Mandarin Oriental übernimmt 2027 Hotel Gellért in Budapest

| Hotellerie Hotellerie

Die Mandarin Oriental Hotel Group wird, voraussichtlich ab 2027, das ehemalige Hotel Gellért in der Donaustadt führen. Dazu wird das Haus aufwendig renoviert und umbenannt. Das Jugendstil-Juwel soll mit einem Schwerpunkt auf Wellness wiedereröffnet werden. 

Das denkmalgeschützte Gebäude, das sich im Besitz der BDPST-Gruppe befindet, wurde 1918 als eines der berühmtesten Grandhotels der ungarischen Hauptstadt eröffnet und liegt auf der Budaer Seite der Stadt, nur einen kurzen Spaziergang von der Freiheitsbrücke entfernt, die Buda mit Pest verbindet.

Die umfassende Restaurierung des Gellért Hotels baut auf der erfolgreichen Erfolgsbilanz der Mandarin Oriental Hotel Group bei der Sanierung historischer Gebäude auf, darunter das Mandarin Oriental Ritz in Madrid, das Mandarin Oriental Savoy in Zürich und das Mandarin Oriental Palace in Luzern.

Das Mandarin Oriental Gellert in Budapest soll eines der luxuriösesten Reiseziele der Stadt werden, mit einem Schwerpunkt auf Wellness, der auf der bekannten Thermalbadkultur der Stadt beruht, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Das Mandarin Oriental will diesen Aspekt wieder aufgreifen und hat das in London ansässige Innenarchitekturbüro Alexander Waterworth damit beauftragt die die 143 Gästezimmer und Suiten, den Wellness-Bereiche und der öffentlichen Räume umzugestalten. Zu den jüngsten Projekten des Studios gehört das Mandarin Oriental, Costa Navarino.

Das Spa im Mandarin Oriental Gellert, Budapest wird sieben Erlebnisbereiche umfassen, in denen moderne Wellness- und Schönheitsbehandlungen angeboten werden. Dazu gehören Badeerlebnisse, die die für die Gruppe typischen asiatischen Therapien mit osteuropäischen Spa- und Schönheitsbehandlungen kombinieren, die die historische Bade- und Spa-Kultur Ungarns zelebrieren. 

Das Mandarin Oriental Gellert, Budapest wird auch ein Fitness- und Bewegungsstudio sowie einen Innenpool auf der obersten Etage anbieten, der unter einer versenkbaren Glasdecke mit einem Vitalitätsbad, einer Sauna, einem kalten Tauchbecken und einem Entspannungsbereich im Freien liegt.

Daran schließt sich eine Rooftop-Bar mit Panoramablick auf die Pester Seite der Stadt und die berühmte Donau an. Große offene Bereiche im Erdgeschoss und im ersten Stock des Hotels sind für ein Spezialitätenrestaurant mit Innen- und Außenbereich vorgesehen, das ebenfalls einen malerischen Blick auf die Stadt und die Donau bietet.

Eine Patisserie und ein Café, die sich auf das berühmte Budapester Backhandwerk stützen, werden als Treffpunkt für Einheimische und Besucher dienen, während ein geräumiger, vollständig restaurierter Jugendstil-Ballsaal zu einem begehrten Veranstaltungsort werden wird.

Laurent Kleitman, Chief Executive der Mandarin Oriental Hotel Group, erklärt: „Wir werden in Budapest den gleichen sorgfältigen Ansatz verfolgen wie bei unseren anderen historischen Häusern und sicherstellen, dass wir die lokale Handwerkskunst und das ungarische Kulturerbe ehren und respektieren, während wir den feinsten Luxus, den modernen Komfort und die Nachhaltigkeitsstandards, für die Mandarin Oriental bekannt ist, integrieren.“

„Wir freuen uns, Mandarin Oriental zum ersten Mal nach Ungarn zu bringen und zu erleben, wie diese wahre Legende der europäischen Gastfreundschaft wieder aufersteht und künftigen Generationen anspruchsvoller Reisender die Möglichkeit gibt, ihre eigenen Geschichten und Erfahrungen in den berühmten Mauern des Hotels zu erleben. Das Mandarin Oriental Gellert, Budapest, wird zusammen mit unserem Haus in Prag und unserem kürzlich angekündigten Projekt in Wien eine überzeugende Dreifaltigkeit von Destinationen für unsere Fans in Mitteleuropa bilden", so Laurent Kleitman weiter.

