Maritim Hotel Ingolstadt eröffnet

| Hotellerie Hotellerie

Das neue Maritim Hotel und Congress Centrum in Ingolstadt ist bei einem Festakt mit Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kultur offiziell eröffnet worden. Zu den insgesamt gut 300 Gästen zählten Dr. Florian Herrmann, Leiter Staatskanzlei und Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Medien, sowie Ingolstadts Oberbürgermeister Dr. jur. Christian Scharpf, die ebenso Begrüßungsworte sprachen wie Dr. Monika Gommolla, Aufsichtsratsvorsitzende und Inhaberin Maritim Hotelgesellschaft mbH.

Unter dem Motto „The new in-place to be!“ wurde von den Festrednern insbesondere die hohe Bedeutung des neuen Hotel und Congress Centrums für den Wirtschaftsstandort Ingolstadt hervorgehoben. Mit dem neuen Gebäude-Ensemble sei auf dem ehemaligen Gießerei-Gelände eine einzigartige und zukunftsweisende Location in Ingolstadt entstanden: Dies betonten bei der anschließenden Diskussionsrunde auch Nobert Forster, Vorstand IFG Ingolstadt AöR sowie Nicolai Greiner, Vorstand VIB AG / KHI Immobilien GmbH und Erik van Kessel, Geschäftsführer Operations Maritim Hotelgesellschaft mbH. Die Runde wurde moderiert von Susanne Franke, Bayerischer Rundfunk. Beim Sommer-Empfang auf der Donau-Terrasse konnten die geladenen Gäste dann die exklusive Aussicht auf Donau und Klenzepark genießen oder auch an geführten Besichtigungstouren teilnehmen.

Das Maritim Hotel Ingolstadt ist direkt mit dem Congress Centrum verbunden, das ebenfalls von der Maritim Hotelgesellschaft betrieben wird. Inklusive großem Saal kommt das Congress Centrum insgesamt auf eine Konferenzfläche von 4.164 qm für 2.415 Personen. Für die Leitung des neuen Hauses ist Hoteldirektor Jan Lohrmann (41) verantwortlich, der bereits die Voreröffnungsphase begleitet hat.

„Wir freuen uns sehr, unsere jahrzehntelange Expertise im Bereich Kongresse, große Veranstaltungen und Events nun auch in Ingolstadt einbringen zu können. Das Maritim Hotel und Congress Centrum ist auf modernstem technischen Stand und bietet mit einem exzellenten Team herzliche Gastfreundschaft und Service auf höchstem Niveau. Unser Dank gilt allen Projektbeteiligten, insbesondere auch unserem konzerneigenen Architekturbüro Reinhardt und Sander, das die Generalplanung für dieses aufwendige Bauvorhaben verantwortet hat“, fasst Dr. Monika Gommolla, Inhaberin und Aufsichtsratsvorsitzende der Maritim Hotelgesellschaft mbH, zusammen. Unter Leitung von Geschäftsführer Dipl.- Ing. Architekt Markus Schützdeller kümmert sich das konzerneigene Architektur-, Innenarchitektur- und Ingenieurbüro Reinhardt und Sander bereits seit Jahrzehnten um Planung, Bau und Renovierung zahlreicher Maritim Hotels in Deutschland und dem benachbarten Ausland.

Lichtdurchflutet und ausgestattet in warmen Tönen mit ausgewählten Kupferakzenten, empfängt das elegante Maritim Hotel nun seine Gäste in bester Lage direkt an der Donau. Das Haus bietet Business- und Privatreisenden 223 modernste Zimmer und Suiten, davon 191 Doppelzimmer der Classic, Comfort und Superior Kategorie sowie 32 Suiten im Luxussegment mit bis zu 133 qm. Das Hotel selbst verfügt über einen 170 qm großen Saal für 152 Personen. Zudem bietet die Rooftop Terrasse im 4. Obergeschoss mit Schlossblick und Zugang aus dem Congress Centrum vielfältige Möglichkeiten für festliche Veranstaltungen und Incentives.


Zurück

Vielleicht auch interessant

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.

Minor Hotels Europe & Americas verzeichnete im Zeitraum Januar bis März 2025 einen Gesamtumsatz von 496 Millionen Euro, was einem Anstieg von acht Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 460 Millionen Euro entspricht.

Die Berliner Amano Group hat erstmals ein Hotel in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt eröffnet. Mit dem neuen Hotel Amano Düsseldorf bringt das Unternehmen seinen urbanen Stil nun auch an den Rhein.

Das ehemalige Arabella Brauneck Hotel Lenggries durchläuft zurzeit eine Renovierungsphase, die Ende August dieses Jahres mit der Neueröffnung abgeschlossen sein wird. Zukünftig wird das runderneuerte Hotel im Tribute-Portfolio von Marriott als „Flesslers“ Gäste begrüßen.

Mit den neuen Inara Suites bietet das Seehotel Wiesler in Titisee im Hochschwarzwald seinen Gästen ab sofort nicht Apartments, sondern auch eine klimafreundliche Immobilie, die höchsten Anforderungen an das kreislauffähige Bauen und die Anforderungen der EU-Taxonomie erfüllt.

Die Filmfestspiele von Cannes kehren an die französische Riviera zurück. Direkt am Boulevard de la Croisette gelegen und nur wenige Minuten vom Palais des Festivals entfernt, öffnet das Carlton Cannes, ein Regent Hotel, erneut seine Türen für Persönlichkeiten der Filmbranche.

Ab heute ist das 4-Sterne-Superior Hotel Gothisches Haus in Wernigerode offiziell Teil der A-ROSA Markenwelt. Damit geht die Integration des Hauses in das Markenportfolio der DSR Hotel Holding einen weiteren Schritt.

Der Nassauer Hof wird umfassend saniert. Dafür schließt das Haus 2026 für zwei Jahre. Die verkleinerte Herberge soll dann wieder als Hotel der Hommage Luxury Hotels-Collection betrieben werden. Jetzt soll die Immobilie an die Avila Gruppe verkauft werden.

Das Parkhotel Flora am Schluchsee startet in eine neue Ära. Inzwischen hat der Bau eines außergewöhnlichen Neubaus begonnen. Mitten im Grünen entsteht die neue Garten-Lodge. Auch das Haupthaus wird aufgewertet.