Maxx by Steigenberger eröffnet Hotel in Wien

| Hotellerie Hotellerie

Im fünften Bezirk Wiens wurde nun das erste Maxx by Steigenberger Hotel in Österreich eröffnet. Damit ist Wien die erste Stadt überhaupt, in der die Deutsche Hospitality mit gleich vier Hotelmarken vertreten sein wird: das Steigenberger Hotel Herrenhof, das IntercityHotel Wien und ab dem Frühsommer 2020 auch das Jaz in the City Wien.

„Es war von Anfang an für uns alle eine Herzensangelegenheit, dass eines der ersten Maxx-Hotels in Wien ist“, so Thomas Willms, CEO, Deutsche Hospitality. „Wien ist eine der Top-Standorte in Europa, was Lebensqualität, Internationalität und touristische Angebote betrifft. Das alles spiegelt sich in Maxx by Steigenberger wieder, das mit seinem jungen, designbewussten Auftreten sehr gut in die Stadt passt.“

Die Falkensteiner Hotelgruppe, die das Haus 2013 eröffnet und bis zum Verkauf unter ihrer Brand Falkensteiner Hotels & Residences betrieben hat, trennt sich von dem Hotel in Wien Margareten, um sich neuen Expansionsprojekten in Italien zuzuwenden.

Betrieben wird das neue Maxx by Steigenberger Hotel von der Feuring Gruppe. Für Matthias Lowin, Geschäftsführer der Feuring Hotelconsulting GmbH, ist das Engagement in Wien auch aufgrund der erneuten Zusammenarbeit mit der Deutschen Hospitality ein besonderes Anliegen: “Wir freuen uns sehr, dass wir im Rahmen der langjährigen Partnerschaft mit dem Hause Steigenberger durch das neue Maxx by Steigenberger Vienna einen weiteren erfolgreichen Projektabschluss realisieren durften und sehen der gemeinsamen Zukunft mit großem Interesse und dem Bewusstsein partnerschaftlicher Zusammenarbeit entgegen. Wien ist für uns ein hochinteressanter Standort, in dem wir viel Potenzial für ein solch großartiges Produkt wie das Maxx by Steigenberger sehen.“  

Das Hotel befindet sich am Margaretengürtel 142 im fünften Bezirk von Wien und damit in unmittelbarer Nähe der U-Bahn-Station Margaretengürtel sowie dem Wiener Raimund Theater. Das Haus wird 195 Zimmer inklusive 21 Suiten, ein Restaurant mit Bar, einen Konferenz- sowie einen Spa- und Fitnessbereich beherbergen. Das vom britischen Architekten David Chipperfield konzipierte Gebäude ist von dem Südtiroler Architekten und Designer Matteo Thun eingerichtet, der das komplette Interior-Design verantwortet. Die Deutsche Hospitality betreibt das Haus über einen internationalen Managementvertrag.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) expandiert weiter. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte die Gruppe einen Umsatz von 264 Millionen Euro (+11,1 Prozent gegenüber 2023). Die Investitionspipeline umfasst ein Volumen von 400 Millionen Euro in den nächsten fünf Jahren in vier Ländern.

In einer neuen Podcast-Folge von "#hierwilllicharbeiten" sagt Alfons Weiß, Hoteldirektor des Bayerwaldhofs, wie er das Haus zu einem der attraktivsten Arbeitgeber der Branche und einer Heimat für 244 Mitarbeitende gemacht hat.

Marriott erweitert das eigene Markenportfolio und bringt mit „Series by Marriott“ eine neue Collection-Marke auf den Markt, die sich auf Mittelklasse- und gehobene Hotels mit regionaler Prägung konzentriert.

Stay KooooK, die Extended-Stay-Marke der SV Hotel Gruppe, bringt ihr Konzept erstmals nach Dortmund. In einem Bestandsgebäude in der Kampstraße entsteht auf vier Etagen ein neuer Ort für Wohnen auf Zeit.

Seit der Eröffnung im Jahr 1985 hat sich das Hotel am Riessersee zu einer festen Größe in der Region entwickelt - und blickt nun auf eine bewegte Geschichte zurück.

In der Schweiz hat der „Preisüberwacher“ verfügt, dass Booking.com seine Preise in dem Alpenland um fast ein Viertel senken muss. Während der Hotelverband in Deutschland die Entscheidung begrüßte, will Booking in Berufung gehen. In der Schweiz will man prüfen, ob eine rückwirkende Entschädigung von Booking gefordert werden kann.

Alp Resorts erweitert sein Angebot in den Kitzbüheler Alpen: Das Unternehmen hat das bisherige Apart Resort Westendorf übernommen und führt es künftig unter dem Namen Berg & Golf Resort Westendorf. Alp Resorts, ein Unternehmen der ALPS Residence Holidayservice GmbH, betreibt über 45 Ferienanlagen in Österreich.

Anlässlich des Welttags der Ozeane am 8. Juni zieht Novotel, ein Jahr nach Beginn der Kooperation mit dem World Wide Fund for Nature (WWF), eine positive Bilanz – und kündigt neue Maßnahmen zum Schutz der Meere an.

Nach einer Umgestaltung und Neupositionierung eröffnet die The Chocolate on the Pillow Group das Four Points Flex by Sheraton Koblenz – und damit das zweite Hotel der Marke in Deutschland.

Midstad entwickelt ein neues Nutzungskonzept für eine Immobilie in der Leipziger Innenstadt. Die ungenutzten oberen Etagen sollen dabei als Hotel erschlossen werden. Geplant sind rund 120 Zimmer.