Mandarin Oriental übernimmt 2027 Hotel Gellért in Budapest

| Hotellerie Hotellerie

Die Mandarin Oriental Hotel Group wird, voraussichtlich ab 2027, das ehemalige Hotel Gellért in der Donaustadt führen. Dazu wird das Haus aufwendig renoviert und umbenannt. Das Jugendstil-Juwel soll mit einem Schwerpunkt auf Wellness wiedereröffnet werden. 

Das denkmalgeschützte Gebäude, das sich im Besitz der BDPST-Gruppe befindet, wurde 1918 als eines der berühmtesten Grandhotels der ungarischen Hauptstadt eröffnet und liegt auf der Budaer Seite der Stadt, nur einen kurzen Spaziergang von der Freiheitsbrücke entfernt, die Buda mit Pest verbindet.

Die umfassende Restaurierung des Gellért Hotels baut auf der erfolgreichen Erfolgsbilanz der Mandarin Oriental Hotel Group bei der Sanierung historischer Gebäude auf, darunter das Mandarin Oriental Ritz in Madrid, das Mandarin Oriental Savoy in Zürich und das Mandarin Oriental Palace in Luzern.

Das Mandarin Oriental Gellert in Budapest soll eines der luxuriösesten Reiseziele der Stadt werden, mit einem Schwerpunkt auf Wellness, der auf der bekannten Thermalbadkultur der Stadt beruht, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Das Mandarin Oriental will diesen Aspekt wieder aufgreifen und hat das in London ansässige Innenarchitekturbüro Alexander Waterworth damit beauftragt die die 143 Gästezimmer und Suiten, den Wellness-Bereiche und der öffentlichen Räume umzugestalten. Zu den jüngsten Projekten des Studios gehört das Mandarin Oriental, Costa Navarino.

Das Spa im Mandarin Oriental Gellert, Budapest wird sieben Erlebnisbereiche umfassen, in denen moderne Wellness- und Schönheitsbehandlungen angeboten werden. Dazu gehören Badeerlebnisse, die die für die Gruppe typischen asiatischen Therapien mit osteuropäischen Spa- und Schönheitsbehandlungen kombinieren, die die historische Bade- und Spa-Kultur Ungarns zelebrieren. 

Das Mandarin Oriental Gellert, Budapest wird auch ein Fitness- und Bewegungsstudio sowie einen Innenpool auf der obersten Etage anbieten, der unter einer versenkbaren Glasdecke mit einem Vitalitätsbad, einer Sauna, einem kalten Tauchbecken und einem Entspannungsbereich im Freien liegt.

Daran schließt sich eine Rooftop-Bar mit Panoramablick auf die Pester Seite der Stadt und die berühmte Donau an. Große offene Bereiche im Erdgeschoss und im ersten Stock des Hotels sind für ein Spezialitätenrestaurant mit Innen- und Außenbereich vorgesehen, das ebenfalls einen malerischen Blick auf die Stadt und die Donau bietet.

Eine Patisserie und ein Café, die sich auf das berühmte Budapester Backhandwerk stützen, werden als Treffpunkt für Einheimische und Besucher dienen, während ein geräumiger, vollständig restaurierter Jugendstil-Ballsaal zu einem begehrten Veranstaltungsort werden wird.

Laurent Kleitman, Chief Executive der Mandarin Oriental Hotel Group, erklärt: „Wir werden in Budapest den gleichen sorgfältigen Ansatz verfolgen wie bei unseren anderen historischen Häusern und sicherstellen, dass wir die lokale Handwerkskunst und das ungarische Kulturerbe ehren und respektieren, während wir den feinsten Luxus, den modernen Komfort und die Nachhaltigkeitsstandards, für die Mandarin Oriental bekannt ist, integrieren.“

„Wir freuen uns, Mandarin Oriental zum ersten Mal nach Ungarn zu bringen und zu erleben, wie diese wahre Legende der europäischen Gastfreundschaft wieder aufersteht und künftigen Generationen anspruchsvoller Reisender die Möglichkeit gibt, ihre eigenen Geschichten und Erfahrungen in den berühmten Mauern des Hotels zu erleben. Das Mandarin Oriental Gellert, Budapest, wird zusammen mit unserem Haus in Prag und unserem kürzlich angekündigten Projekt in Wien eine überzeugende Dreifaltigkeit von Destinationen für unsere Fans in Mitteleuropa bilden", so Laurent Kleitman weiter.

