McDreams plant 100% Wachstum in den nächsten 5 Jahren durch volldigitale Gästereise

| Hotellerie Hotellerie | Pressemitteilung

Der deutsche Budget-Hotelbetreiber McDreams Hotels bringt die Automatisierung seines Property Managements auf ein neues Niveau und verfolgt damit das Ziel, seine Größe innerhalb von fünf Jahren zu verdoppeln.

Die 2009 gegründete familiengeführte Hotelgruppe McDreams Hotels verfügt bereits über ein extrem schlankes und kosteneffizientes Konzept und verwirklicht nun ihre ursprüngliche Vision von vollautomatisierten Hotels, indem sie eine API-First-Hospitality-Plattform anstelle eines traditionellen PMS einsetzt.

Mit Unterstützung der offenen Hospitality-Plattform Apaleo konnte das Unternehmen eine Reihe neuer Tools einführen, um eine neue digital Gästereise zu gestalten. API-First-Plattformen ermöglichen es den Betreibern, eine Vielzahl von Anwendungen von Drittanbietern zu integrieren, um eine kontinuierliche Anpassung und Modernisierung zu gewährleisten. Dies bedeutet auch, dass Betreiber, die auf Apaleo umsteigen, weiterhin mit den erstklassigen Lösungen arbeiten können, die sie bereits nutzen.

Ein wichtiger Partner für McDreams ist LIKE MAGIC, die Gästereise und Mitarbeiterperspektive in einer nutzerzentrierten Plattform verbindet. LIKE MAGIC wird damit zum Eckpfeiler des neuen Tech-Stacks des Betreibers. Das neue Tech-Ökosystem umfasst Tools für das Property Management, eine neue digitale Gästereise und eine umfassende Lösung für die Mitarbeitenden.. Die Entwicklung des Tech-Stacks von McDreams veranschaulicht, wie API-First-Plattformen es den Betreibern ermöglichen, genau die richtige Kombination von Tools für ihr Geschäft auszuwählen.

Christoph Klein, Direktor für Marketing und Kommunikation bei McDreams, sagte: "Wir erleben derzeit den größten Wandel in der Hotelbranche. Mit Technologien wie Apaleo & LIKE MAGIC haben wir die Chance, die Zukunft des Gastgewerbes neu zu definieren - auch als kleine Budget-Hotelkette.”

"Es gibt neue Möglichkeiten der Konnektivität, und KI wird ein grundlegender Bestandteil dessen sein, was wir tun. Wir brauchten etwas mit Fokus auf ‘Open API’ und es musste intelligent und ganzheitlich sein, damit wir einen nahtlosen Prozess für die Zukunft schaffen konnten.”

Der Einsatz von Technologie ermöglicht es McDreams, die Preise niedrig zu halten, mit Übernachtungspreisen ab 39,99 € eine beliebte Wahl unter Reisenden. Die Hotels, die jährlich über 200.000 Gäste anziehen, bieten schlüssellose Zimmer und Online-Check-in.

Alle acht McDreams Hotels sind gepachtet, befinden sich in der Nähe von Einkaufsmöglichkeiten und Verkehrsverbindungen und werden zu 100 % mit erneuerbarer Energie betrieben. Das Unternehmen konzentriert sich konsequent auf sein kostengünstiges Modell mit geringem Personaleinsatz, u.a. durch das Outsourcing von Frühstück an nahegelegene Bäckereien.

"Wir schaffen quasi einen neuen Organismus", fügte Christoph hinzu. "Früher gab es zusätzliche Kosten, wenn man ein Tool hinzufügen wollte, und die Entwicklung dauerte mindestens ein Jahr. Deshalb ist es sinnvoll, sich für eine API-First-Plattform zu entscheiden, da man keine Entwicklung durchführen muss und diese neuen, modernen Tools einfach hinzufügen kann.

"Wir wollen dem Kunden ein persönliches und individuelles Erlebnis bieten. KI-Chatbots können nahtlos im Hintergrund arbeiten und Gästedaten nutzen, um das beste Kundenerlebnis ohne menschliche Ressourcen zu bieten.”

