Meliá Frankfurt City eröffnet "Restaurant & Skybar Oben"

| Hotellerie Hotellerie

Die spanische Gruppe Meliá Hotels International eröffnete mit dem Meliá Frankfurt City 2021 das dritte Haus ihrer Marke in Deutschland. Nachdem das Hotel im Juni bereits das Soft Opening kommunizierte, folgte Ende Dezember 2021 die Eröffnung des „Restaurant & Skybar  Oben by Urrechu“.

Das mediterrane Restaurant befindet sich auf über 85 Metern Höhe in der 15. Etage des Designhotels. Neben den 89 Plätzen im Restaurant- und Bar-Bereich gibt es auch eine große Dachterrasse.

„Das Restaurant & die Skybar sind das Herzstück unseres Hotels. Bei dem einzigartigen Blick auf die Stadt kommen auch noch Frankfurter ins Staunen. Neben den selbst gemachten Croquetas, gegrilltem Pulpo oder den sautierten Rinderfiletwürfeln mit Zuckerschoten warten viele besondere Gerichte auf unsere Gäste. Einzigartig ist vor allem die Atmosphäre, wenn sich im Laufe des Abends das schicke Restaurant  zur „hippen“ Afterwork Location verwandelt“, so Bastian Becker, General Manager des Meliá Frankfurt City.

Unter der Leitung von Javier Barros entstand in Zusammenarbeit mit Iñigo Urrechu ein Restaurantkonzept, das auf ein kreatives und ungezwungenes kulinarisches Erlebnis setzt. Die Küche interpretiert traditionell spanische Kreationen neu. Dabei setzen die beiden Chefs auf lokale und saisonale Produkte. Das Herzstück der Küche ist der 800°C Beefcraft Grill.

Der Namensgeber Iñigo Urrechu betreibt bereits fünf Restaurants in Spanien, darunter auch das Restaurant Hotel Don Pepe in Marbella, das erste gastronomische Konzept in Kooperation mit Meliá Hotels International. Urrechu`s Küche zeichnet sich durch seine Technik und den produktfokussierten Umgang mit Lebensmitteln aus. Mit seinem neuesten kulinarischen Coup für das Meliá Frankfurt City feiert er sein Debut außerhalb Spaniens.

Das Interior-Konzept: urbanes Ambiente mit spanischem Flair

Wie auch im Hotelbereich setzt das Interior-Konzept des Restaurants auf natürliche Materialien und organische Formen mit viel Tageslicht. Die elegante Gestaltung wird durch farbliche Highlights in Form von roten Samtstühlen und spanischen Wandfliesen spannend gebrochen. Die bodentiefe Panoramaverglasung ermöglicht einen Blick auf die Skyline der Stadt und den Taunus. Dank zahlreicher Spiegel an den Wänden erleben die Gäste das 360 Grad Panorama an jedem Platz.

Für farbliche Akzente sorgt die Pop-up Wand-Installation der Frankfurter Künstlerin Nathali von Kretschmann. Die Hotelgruppe hat sich bewusst für eine lokale Künstlerin entschieden. Im Vordergrund ihrer Arbeiten stehen ausdrucksvolle, starke Persönlichkeiten und Ikonen, die Traditionen und Selbstbewusstsein, Vorbild und Inspiration für viele Generationen verkörpern. Zwischen diesen Motiven finden sich Frankfurter Sehenswürdigkeiten wieder.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Filmfestspiele von Cannes kehren an die französische Riviera zurück. Direkt am Boulevard de la Croisette gelegen und nur wenige Minuten vom Palais des Festivals entfernt, öffnet das Carlton Cannes, ein Regent Hotel, erneut seine Türen für Persönlichkeiten der Filmbranche.

Ab heute ist das 4-Sterne-Superior Hotel Gothisches Haus in Wernigerode offiziell Teil der A-ROSA Markenwelt. Damit geht die Integration des Hauses in das Markenportfolio der DSR Hotel Holding einen weiteren Schritt.

Der Nassauer Hof wird umfassend saniert. Dafür schließt das Haus 2026 für zwei Jahre. Die verkleinerte Herberge soll dann wieder als Hotel der Hommage Luxury Hotels-Collection betrieben werden. Jetzt soll die Immobilie an die Avila Gruppe verkauft werden.

Das Parkhotel Flora am Schluchsee startet in eine neue Ära. Inzwischen hat der Bau eines außergewöhnlichen Neubaus begonnen. Mitten im Grünen entsteht die neue Garten-Lodge. Auch das Haupthaus wird aufgewertet.

Die UBM Development AG gibt bekannt, dass das Kempinski Hotel Das Tirol im gegenseitigen Einvernehmen mit dem derzeitigen Betreiber, Kempinski Hotels, in 2026 einen Managementwechsel vollziehen wird. Diese Entscheidung folge einer strategischen Neuausrichtung der Immobilie und soll ein neues Kapitel in ihrer Entwicklung einleiten, sagen die Eigentümer.

Der Spa-Bereich des Feldberger Hofs im südlichen Schwarzwald wurde komplett neugestaltet. Dabei ist ein Ort entstanden, der optisch an die indonesische Insel Bali erinnert. Devi, Balis Göttin der Schönheit und spiritueller Erneuerung, ist Namensgeberin des Spas.

Die Hotelinhaber Simon Bruker und Elena Schnaas-Bruker hatten den ersten Preis des Wettbewerbs für die maßgeschneiderte Planung, Konzeption und Ausstattung eines Hotelzimmers inklusive Bad gewonnen. Nun kann das Zimmer gebucht werden.

Das Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld präsentiert eine Kunstausstellung mit Werken des Künstlers Andreas Belzek, die über eine eigens entwickelte App interaktiv erlebbar sind.

​​​​​​​Im Hotel Kö59 Düsseldorf traten am Samstagabend Künstler wie Max Mutzke und Ingolf Lück zur Spendengala für den guten Zweck auf. Die „Neighbours by Dorint“-Stiftung, die durch Heike und Dirk Iserlohe seinerzeit ins Leben gerufen wurde, feierte ihre zweite Auflage.

HRS hat die neueste Erweiterung „Green Stay Initiative“ vorgestellt. Die Green Stay Audit Plattform steht Hoteliers weltweit kostenlos zur Verfügung. Das Tool wurde entwickelt, um Hotels bei der Reduzierung von Emissionen zu unterstützen und ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen einfacher darzustellen.