„Das Gellért Hotel ist vielleicht das ikonischste Gebäude in Budapest, ein Gebäude, das den meisten Ungarn am Herzen liegt. Wir betrachten es als ein aufregendes Immobilienentwicklungsprojekt, tragen aber auch eine große Verantwortung gegenüber dem Gebäude und seiner Geschichte sowie gegenüber den Einwohnern von Budapest. Deshalb war es für uns besonders wichtig, den Betrieb dieses historischen Gebäudes einem Unternehmen von solchem Kaliber anzuvertrauen. Mandarin Oriental, eine Luxushotelmarke mit mehr als 60 Jahren Erfahrung, verbindet dieses Fachwissen sorgfältig mit der Kultur des jeweiligen Landes, hebt einzigartige Designelemente hervor und respektiert gleichzeitig das Erbe und die ungarischen Wurzeln des Gellért Hotels", so István Tiborcz, Eigentümer und Präsident der BDPST-Gruppe.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Aus einem verlassenen Anwesen im Sauerland entstand innerhalb von vier Generationen das Urlaubs- und Ferienhotel Deimann. Nun hat die Familie mit Theo, Andreas, Jochen und Eva Deimann die renommierte Auszeichnung Hotelier des Jahres 2025 der ahgz erhalten. Der Special Award ging an das Hotel Rodderhof im Ahrtal.

Airbnb hat im Jahr 2024 Marktanteilsgewinne gegenüber Hotels erzielt und sieht sich auch im Wettbewerb mit der Expedia-Tochter Vrbo gut positioniert. Produktinnovationen und eine geschärfte Markenstrategie sollen laut Unternehmen dabei eine zentrale Rolle gespielt haben.

Mit der Eröffnung der neuen Cocktailbar Le GustaV hat das traditionsreiche Fünf-Sterne-Hotel La Clef Tour Eiffel Paris im Herzen der französischen Hauptstadt seine Renovierung abgeschlossen.

Vor zehn Jahren reichte das Hotel Wikingerhof Schleswig-Holstein mit dem Hotelverband eine Unterlassungsklage gegen Booking.com beim Landgericht Kiel ein. Der Streit hat inzwischen Rechtsgeschichte geschrieben. Jetzt ist eine Revision zugelassen worden, sodass wohl zeitnah vom höchsten deutschen Zivilgericht darüber geurteilt wird, was ein Online-Buchungsportal darf und was nicht.

Die Stadt Gütersloh will ein Grundstück neben dem Stadttheater zurückkaufen, da der geplante Bau eines Hotels samt Parkhaus nicht realisiert wurde. Der Investor sei seiner vertraglichen Verpflichtung nicht nachgekommen, und die vereinbarten Fristen seien längst abgelaufen.

In vielen Städten wird eine prozentuale Bettensteuer auf den Übernachtungspreis erhoben. Berlin hat diesen Satz 2025 von 5 auf 7,5 Prozent erhöht und zählt damit neben Dortmund und Flensburg zu den teuersten Städten. Hamburg nutzt ein gestaffeltes Modell, das sich nach dem Zimmerpreis richtet. Wo welche Bettensteuer gilt.

16,1 Millionen Übernachtungen zählte die Wirtschaftsbehörde im vergangenen Jahr. Das habe auch mit Taylor Swift zu tun, sagt Senatorin Leonhard. Hoffnungen liegen auf der geplanten neuen Oper.

Hyatt hat die Geschäftszahlen für das vierte Quartal und das gesamte Jahr 2024 vorgelegt. Das Unternehmen konnte bei wichtigen Kennzahlen Wachstum verzeichnen, wobei der Fokus weiterhin auf Expansion und Anpassung an Marktveränderungen liegt.

Die InterContinental Hotels Group (IHG) hat von Ruby SARL die Marke Ruby für einen Kaufpreis von 110,5 Millionen Euro erworben. Ruby ist eine Hotel-Lifestyle-Marke, die 2013 in München von Michael Struck gegründet wurde. Ruby betreibt derzeit 20 Hotels in europäischen Großstädten und hat weitere zehn Hotels in der Pipeline.

TV-Koch Nelson Müller bringt mit der Diepeschrather Mühle ein Hotel- und Gastronomiekonzept nach Bergisch Gladbach. Der offizielle Betrieb startet mit einem „Soft Opening“ Ende März, nachdem das Projekt aufgrund umfassender Umbauten verzögert wurde. Seine „Feuertaufe“ bestand das Haus jetzt bei einem Relais & Châteaux-Meeting.