me and all hotel Ulm eröffnet

| Hotellerie Hotellerie

Mit dem me and all hotel ulm hat die Marke der Lindner Hotels AG nun ihren fünften Standort eröffnet, der zugleich die Expansion in den Süden Deutschlands einläutet: Im Stadtzentrum von Ulm empfängt es seine Gäste in einem puristisch-urbanen Design.

Die Hoteldirektorin Sarah Bartel stellte gemeinsam mit den Vorständen der Lindner Hotels AG sowie Lothar Schubert und Karsten Nagel, Geschäftsführer von DC Developments, Donata Ridder von Kitzig Design und lokalen Partnern aus Gastronomie, Kunst und Sport das neue Hotel der Presse und Öffentlichkeit vor.
 

„Es ist einmalig, dass ich in meiner Heimat dieses besondere Hotelkonzept eröffnen und die Ulmer und Hotelgäste mit tollen Events begeistern kann“, freut sich Sarah Bartel. „Ulm ist ein idealer Standort für unsere Boutiquemarke, da wir hier eine 1A-Citylage belegen und in Ulm internationale Unternehmen wie Ratiopharm, Iveco Magirus und Liqui Moly ihren Deutschlandsitz haben. Zudem ist die Anbindung innerhalb Baden-Württembergs unter anderem durch die ICE-Strecke und den Neubau der Bahnstrecke Ulm-Stuttgart optimal“, ergänzt Otto Lindner, Vorstand der Lindner Hotels AG.

Das me and all hotel ulm hat 147 Doppelzimmer verteilt auf sieben Etagen, einen Fitnessbereich mit Ausblick auf der 7. Etage und als Herzstück die Lounge auf der 8. Etage. Sie vereint die öffentliche Rooftop-Bar ÜBER mit Dach-Terrasse, Co-Working-Flächen und bietet einen Panaromablick über Ulm, das berühmte Münster inklusive. Ebenfalls auf der 8. Etage befindet sich der Boardroom für Meetings für bis zu 12 Personen.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Nassauer Hof wird umfassend saniert. Dafür schließt das Haus 2026 für zwei Jahre. Das verkleinerte Haus soll dann wieder als Hotel der Hommage Luxury Hotels Collection betrieben werden. Jetzt soll die Immobilie an die Avila Gruppe verkauft werden.

Das Parkhotel Flora am Schluchsee startet in eine neue Ära. Inzwischen hat der Bau eines außergewöhnlichen Neubaus begonnen. Mitten im Grünen entsteht die neue Garten-Lodge. Auch das Haupthaus wird aufgewertet.

Die UBM Development AG gibt bekannt, dass das Kempinski Hotel Das Tirol im gegenseitigen Einvernehmen mit dem derzeitigen Betreiber, Kempinski Hotels, in 2026 einen Managementwechsel vollziehen wird. Diese Entscheidung folge einer strategischen Neuausrichtung der Immobilie und soll ein neues Kapitel in ihrer Entwicklung einleiten, sagen die Eigentümer.

Der Spa-Bereich des Feldberger Hofs im südlichen Schwarzwald wurde komplett neugestaltet. Dabei ist ein Ort entstanden, der optisch an die indonesische Insel Bali erinnert. Devi, Balis Göttin der Schönheit und spiritueller Erneuerung, ist Namensgeberin des Spas.

Die Hotelinhaber, Simon Bruker und Elena Schnaas-Bruker, hatten mit dem ersten Preis des Wettbewerbs die maßgeschneiderte Planung, Konzeption und Ausstattung eines Hotelzimmers inklusive Bad gewonnen. Nun kann das Zimmer gebucht werden.

Das Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld präsentiert eine Kunstausstellung mit Werken des Künstlers Andreas Belzek, die über eine eigens entwickelte App interaktiv erlebbar sind.

​​​​​​​Im Hotel Kö59 Düsseldorf traten am Samstagabend Künstler wie Max Mutzke und Ingolf Lück zur Spendengala für den guten Zweck auf. Die „Neighbours by Dorint“-Stiftung, die durch Heike und Dirk Iserlohe seinerzeit ins Leben gerufen wurde, feierte ihre zweite Auflage.

HRS hat die neueste Erweiterung „Green Stay Initiative“ vorgestellt. Die Green Stay Audit Plattform steht Hoteliers weltweit kostenlos zur Verfügung. Das Tool wurde entwickelt, um Hotels bei der Reduzierung von Emissionen zu unterstützen und ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen einfacher darzustellen.

Pressemitteilung

Im März 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 7,7 Prozent weniger Übernachtungen als im März 2024. Auch die Übernachtungszahl im ersten Quartal sank im Vergleich um 4,4 Prozent. Ein Grund dafür könnten die späteren Osterfeiertage, die 2024 überwiegend im März und 2025 fast komplett im April lagen, sein.

Im Oktober 2024 ist das Team-Haus des Hubertus Mountain Refugio in Balderschwang im Allgäu komplett abgebrannt. 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verloren ihr Zuhause und ihre Besitztümer. Jetzt wurden 50.000 Euro an die Beschäftigten übergeben.