McDreams plant 100% Wachstum in den nächsten 5 Jahren durch volldigitale Gästereise

| Hotellerie Hotellerie | Pressemitteilung

Der deutsche Budget-Hotelbetreiber McDreams Hotels bringt die Automatisierung seines Property Managements auf ein neues Niveau und verfolgt damit das Ziel, seine Größe innerhalb von fünf Jahren zu verdoppeln.

Die 2009 gegründete familiengeführte Hotelgruppe McDreams Hotels verfügt bereits über ein extrem schlankes und kosteneffizientes Konzept und verwirklicht nun ihre ursprüngliche Vision von vollautomatisierten Hotels, indem sie eine API-First-Hospitality-Plattform anstelle eines traditionellen PMS einsetzt.

Mit Unterstützung der offenen Hospitality-Plattform Apaleo konnte das Unternehmen eine Reihe neuer Tools einführen, um eine neue digital Gästereise zu gestalten. API-First-Plattformen ermöglichen es den Betreibern, eine Vielzahl von Anwendungen von Drittanbietern zu integrieren, um eine kontinuierliche Anpassung und Modernisierung zu gewährleisten. Dies bedeutet auch, dass Betreiber, die auf Apaleo umsteigen, weiterhin mit den erstklassigen Lösungen arbeiten können, die sie bereits nutzen.

Ein wichtiger Partner für McDreams ist LIKE MAGIC, die Gästereise und Mitarbeiterperspektive in einer nutzerzentrierten Plattform verbindet. LIKE MAGIC wird damit zum Eckpfeiler des neuen Tech-Stacks des Betreibers. Das neue Tech-Ökosystem umfasst Tools für das Property Management, eine neue digitale Gästereise und eine umfassende Lösung für die Mitarbeitenden.. Die Entwicklung des Tech-Stacks von McDreams veranschaulicht, wie API-First-Plattformen es den Betreibern ermöglichen, genau die richtige Kombination von Tools für ihr Geschäft auszuwählen.

Christoph Klein, Direktor für Marketing und Kommunikation bei McDreams, sagte: "Wir erleben derzeit den größten Wandel in der Hotelbranche. Mit Technologien wie Apaleo & LIKE MAGIC haben wir die Chance, die Zukunft des Gastgewerbes neu zu definieren - auch als kleine Budget-Hotelkette.”

"Es gibt neue Möglichkeiten der Konnektivität, und KI wird ein grundlegender Bestandteil dessen sein, was wir tun. Wir brauchten etwas mit Fokus auf ‘Open API’ und es musste intelligent und ganzheitlich sein, damit wir einen nahtlosen Prozess für die Zukunft schaffen konnten.”

Der Einsatz von Technologie ermöglicht es McDreams, die Preise niedrig zu halten, mit Übernachtungspreisen ab 39,99 € eine beliebte Wahl unter Reisenden. Die Hotels, die jährlich über 200.000 Gäste anziehen, bieten schlüssellose Zimmer und Online-Check-in.

Alle acht McDreams Hotels sind gepachtet, befinden sich in der Nähe von Einkaufsmöglichkeiten und Verkehrsverbindungen und werden zu 100 % mit erneuerbarer Energie betrieben. Das Unternehmen konzentriert sich konsequent auf sein kostengünstiges Modell mit geringem Personaleinsatz, u.a. durch das Outsourcing von Frühstück an nahegelegene Bäckereien.

"Wir schaffen quasi einen neuen Organismus", fügte Christoph hinzu. "Früher gab es zusätzliche Kosten, wenn man ein Tool hinzufügen wollte, und die Entwicklung dauerte mindestens ein Jahr. Deshalb ist es sinnvoll, sich für eine API-First-Plattform zu entscheiden, da man keine Entwicklung durchführen muss und diese neuen, modernen Tools einfach hinzufügen kann.

"Wir wollen dem Kunden ein persönliches und individuelles Erlebnis bieten. KI-Chatbots können nahtlos im Hintergrund arbeiten und Gästedaten nutzen, um das beste Kundenerlebnis ohne menschliche Ressourcen zu bieten.”

