Mandarin Oriental übernimmt 2027 Hotel Gellért in Budapest

| Hotellerie Hotellerie

Die Mandarin Oriental Hotel Group wird, voraussichtlich ab 2027, das ehemalige Hotel Gellért in der Donaustadt führen. Dazu wird das Haus aufwendig renoviert und umbenannt. Das Jugendstil-Juwel soll mit einem Schwerpunkt auf Wellness wiedereröffnet werden. 

Das denkmalgeschützte Gebäude, das sich im Besitz der BDPST-Gruppe befindet, wurde 1918 als eines der berühmtesten Grandhotels der ungarischen Hauptstadt eröffnet und liegt auf der Budaer Seite der Stadt, nur einen kurzen Spaziergang von der Freiheitsbrücke entfernt, die Buda mit Pest verbindet.

Die umfassende Restaurierung des Gellért Hotels baut auf der erfolgreichen Erfolgsbilanz der Mandarin Oriental Hotel Group bei der Sanierung historischer Gebäude auf, darunter das Mandarin Oriental Ritz in Madrid, das Mandarin Oriental Savoy in Zürich und das Mandarin Oriental Palace in Luzern.

Das Mandarin Oriental Gellert in Budapest soll eines der luxuriösesten Reiseziele der Stadt werden, mit einem Schwerpunkt auf Wellness, der auf der bekannten Thermalbadkultur der Stadt beruht, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Das Mandarin Oriental will diesen Aspekt wieder aufgreifen und hat das in London ansässige Innenarchitekturbüro Alexander Waterworth damit beauftragt die die 143 Gästezimmer und Suiten, den Wellness-Bereiche und der öffentlichen Räume umzugestalten. Zu den jüngsten Projekten des Studios gehört das Mandarin Oriental, Costa Navarino.

Das Spa im Mandarin Oriental Gellert, Budapest wird sieben Erlebnisbereiche umfassen, in denen moderne Wellness- und Schönheitsbehandlungen angeboten werden. Dazu gehören Badeerlebnisse, die die für die Gruppe typischen asiatischen Therapien mit osteuropäischen Spa- und Schönheitsbehandlungen kombinieren, die die historische Bade- und Spa-Kultur Ungarns zelebrieren. 

Das Mandarin Oriental Gellert, Budapest wird auch ein Fitness- und Bewegungsstudio sowie einen Innenpool auf der obersten Etage anbieten, der unter einer versenkbaren Glasdecke mit einem Vitalitätsbad, einer Sauna, einem kalten Tauchbecken und einem Entspannungsbereich im Freien liegt.

Daran schließt sich eine Rooftop-Bar mit Panoramablick auf die Pester Seite der Stadt und die berühmte Donau an. Große offene Bereiche im Erdgeschoss und im ersten Stock des Hotels sind für ein Spezialitätenrestaurant mit Innen- und Außenbereich vorgesehen, das ebenfalls einen malerischen Blick auf die Stadt und die Donau bietet.

Eine Patisserie und ein Café, die sich auf das berühmte Budapester Backhandwerk stützen, werden als Treffpunkt für Einheimische und Besucher dienen, während ein geräumiger, vollständig restaurierter Jugendstil-Ballsaal zu einem begehrten Veranstaltungsort werden wird.

Laurent Kleitman, Chief Executive der Mandarin Oriental Hotel Group, erklärt: „Wir werden in Budapest den gleichen sorgfältigen Ansatz verfolgen wie bei unseren anderen historischen Häusern und sicherstellen, dass wir die lokale Handwerkskunst und das ungarische Kulturerbe ehren und respektieren, während wir den feinsten Luxus, den modernen Komfort und die Nachhaltigkeitsstandards, für die Mandarin Oriental bekannt ist, integrieren.“

„Wir freuen uns, Mandarin Oriental zum ersten Mal nach Ungarn zu bringen und zu erleben, wie diese wahre Legende der europäischen Gastfreundschaft wieder aufersteht und künftigen Generationen anspruchsvoller Reisender die Möglichkeit gibt, ihre eigenen Geschichten und Erfahrungen in den berühmten Mauern des Hotels zu erleben. Das Mandarin Oriental Gellert, Budapest, wird zusammen mit unserem Haus in Prag und unserem kürzlich angekündigten Projekt in Wien eine überzeugende Dreifaltigkeit von Destinationen für unsere Fans in Mitteleuropa bilden", so Laurent Kleitman weiter.

