Im französischen Metz hat Maison Heler seine Türen geöffnet. 104 Zimmer und Suiten, zwei Restaurants, zwei Bars sowie Veranstaltungsräume bieten ein einzigartiges und überraschendes Hotelerlebnis, das die imaginäre Geschichte von Manfred Heler erzählt: Manfred ist der Eigentümer des Hauses, welcher allein in einem großen, typisch lothringischen Haus aus dem 19. Jahrhundert lebt. Ein Mann mit träumerischem Temperament und einem akribischen Geist, stets damit beschäftigt, Neues zu erfinden, sich zu begeistern und seiner imaginären Geliebten Rose zu gefallen.
Außergewöhnlich und im Einklang mit seinem Nachbarn, dem Centre Pompidou-Metz, entwarf Philippe Starck das Maison Heler als ein bewohnbares Kunstwerk, surrealistisch und literarisch. Denn Philippe Starck lässt den Ort aus einem Märchen entstehen: La Vie Minutieuse de Manfred Heler - das akribische Leben von Manfred Heler, ein von Starck selbst geschriebenes Buch, veröffentlicht bei Allary Éditions. Ein poetisches Werk, das die Abenteuer von Manfred Heler, der Hauptfigur, erzählt und sich vom poetischen Geist Raymond Roussels inspirieren lässt, dem Autor von Impressions d’Afrique (1909).
Aus diesen erstaunlichen Abenteuern entsteht heute ein neues Kapitel der zeitgenössischen Hotellerie. Maison Heler ist geboren.
Maison Heler lädt die ganze Welt ein — Neugierige, Stammgäste des Viertels, Menschen von nah und fern, erfahrene Reisende oder Gelegenheitsbesucher — in die Fantasiewelt seines geheimnisvollen Eigentümers Manfred Heler einzutauchen. Eine Reise durch sein Leben, vom Erdgeschoss bis hinauf zu seinem Haus auf dem Dach. Ein wunderbares Abenteuer, geschaffen zum Leben, Träumen, Nachdenken und Lieben.