Maxx by Steigenberger startet in Aalen

| Hotellerie Hotellerie

Die Deutsche Hospitality erweitert mit dem Neubauprojekt eines 136-Zimmer-Hotels im Zentrum von Aalen ihr Portfolio der Marke Maxx by Steigenberger. Die Eröffnung des Maxx by Steigenberger Aalen ist für Anfang 2022 geplant. Das Haus entsteht auf einem Gelände des Stadtovals Aalen direkt neben dem Kulturbahnhof. Entwickelt wird das Hotelprojekt von Isin & Co. Architekten.

Betreiber des neuen Hotels wird die Brendal Hotel Group, mit der die Deutsche Hospitality erst vor Kurzem eine Rahmenvereinbarung über neue Maxx-Standorte geschlossen hat. Das Hotel wird 136 Gästezimmer, Konferenzräume für Tagungen und Feierlichkeiten sowie einen Fitness- und Saunabereich anbieten. Mit Restaurant und Bar entsteht ein neues gastronomisches Angebot für Gäste, Anwohner und Besucher des Kulturbahnhofs.

Robert Boller, Geschäftsführer der Maxx Hotel GmbH: „Maxx steht für ein Hotelkonzept mit hohen Qualitätsstandards, bestem Preis-Leistungs-Verhältnis und großem Wachstumspotential. Unter dem Markendach der Deutschen Hospitality bedienen wir im Franchisekonzept mit der Marke das Upscale-Segment und sehen in Aalen einen großen Standortvorteil: Eine 70.000 Einwohner zählende Stadt am nördlichen Rand der Schwäbischen Alb mit exzellenten Verkehrsanbindungen, expandierender Wirtschaft und hohem Freizeit- und Erholungswert.“

„Wir freuen uns sehr, mit der Stadt Aalen, der Maxx Hotel GmbH und dem Projektentwickler Isin & Co. Architekten sowie den Investoren Partner gefunden zu haben, die alle Voraussetzungen mitbringen, um unseren Expansionskurs erfolgreich voranzubringen“, erklärt Axel Jünke, Geschäftsführer der Brendal Hotel Group GmbH.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Direkt am Ufer des Bodensees ist ein umstrittenes Luxusresort offiziell eröffnet worden – trotz jahrelanger Proteste von Anwohnern, Umweltverbänden und Teilen der Politik. Das Buff Medical Resort​​​​​​​ des Schweizer Investors Hans Jürg Buff umfasst 118 Zimmer und Suiten sowie medizinische Angebote im Hochpreissegment.

Leonardo Hotels Central Europe erweitert sein Portfolio in der Rhein-Main-Region um das neue Leonardo Mainz. Derzeit wird das von Gloram Real Estate verwaltete Haus renoviert, die ersten Gäste wird das Hotel ab dem 1. August 2025 begrüßen.

Fairmont Hotels & Resorts gibt in Zusammenarbeit mit Xiamen Airlines die Eröffnung des Fairmont Xiamen in der chinesischen Provinz Fujian bekannt. Das Hotel ist Teil des Hauptsitzkomplexes der Fluggesellschaft.

Airbnb erlebt derzeit eine Verlangsamung des eigenen Kerngeschäfts. Um das Wachstum wieder anzukurbeln, setzt das Unternehmen verstärkt auf internationale Expansion, eine Neuausrichtung des "Experiences"-Angebots und die Integration von Hotels.

Die aktuelle Ausgabe des „mrp hotels quarterly“ liefert eine Analyse des europäischen Hotelimmobilienmarkts für das erste Quartal 2025. Trotz geopolitischer Unsicherheiten und konjunktureller Herausforderungen bleibt der Sektor insgesamt widerstandsfähig.

Hyatt hat die Ergebnisse für das erste Quartal 2025 veröffentlicht und blickt trotz zunehmender wirtschaftlicher Unsicherheiten auf einen erfolgreichen Jahresauftakt zurück.

Die umstrittene Übernachtungssteuer in Kassel ist beschlossene Sache. Die Stadtverordnetenversammlung habe in ihrer Sitzung am Abend mehrheitlich die Einführung einer Übernachtungssteuer in Kassel beschlossen, teilte ein Sprecher der Stadt mit. Wirtschafts- und Branchenverbänden hatten die Abgabe scharf kritisiert.

Am 1. Mai 2025 hat das Welcome Hotel Gelsenkirchen offiziell seine Türen geöffnet. Das Vier-Sterne Superior-Hotel liegt in unmittelbarer Nähe zur Veltins-Arena, der Heimstätte des FC Schalke 04.

Wyndham Hotels & Resorts führt die Marke La Quinta by Wyndham erstmals auf dem georgischen Markt ein. Mit der Eröffnung des La Quinta by Wyndham Batumi erweitert die Gruppe ihr Portfolio in einer der am schnellsten wachsenden Reisedestinationen der Region.

Der Hotelverband Deutschland hat seinen aktuellen Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2025“ veröffentlicht. Die bereits 24. Ausgabe dieses Standardwerkes der Hotellerie bildet die konjunkturelle Entwicklung der Branche, Kennziffern und Analysen für das Jahr 2024 ab.