McDreams eröffnet Hotel in Stuttgart

| Hotellerie Hotellerie

Die deutsche Hotelgruppe McDreams hat in Stuttgart ihre neunte Herberge eröffnet. Das 2009 gegründete Familienunternehmen hat dafür das ehemalige Ibis-Hotel Stuttgart City übernommen.

Die Budget-Häuser setzen auf einen guten Schlaf und bieten in allen Zimmerkategorien Boxspringbetten an. Dazu bekommen Gäste bei McDreams ein „Full-Entertainment Package“ mit gratis Highspeed-WLAN und 40“Flat-TV auf jedem Zimmer. Preise beginnen bei 29,99 Euro pro Nacht.

McDreams Hotels verfügt über ein schlankes und kosteneffizientes Konzept und verwirklicht die Idee von einem vollautomatisierten Hotel und nutzt dafür die entsprechende Technologie. Der Einsatz von Technologie ermöglicht es McDreams, die Preise niedrig zu halten, mit Übernachtungspreisen. Die Hotels, die jährlich über 200.000 Gäste anziehen, bieten schlüssellose Zimmer und Online-Check-in.

Die McDreams Hotels sind gepachtet, befinden sich in der Nähe von Einkaufsmöglichkeiten und Verkehrsverbindungen und werden zu 100 Prozent mit erneuerbarer Energie betrieben. Das Unternehmen konzentriert sich konsequent auf sein kostengünstiges Modell mit geringem Personaleinsatz, unter anderem durch das Outsourcing von Frühstück an nahegelegene Bäckereien.

„Wir schaffen quasi einen neuen Organismus, Christoph Klein, Direktor für Marketing und Kommunikation bei McDreams. „Früher gab es zusätzliche Kosten, wenn man ein Tool hinzufügen wollte, und die Entwicklung dauerte mindestens ein Jahr. Deshalb ist es sinnvoll, sich für eine API-First-Plattform zu entscheiden, da man keine Entwicklung durchführen muss und diese neuen, modernen Tools einfach hinzufügen kann.

„Wir wollen dem Kunden ein persönliches und individuelles Erlebnis bieten. KI-Chatbots können nahtlos im Hintergrund arbeiten und Gästedaten nutzen, um das beste Kundenerlebnis ohne menschliche Ressourcen zu bieten.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Stay KooooK, die Extended-Stay-Marke der SV Hotel Gruppe, bringt ihr Konzept erstmals nach Dortmund. In einem Bestandsgebäude in der Kampstraße entsteht auf vier Etagen ein neuer Ort für Wohnen auf Zeit.

Seit der Eröffnung im Jahr 1985 hat sich das Hotel am Riessersee zu einer festen Größe in der Region entwickelt - und blickt nun auf eine bewegte Geschichte zurück.

In der Schweiz hat der „Preisüberwacher“ verfügt, dass Booking.com seine Preise in dem Alpenland um fast ein Viertel senken muss. Während der Hotelverband in Deutschland die Entscheidung begrüßte, will Booking in Berufung gehen. In der Schweiz will man prüfen, ob eine rückwirkende Entschädigung von Booking gefordert werden kann.

Alp Resorts erweitert sein Angebot in den Kitzbüheler Alpen: Das Unternehmen hat das bisherige Apart Resort Westendorf übernommen und führt es künftig unter dem Namen Berg & Golf Resort Westendorf. Alp Resorts, ein Unternehmen der ALPS Residence Holidayservice GmbH, betreibt über 45 Ferienanlagen in Österreich.

Anlässlich des Welttags der Ozeane am 8. Juni zieht Novotel, ein Jahr nach Beginn der Kooperation mit dem World Wide Fund for Nature (WWF), eine positive Bilanz – und kündigt neue Maßnahmen zum Schutz der Meere an.

Nach einer Umgestaltung und Neupositionierung eröffnet die The Chocolate on the Pillow Group das Four Points Flex by Sheraton Koblenz – und damit das zweite Hotel der Marke in Deutschland.

Midstad entwickelt ein neues Nutzungskonzept für eine Immobilie in der Leipziger Innenstadt. Die ungenutzten oberen Etagen sollen dabei als Hotel erschlossen werden. Geplant sind rund 120 Zimmer. 

Accor will sein Meeting- und Eventgeschäft digital neu aufstellen. Das Unternehmen kündigte die Entwicklung eines globalen Onlinesystems an, das es Planern erleichtern soll, Hotelzimmer, Veranstaltungsräume sowie Sales- und Catering-Leistungen zu buchen.

Die Vorfreude auf das Finale der Champions League in der Münchner Allianz Arena zeigt sich nicht nur auf dem Rasen, sondern auch in der Hotellerie. Wie aus aktuellen Daten von SiteMinder hervorgeht, ist die Nachfrage nach Hotelübernachtungen rund um das Endspiel deutlich gestiegen.

In der Schweiz hat der „Preisüberwacher“ verfügt, dass Booking.com seine Preise in dem Alpenland um fast ein Viertel senken muss. Eine Analyse habe ergeben, dass die Kommissionssätze des Unternehmens für Schweizer Hotels missbräuchlich hoch seien, so die Behörde. Booking will in Berufung gehen.