Marriott öffnet The Eatery kitchen and bar am Frankfurter Flughafen

| Hotellerie Hotellerie

Im Frankfurt Airport Marriott Hotel und Sheraton Frankfurt Airport Hotel & Conference Center hat mit The Eatery kitchen and bar ein neues Gastronomiekonzept eröffnet. Seit 2020 empfangen beide Hotels, die sich die gastronomischen Einrichtungen, das Conference Center sowie den Fitnessbereich teilen, ihre Gäste unter einem Dach. The Eatery kitchen and bar befindet sich in einem neu gestalteten Atrium, das direkt mit dem Terminal 1 des Frankfurt Airport verbunden ist. Darüber hinaus wurde das Interior Design mehrerer gastronomischer Einrichtungen aufgefrischt.

Die Speisekarte bietet – basierend auf dem Konzept "From AM to PM" – eine Vielfalt an Gerichten, wie Rumpsteak, Klassiker wie den Caesar Salad und den Marriott Burger. Für diejenigen, die einen Muntermacher benötigen, gibt es Starbucks-Kaffee. Gäste können entweder direkt an der Bar Platz nehmen oder an einem der Tische und Sitzecken rund um die Bar, die insgesamt Platz für 150 Personen bietet. Die meisten Gerichte sind auch zum Mitnehmen erhältlich. Dafür werden ausgewählte Verpackungen aus recycelten oder wiederverwendbaren Materialien verwendet, um Abfall zu vermeiden.

Das vom britischen Innenarchitekturbüro B3 Designers entworfene und konzipierte Restaurant verfügt über eine zentrale Bar. So gliedert sie sich in einen "Grab-and-go"-Bereich mit einer kleinen Showküche im Zentrum sowie einem Bereich mit Sitzplätzen für 30 Gäste. Die dunklen Wände bilden einen Kontrast zu den ansonsten verwendeten hellen Farbtönen. Das Design der Bar weist zudem einige ungewöhnliche Designelemente auf, darunter ein auf der Bar montiertes Messinggerüst, das einerseits als Stauraum für die Bar dient, aber auch Grundlage für die integrierte Beleuchtung ist.

Die Bar ist mit großen Porzellanfliesen in Türkis verkleidet, während der Tresen mit weißem Quarz belegt ist. Vitrinen sind in den Bartresen eingelassen, was für einen freien Blick auf den Rest der Bar sorgt und eine persönlichere Verbindung zwischen Gästen und Mitarbeitern ermöglicht. Getrennt vom Barbereich befindet sich der Sportbereich, dessen Wände mit strukturiertem Vinyl verkleidet sind. Der angrenzende Loungebereich ist mit Sitzmöbeln aus Leder und Samt eingerichtet.

Mark Tilly von B3 Designers: „Wir stellten uns The Eatery kitchen and bar als lebendigen Treffpunkt vor, sowohl für Besucher auf der Durchreise als auch für Gäste beider Hotels, die von den Zimmerfluren sowie auch vom Terminal aus einen Blick in diesen gastronomischen Bereich werfen können. Um den unterschiedlichen Anforderungen der Gäste und Reisenden gerecht zu werden, musste der Bereich flexibel konzipiert werden und sich an einem Ort befinden, der einen natürlichen Übergang vom Tag zur Nacht ermöglicht.“

Ergänzt wird The Eatery kitchen and bar durch den neu gestalteten öffentlichen Bereich des Sheraton Hotels, der den neuen Check-in und den „Community Table“ umfasst: ein Gemeinschaftstisch, der den Mittelpunkt des Raums bildet. Dieser neue öffentliche Bereich ist darauf ausgelegt, dass sich Gäste willkommen fühlen, außerdem ermöglicht er kleine Besprechungen oder das Treffen mit Freunden und Kollegen. Der Community Table verfügt über eine integrierte kabellose Ladestation für Mobiltelefone und ergonomische Sitzgelegenheiten. Außerdem wurden mehrere neue Studios eingerichtet, die sich für verschiedene Arten von Meetings eignen. 

Das 2020 eröffnete Frankfurt Airport Marriott Hotel und das Sheraton Frankfurt Airport Hotel & Conference Center verfügen zusammen über 1.012 Zimmer und Suiten, die sich auf neun Etagen und drei Gebäude verteilen. Jedes Hotel hat eine eigene Lobby, einen eigenen Empfangsbereich sowie eine eigene Club Lounge – den Sheraton Club und den M Club. Die unvergleichlichen Veranstaltungsräumlichkeiten beider Hotels umfassen einen Konferenzbereich mit insgesamt 58 Tagungsräumen auf einer Fläche von 4.100 Quadratmetern, einschließlich eines Kongresszentrums für bis zu 1.200 Teilnehmer.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit Beendigung der Arbeiten feiert Castlewood die Wiedereröffnung des Hotel Krone in Oettingen. Nach der Restaurierung stehen den Gästen ab sofort rund 40 Zimmer, Seminarräume, ein Wellnessbereich sowie Restaurants zur Verfügung.

Marriott hat eine Vereinbarung zur Eröffnung des Mapito Safari Camp, Serengeti, Autograph Collection unterzeichnet. Das erste Safari Camp der Autograph Collection soll im August 2025 eröffnet werden.

Das Schweizer Parlament hat einen Entscheid zugunsten der Beherbergung und des Schweizer Tourismus getroffen. Der Nationalrat beschloss die Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 3,8 Prozent für Beherbergungsdienstleistungen - gegen den Willen von Finanzministerin Karin Keller-Sutter.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Katja Newman feiert ihr 25-jähriges Jubiläum als geschäftsführende Gesellschafterin des Parkhotel Adler, in dem sie bereits als Kind viel Zeit verbrachte. Ihre Eltern, Dr. Klaus Trescher und Gabriele Trescher, kauften das Hotel in den 1990ern familienintern und setzten ihre Tochter als Hotelchefin in der 16. Familiengeneration ein. Zwar war sie damals erst 33 Jahre alt, hatte aber schon eine ganze Menge Erfahrung im Gepäck.

Marriott hat eine Vereinbarung mit Verkehrsbuero Hospitality​​​​​​​ unterzeichnet, um fünf Hotels in Österreich unter den Marken Tribute Portfolio, AC Hotels und Four Points Flex by Sheraton zu eröffnen.

Amsterdam hat ein neues Luxushotel: In das ehemalige Justizpalast-Gebäude an den UNESCO-geschützten Grachten ist mit dem Rosewood Amsterdam nun erstmals ein Haus der Hotelmarke in den Niederlanden eingezogen.

Mit der Eröffnung der vor kurzem neu gestalteten Restaurantterrasse schließt das The Charles Hotel in München die Überarbeitung seines Erdgeschosses mit Ausnahme des Bankettbereichs ab und präsentiert neue Gastronomie-Outlets.

Das 25hours Hotel Zürich West präsentiert sich bereits seit vergangenem Sommer mit frischem Konzept. Seitdem wird das Thema Sport und Vitalität in den Vordergrund gerückt. Nun erweitert ein 25-Meter langer Outdoor-Pool das Angebot.

Die little BIG-Hotels wachsen. Das Unternehmen hat das Boutique-Hotel „The Yard“ von RIMC übernommen. Mit der Übernahme von insgesamt vier Hotels in den ersten zwölf Monaten nach der Markengründung, verdoppelt die Berliner Hotelgruppe ihr Portfolio auf acht Herbergen.