"LIKE MAGIC erkennt, ob die Gäste unsere Nachrichten gelesen haben und welche Kommunikationskanäle sie bevorzugen. Gäste erhalten automatisch eine Erinnerung über ihren bevorzugten Kommunikationskanal. Das System weiß immer, wo sich der Gast auf seiner digitalen Reise befindet und ob er alle notwendigen Schritte abgeschlossen hat, um mit seinem Smartphone einfach in sein Zimmer zu gelangen. In naher Zukunft möchten wir mit den Gästen per KI-Anruf sprechen, was momentan als Technologie noch nicht ausgereift, aber nicht mehr weit entfernt ist. KI kann tausende Anrufe gleichzeitig bearbeiten und macht keine Fehler. Eine intelligente, KI-unterstützte Gästereise gibt es noch nicht, aber unsere Vision ist, dass KI während der gesamten Reise mit den Gästedaten interagiert und diese analysiert, von der Recherche bis zum Aufenthalt nach der Reise. Alles wird miteinander verbunden sein.”

Diese Technologie wird die Abhängigkeit von Personal inmitten steigender Arbeitskosten und Personalmangel reduzieren und die Einarbeitung neuer Mitarbeiter erleichtern.

Dominik Klein, Geschäftsführer bei McDreams Hotels, fügte hinzu: "In Zukunft möchten wir nur noch einen Gastgeber an jedem Standort haben, der überprüft, wo sich die Gäste in der Gästereise befinden, bei Walk-ins hilft und Restaurantempfehlungen gibt, um etwas Persönlichkeit zu bieten.”

"Wir haben bereits einige Hotels ohne Personal. Die übrigen haben zwei Personen, um den Anstieg der Check-ins zu bewältigen, den wir täglich zwischen 17 und 21 Uhr erleben. Niemand in der Branche benötigt weniger Personal als wir, aber mit Apaleo & LIKE MAGIC können wir hier noch weiter gehen. Effizienter zu werden ist ein wichtiger Teil unserer Wachstumspläne. Wir wollen unsere Präsenz in den nächsten fünf Jahren verdoppeln.”


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hilton hat das Hotel Astoria Vienna, Curio Collection by Hilton eröffnet. Das 125-Zimmer-Hotel im historischen 1. Bezirk ist das erste Haus der Curio Collection by Hilton in Wien.

Pressemitteilung

Die Zertifizierung des NATUR & AKTIV HOTEL ROGEN zeigt, wie regionale Zusammenarbeit nachhaltige Entwicklung in der Praxis ermöglicht. GreenSign und der HGV begleiten Betriebe systematisch auf dem Weg zu mehr Umweltverantwortung, Regionalität und sozialem Engagement.

Small Luxury Hotels of the World baut das globale Portfolio weiter aus: Allein im ersten Quartal 2025 sind 25 neue Häuser hinzugekommen. Insgesamt zählt die Vereinigung nun über 620 Hotels in mehr als 90 Ländern.

Marriott International verzeichnete im ersten Quartal ein starkes Ergebnis. Dennoch hat das Hotelunternehmen, wie viele andere in der Hotelbranche, seine Prognose für das Gesamtjahr, aufgrund von Sorgen über eine Verlangsamung der wirtschaftlichen Aktivität, gesenkt.

Direkt am Ufer des Bodensees ist ein umstrittenes Luxusresort offiziell eröffnet worden – trotz jahrelanger Proteste von Anwohnern, Umweltverbänden und Teilen der Politik. Das Buff Medical Resort​​​​​​​ des Schweizer Investors Hans Jürg Buff umfasst 118 Zimmer und Suiten sowie medizinische Angebote im Hochpreissegment.

Leonardo Hotels Central Europe erweitert sein Portfolio in der Rhein-Main-Region um das neue Leonardo Mainz. Derzeit wird das von Gloram Real Estate verwaltete Haus renoviert, die ersten Gäste wird das Hotel ab dem 1. August 2025 begrüßen.

Fairmont Hotels & Resorts gibt in Zusammenarbeit mit Xiamen Airlines die Eröffnung des Fairmont Xiamen in der chinesischen Provinz Fujian bekannt. Das Hotel ist Teil des Hauptsitzkomplexes der Fluggesellschaft.

Airbnb erlebt derzeit eine Verlangsamung des eigenen Kerngeschäfts. Um das Wachstum wieder anzukurbeln, setzt das Unternehmen verstärkt auf internationale Expansion, eine Neuausrichtung des "Experiences"-Angebots und die Integration von Hotels.

Die aktuelle Ausgabe des „mrp hotels quarterly“ liefert eine Analyse des europäischen Hotelimmobilienmarkts für das erste Quartal 2025. Trotz geopolitischer Unsicherheiten und konjunktureller Herausforderungen bleibt der Sektor insgesamt widerstandsfähig.

Hyatt hat die Ergebnisse für das erste Quartal 2025 veröffentlicht und blickt trotz zunehmender wirtschaftlicher Unsicherheiten auf einen erfolgreichen Jahresauftakt zurück.