McDreams eröffnet Hotel in Stuttgart

| Hotellerie Hotellerie

Die deutsche Hotelgruppe McDreams hat in Stuttgart ihre neunte Herberge eröffnet. Das 2009 gegründete Familienunternehmen hat dafür das ehemalige Ibis-Hotel Stuttgart City übernommen.

Die Budget-Häuser setzen auf einen guten Schlaf und bieten in allen Zimmerkategorien Boxspringbetten an. Dazu bekommen Gäste bei McDreams ein „Full-Entertainment Package“ mit gratis Highspeed-WLAN und 40“Flat-TV auf jedem Zimmer. Preise beginnen bei 29,99 Euro pro Nacht.

McDreams Hotels verfügt über ein schlankes und kosteneffizientes Konzept und verwirklicht die Idee von einem vollautomatisierten Hotel und nutzt dafür die entsprechende Technologie. Der Einsatz von Technologie ermöglicht es McDreams, die Preise niedrig zu halten, mit Übernachtungspreisen. Die Hotels, die jährlich über 200.000 Gäste anziehen, bieten schlüssellose Zimmer und Online-Check-in.

Die McDreams Hotels sind gepachtet, befinden sich in der Nähe von Einkaufsmöglichkeiten und Verkehrsverbindungen und werden zu 100 Prozent mit erneuerbarer Energie betrieben. Das Unternehmen konzentriert sich konsequent auf sein kostengünstiges Modell mit geringem Personaleinsatz, unter anderem durch das Outsourcing von Frühstück an nahegelegene Bäckereien.

„Wir schaffen quasi einen neuen Organismus, Christoph Klein, Direktor für Marketing und Kommunikation bei McDreams. „Früher gab es zusätzliche Kosten, wenn man ein Tool hinzufügen wollte, und die Entwicklung dauerte mindestens ein Jahr. Deshalb ist es sinnvoll, sich für eine API-First-Plattform zu entscheiden, da man keine Entwicklung durchführen muss und diese neuen, modernen Tools einfach hinzufügen kann.

„Wir wollen dem Kunden ein persönliches und individuelles Erlebnis bieten. KI-Chatbots können nahtlos im Hintergrund arbeiten und Gästedaten nutzen, um das beste Kundenerlebnis ohne menschliche Ressourcen zu bieten.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die ipartment GmbH, Anbieter von Serviced-Apartments in Deutschland, erweitert ihr Portfolio um einen neuen Standort in der baden-württembergischen Landeshauptstadt. Im Stadtbezirk Stuttgart-Nord entsteht bis zum dritten Quartal 2027 ein modernes Apartmenthaus mit 64 Einheiten. In dem Haus eröffnet auch ein B&B-Hotel.

AccorInvest, die Eigentümergesellschaft, die 2017 von der französischen Hotelgesellschaft Accor ausgegliedert wurde, hat sich in Essendi umbenannt. Essendi ist der größte Hoteleigentümer und -betreiber in Europa, der bis Ende 2024 Immobilien im Wert von 7,8 Mrd. Euro (8,87 Mrd. US-Dollar) in seinem Portfolio hat.

Das nachhaltig wirtschaftende "Hotel 1601" mit barrierefreien Zimmern am Werratal-Radwanderweg in Treffurt (Wartburgkreis) ist Sieger des diesjährigen Thüringer Inklusionspreises.

Die Hospitality Sales & Marketing Association Deutschland setzt ihren Wettbewerb fort und vergibt 2025 bereits zum fünften Mal in Folge die Social Media Awards. Zeitgleich wird im Rahmen des HSMAday 2025 auch der Green Sleeping Award verliehen.

Die Aspire Group wird im Juni 2025 das ehemalige Hotel Kaiserhof in Wuppertal, übernehmen. Das Hotel wird künftig unter dem Namen Spark by Hilton Wuppertal City Centre betrieben und ist das zweite Hotel der Premium-Economy-Marke Spark by Hilton in Deutschland.

Die Berliner Dormero-Gruppe hat zum 1. Mai das 83-Zimmer-Hotel am Fuße der Zugspitze im Tiroler Biberwier übernommen. Das damals als Cube konzipierte Hotel hat einen direkten Zugang zu den Skipisten der Tiroler Zugspitzarena und wird das dritte Hotel der Gruppe in der Alpenrepublik. Das Hotel wird in Zukunft unter dem Namen Dormero BeHo Zugspitze firmieren.

Die österreichische Hotelbetreiberin Alpin Family GmbH hat beim Handelsgericht Wien Insolvenz angemeldet. Wie die Gläubiger- und Kreditschutzverbände berichten, belaufen sich die Schulden auf rund 17 Millionen Euro. Betroffen sind etwa 135 Gläubiger sowie 73 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Katja Newman feiert ihr 25-jähriges Jubiläum als geschäftsführende Gesellschafterin des Parkhotel Adler, in dem sie bereits als Kind viel Zeit verbrachte. Ihre Eltern, Dr. Klaus Trescher und Gabriele Trescher, kauften das Hotel in den 1990ern familienintern und setzten ihre Tochter als Hotelchefin in der 16. Familiengeneration ein. Zwar war sie damals erst 33 Jahre alt, hatte aber schon eine ganze Menge Erfahrung im Gepäck.

Hilton und Middle East For Nile Cruisers haben die Unterzeichnung der "Waldorf Astoria Nile River Experience" bekanntgegeben. Das Projekt bietet eine Route mit vier oder sechs Übernachtungen auf dem längsten und berühmtesten Fluss Afrikas.

Die Motel One Group blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück: Mit einem Umsatzwachstum von 15 Prozent auf 980 Millionen Euro setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen in einem herausfordernden Marktumfeld.