„Das Gellért Hotel ist vielleicht das ikonischste Gebäude in Budapest, ein Gebäude, das den meisten Ungarn am Herzen liegt. Wir betrachten es als ein aufregendes Immobilienentwicklungsprojekt, tragen aber auch eine große Verantwortung gegenüber dem Gebäude und seiner Geschichte sowie gegenüber den Einwohnern von Budapest. Deshalb war es für uns besonders wichtig, den Betrieb dieses historischen Gebäudes einem Unternehmen von solchem Kaliber anzuvertrauen. Mandarin Oriental, eine Luxushotelmarke mit mehr als 60 Jahren Erfahrung, verbindet dieses Fachwissen sorgfältig mit der Kultur des jeweiligen Landes, hebt einzigartige Designelemente hervor und respektiert gleichzeitig das Erbe und die ungarischen Wurzeln des Gellért Hotels", so István Tiborcz, Eigentümer und Präsident der BDPST-Gruppe.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Marriott hat eine Vereinbarung zur Eröffnung des Mapito Safari Camp, Serengeti, Autograph Collection unterzeichnet. Das erste Safari Camp der Autograph Collection soll im August 2025 eröffnet werden.

Das Schweizer Parlament hat einen Entscheid zugunsten der Beherbergung und des Schweizer Tourismus getroffen. Der Nationalrat beschloss die Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 3,8 Prozent für Beherbergungsdienstleistungen - gegen den Willen von Finanzministerin Karin Keller-Sutter.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Katja Newman feiert ihr 25-jähriges Jubiläum als geschäftsführende Gesellschafterin des Parkhotel Adler, in dem sie bereits als Kind viel Zeit verbrachte. Ihre Eltern, Dr. Klaus Trescher und Gabriele Trescher, kauften das Hotel in den 1990ern familienintern und setzten ihre Tochter als Hotelchefin in der 16. Familiengeneration ein. Zwar war sie damals erst 33 Jahre alt, hatte aber schon eine ganze Menge Erfahrung im Gepäck.

Marriott hat eine Vereinbarung mit Verkehrsbuero Hospitality​​​​​​​ unterzeichnet, um fünf Hotels in Österreich unter den Marken Tribute Portfolio, AC Hotels und Four Points Flex by Sheraton zu eröffnen.

Amsterdam hat ein neues Luxushotel: In das ehemalige Justizpalast-Gebäude an den UNESCO-geschützten Grachten ist mit dem Rosewood Amsterdam nun erstmals ein Haus der Hotelmarke in den Niederlanden eingezogen.

Mit der Eröffnung der vor kurzem neu gestalteten Restaurantterrasse schließt das The Charles Hotel in München die Überarbeitung seines Erdgeschosses mit Ausnahme des Bankettbereichs ab und präsentiert neue Gastronomie-Outlets.

Das 25hours Hotel Zürich West präsentiert sich bereits seit vergangenem Sommer mit frischem Konzept. Seitdem wird das Thema Sport und Vitalität in den Vordergrund gerückt. Nun erweitert ein 25-Meter langer Outdoor-Pool das Angebot.

Die little BIG-Hotels wachsen. Das Unternehmen hat das Boutique-Hotel „The Yard“ von RIMC übernommen. Mit der Übernahme von insgesamt vier Hotels in den ersten zwölf Monaten nach der Markengründung, verdoppelt die Berliner Hotelgruppe ihr Portfolio auf acht Herbergen.

Die Immobilien-Investmentgesellschaft Tristan Capital Partners hat sich bereit erklärt, die Budget-Hotelkette EasyHotel zu übernehmen. Tristan übernimmt das ausstehende Aktienkapital von EasyHotel für 196,13 Millionen Euro (etwa 222 Millionen Dollar). Zusammen mit der bisherigen Beteiligung ergibt sich ein Eigenkapitalwert der Marke von rund 242 Millionen Euro.