"LIKE MAGIC erkennt, ob die Gäste unsere Nachrichten gelesen haben und welche Kommunikationskanäle sie bevorzugen. Gäste erhalten automatisch eine Erinnerung über ihren bevorzugten Kommunikationskanal. Das System weiß immer, wo sich der Gast auf seiner digitalen Reise befindet und ob er alle notwendigen Schritte abgeschlossen hat, um mit seinem Smartphone einfach in sein Zimmer zu gelangen. In naher Zukunft möchten wir mit den Gästen per KI-Anruf sprechen, was momentan als Technologie noch nicht ausgereift, aber nicht mehr weit entfernt ist. KI kann tausende Anrufe gleichzeitig bearbeiten und macht keine Fehler. Eine intelligente, KI-unterstützte Gästereise gibt es noch nicht, aber unsere Vision ist, dass KI während der gesamten Reise mit den Gästedaten interagiert und diese analysiert, von der Recherche bis zum Aufenthalt nach der Reise. Alles wird miteinander verbunden sein.”

Diese Technologie wird die Abhängigkeit von Personal inmitten steigender Arbeitskosten und Personalmangel reduzieren und die Einarbeitung neuer Mitarbeiter erleichtern.

Dominik Klein, Geschäftsführer bei McDreams Hotels, fügte hinzu: "In Zukunft möchten wir nur noch einen Gastgeber an jedem Standort haben, der überprüft, wo sich die Gäste in der Gästereise befinden, bei Walk-ins hilft und Restaurantempfehlungen gibt, um etwas Persönlichkeit zu bieten.”

"Wir haben bereits einige Hotels ohne Personal. Die übrigen haben zwei Personen, um den Anstieg der Check-ins zu bewältigen, den wir täglich zwischen 17 und 21 Uhr erleben. Niemand in der Branche benötigt weniger Personal als wir, aber mit Apaleo & LIKE MAGIC können wir hier noch weiter gehen. Effizienter zu werden ist ein wichtiger Teil unserer Wachstumspläne. Wir wollen unsere Präsenz in den nächsten fünf Jahren verdoppeln.”


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) expandiert weiter. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte die Gruppe einen Umsatz von 264 Millionen Euro (+11,1 Prozent gegenüber 2023). Die Investitionspipeline umfasst ein Volumen von 400 Millionen Euro in den nächsten fünf Jahren in vier Ländern.

In einer neuen Podcast-Folge von "#hierwilllicharbeiten" sagt Alfons Weiß, Hoteldirektor des Bayerwaldhofs, wie er das Haus zu einem der attraktivsten Arbeitgeber der Branche und einer Heimat für 244 Mitarbeitende gemacht hat.

Marriott erweitert das eigene Markenportfolio und bringt mit „Series by Marriott“ eine neue Collection-Marke auf den Markt, die sich auf Mittelklasse- und gehobene Hotels mit regionaler Prägung konzentriert.

Stay KooooK, die Extended-Stay-Marke der SV Hotel Gruppe, bringt ihr Konzept erstmals nach Dortmund. In einem Bestandsgebäude in der Kampstraße entsteht auf vier Etagen ein neuer Ort für Wohnen auf Zeit.

Seit der Eröffnung im Jahr 1985 hat sich das Hotel am Riessersee zu einer festen Größe in der Region entwickelt - und blickt nun auf eine bewegte Geschichte zurück.

In der Schweiz hat der „Preisüberwacher“ verfügt, dass Booking.com seine Preise in dem Alpenland um fast ein Viertel senken muss. Während der Hotelverband in Deutschland die Entscheidung begrüßte, will Booking in Berufung gehen. In der Schweiz will man prüfen, ob eine rückwirkende Entschädigung von Booking gefordert werden kann.

Alp Resorts erweitert sein Angebot in den Kitzbüheler Alpen: Das Unternehmen hat das bisherige Apart Resort Westendorf übernommen und führt es künftig unter dem Namen Berg & Golf Resort Westendorf. Alp Resorts, ein Unternehmen der ALPS Residence Holidayservice GmbH, betreibt über 45 Ferienanlagen in Österreich.

Anlässlich des Welttags der Ozeane am 8. Juni zieht Novotel, ein Jahr nach Beginn der Kooperation mit dem World Wide Fund for Nature (WWF), eine positive Bilanz – und kündigt neue Maßnahmen zum Schutz der Meere an.

Nach einer Umgestaltung und Neupositionierung eröffnet die The Chocolate on the Pillow Group das Four Points Flex by Sheraton Koblenz – und damit das zweite Hotel der Marke in Deutschland.

Midstad entwickelt ein neues Nutzungskonzept für eine Immobilie in der Leipziger Innenstadt. Die ungenutzten oberen Etagen sollen dabei als Hotel erschlossen werden. Geplant sind rund 120 Zimmer.