel, weg vom Tiroler Stil, der hier im Zillertal und in den Bergen überall verbreitet ist. Der Name coolnest setzt die Messlatte hoch und hat uns angespornt, mutig zu sein. Cool bedeutet für uns modern, urban, ja vielleicht sogar schrill und andersartig, das Nest steht für Geborgenheit, Gemütlichkeit und  Wohlfühlen – aber auch für das Grundgefühl, gemeinsam einen neuen Zeitgeist zu erleben unter unserem Motto TOGETHER. Wir haben ein innovatives Hotelkonzept entwickelt, das begeistert und wo wir selbst auch jederzeit als Gäste einchecken würden“.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit dem Hyatt Regency Zadar hat die US-amerikanische Hotelgruppe ihr erstes Haus in Kroatien eröffnet. Das Hotel liegt direkt an der Adriaküste und nur wenige Gehminuten von der Altstadt Zadars entfernt.

Mit dem NYX Hotel Berlin Köpenick erweitert die Leonardo Hotel Group​​​​​​​ ihr Portfolio in der Hauptstadt um ein siebtes Haus – und bringt gleichzeitig erstmals ihre Lifestylemarke NYX Hotels nach Berlin.

IHG Hotels & Resorts führt mit der Eröffnung des ersten Hotels in Deutschland seine Midscale-Marke Candlewood Suites in Europa ein. Die Markteinführung erfolgt in Partnerschaft mit Novum Hospitality.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) hat die Ausschreibung für die Unterbringung von politischen Besuchergruppen in Berlin veröffentlicht. Gesucht werden zuverlässige Hotelpartner für das Jahr 2026 – es geht um rund 2.000 Gruppen mit über 120.000 Roomnights.

Der Serviced-Apartment-Markt in Deutschland blickt auf ein stabiles Jahr 2024 und eine gestiegene Stimmung zurück. Die Jahresauslastung lag mit 81 Prozent ähnlich wie im Vorjahr. Die durchschnittliche Tagesrate stieg auf 91 Euro. Das zeigt eine Auswertung von Apartmentservice.

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.

Minor Hotels Europe & Americas verzeichnete im Zeitraum Januar bis März 2025 einen Gesamtumsatz von 496 Millionen Euro, was einem Anstieg von acht Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 460 Millionen Euro entspricht.

Die Berliner Amano Group hat ein Hotel in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt umgebaut. Mit dem neuen Hotel Amano Düsseldorf bringt das Unternehmen seinen urbanen Stil nun auch an den Rhein. Das Hotel gehörte schon zuvor zu der Gruppe, wurde aber unter dem Namen Hotel Düsseldorf Mitte geführt.