„Das Gellért Hotel ist vielleicht das ikonischste Gebäude in Budapest, ein Gebäude, das den meisten Ungarn am Herzen liegt. Wir betrachten es als ein aufregendes Immobilienentwicklungsprojekt, tragen aber auch eine große Verantwortung gegenüber dem Gebäude und seiner Geschichte sowie gegenüber den Einwohnern von Budapest. Deshalb war es für uns besonders wichtig, den Betrieb dieses historischen Gebäudes einem Unternehmen von solchem Kaliber anzuvertrauen. Mandarin Oriental, eine Luxushotelmarke mit mehr als 60 Jahren Erfahrung, verbindet dieses Fachwissen sorgfältig mit der Kultur des jeweiligen Landes, hebt einzigartige Designelemente hervor und respektiert gleichzeitig das Erbe und die ungarischen Wurzeln des Gellért Hotels", so István Tiborcz, Eigentümer und Präsident der BDPST-Gruppe.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach sieben Monaten Umbau feiert das Fünf-Sterne-Resort Eden Roc Ascona seine Wiedereröffnung. Entworfen vom Tessiner Duo Carlo Rampazzi und Fiorenzo Tresoldi, verbindet die neue Architektur Leichtigkeit mit Eleganz.

Nationale Hotelverbände aus über 25 europäischen Ländern schließen sich in einer gesamteuropäischen Sammelklage gegen Booking.com zusammen. Alle europäischen Hotels sind eingeladen und aufgerufen, sich zu beteiligen und sich online zu registrieren.

Bei der Neu- und Weiterentwicklung des Hotel Erbprinz liegt der Fokus auch auf Nachhaltigkeit, Gasterlebnis sowie städtebaulicher Verantwortung. "Wir investieren nicht nur in das Gebäude, sondern vor allem in den Erbprinz selbst", betont Eigentümer Bernhard Zepf.

Wo früher die Schulbank der Freiherr-vom-Stein-Realschule gedrückt wurde, steht nun das größte Hotel von Bernkastel-Kues kurz vor der Eröffnung: Die letzten Bauarbeiten sind auf der Zielgeraden, bevor das Hotel im Juli 2025 seine Tore öffnet.

Die Motel One Group startet mit einem kräftigen Umsatzplus ins Geschäftsjahr 2025. Im ersten Quartal erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 200 Millionen Euro – ein Anstieg von 11 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Wie jetzt bekannt wurde, haben die Arcona-Hotels am Freitag letzter Woche Unregelmäßigkeiten an einzelnen IT-Systemen festgestellt. Aktuellen Erkenntnissen zufolge sind die arcona Hotels Opfer eines Cyber-Angriffs geworden. Es kommt zu Einschränkungen in Hotels und in der Zentrale.

​​​​​​​Seit über 15 Jahren ist Nelson Müller erfolgreicher Gastro-Unternehmer in Essen. Im November 2024 ist er mit seinem  neuen Boutiquehotel in die internationale Hotelvereinigung Relais & Châteaux aufgenommen worden. Jetzt hat Nelson Müller mit vielen Freunden und Weggefährten offiziell sein erstes Hotel eröffnet.

Mit der Eröffnung des B&B Hotels Wien-Heiligenstadt setzt die Hotelgruppe ihren Expansionskurs fort. Das neue Haus im 19. Wiener Bezirk ist das sechste Hotel in der Hauptstadt und der zwölfte Standort im österreichischen Markt.

Ein traditionsreicher Gasthof im Tiroler Rattenberg eröffnet am 1. Juni nach fünfjähriger Kernsanierung als stilvolles Boutique-Hotel. Ein Besuch vor der Eröffnung zeigt: Hier verbindet sich Denkmal mit Design, Geschichte mit Moderne. (Mit Bildergalerie)

Mit der Eröffnung des Radisson Blu Hotel, Shanghai Stadium hat Radisson ein neues Hotel im Herzen der chinesischen Metropole eingeweiht. Viele der 208 Zimmer bieten einen direkten Blick auf das Spielfeld.