Meliá Ibiza nur für Erwachsene

| Hotellerie Hotellerie

Am 1. Mai startete das Meliá Ibiza in seine erste Saison. Das erste Adults-Only Hotel der Marke auf der Insel bietet seinen Gästen unter anderem einen Outdoor-Wasserparcours und setzt auf Nachhaltigkeit durch eine Partnerschaft mit Gravity Wave. Das Unternehmen hat es sich zum Ziel gesetzt, drei Tonnen Plastik aus dem Mittelmeer und seinen Häfen zu entfernen.  

Das Hotel verfügt über 285 Zimmer in zwölf verschiedenen Kategorien, von Doppelzimmern mit Blick auf den Garten oder den Strand bis hin zur The Level Master Suite Sea View, einem Zimmer mit Terrasse und Hydromassage im Freien, das Gästen zur Verfügung steht, die sich für den exklusiven The Level-Service entscheiden. Das Meliá Ibiza bietet vier Restaurants, eine Dachterrasse mit Blick auf das Mittelmeer und einer Skybar, einen Außenpool, ein 24-Stunden-Fitnessstudio sowie einen Spa- und Wellnessbereich mit thailändisch inspirierten Behandlungen.

Ein Highlight ist der Outdoor-Wasserparcours, der in der Ibizas Hotelbranche seinesgleichen sucht. Im vom Thai Room geleiteten Spa können Gäste Behandlungen für Körper und Geist genießen. Dazu bietet das Hotel auch Aktivitäten zur körperlichen Aktivierung wie Yoga und Wassersport an.
 

Meliá Hotels & Resorts führt zudem das The Level-Konzept auf der Insel ein, das einen besonderen VIP-Service bietet. The Level-Gäste profitieren von einem separaten Eingang und einem eigenen Parkplatz für zusätzliche Privatsphäre und Exklusivität. Die Dachterrasse des Hotels bildet tagsüber einen exklusiven Bereich für The-Level-Gäste, einschließlich eines privaten Swimmingpools. Am Abend steht dieser Bereich dann allen Gästen gemeinsam mit dem Restaurant Llum zur Verfügung.

Vier Restaurants mit internationaler Küche

Die vier Restaurants bieten zu verschiedenen Tageszeiten und Vorlieben des Gastes unterschiedliche kulinarische Erlebnisse. Gäste können den Tag mit dem Frühstück im Mosaico beginnen, einem ganztägig geöffneten Restaurant, welches internationale und nationale Küche in einer Vielzahl von Gerichten und Geschmacksrichtungen vereint. Anschließend lädt die Küche des Cape Nao ein, ein typisch mediterranes Essen zu genießen. Das Restaurant Llum bietet den Ort für ein Abendessen: Ein Restaurant auf dem Dach, das sich auf gegrilltes Fleisch spezialisiert hat und einen Blick auf den Sonnenuntergang über Ibiza bietet. Für entspannte Momente bietet die Boreal Lobby Bar Smoothies und Cocktails.

Partnerschaft zum Schutz des Mittelmeers

Um die Eröffnung dieses Hotels zu feiern, wird Meliá Ibiza während seiner ersten aktiven Saison mit Gravity Wave zusammenarbeiten. Gravity Wave ist ein soziales Unternehmen, dessen Ziel es ist, einen plastikfreien Ozean zu schaffen und neue Lösungen für die Wiederverwendung von Abfällen zu entwickeln. Ziel dieser Partnerschaft ist es, durch die Pflege des Meeres, die Wiederverwendung von Abfällen und die Förderung der Kreislaufwirtschaft einen positiven Einfluss auf die Umwelt und die Gesellschaft von Meliá Ibiza auszuüben.

Gravity Wave und die Hotelkette werden die erste Saison von Meliá Ibiza damit verbringen, drei Tonnen Plastik aus dem Mittelmeer und seinen Häfen zu entfernen. Diese Abfälle werden für die Herstellung neuer Gegenstände für das Hotel verwendet, die so ein neues Leben erhalten können.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Vignette Collection, eine Marke von IHG Hotels & Resorts, hat eine globale Partnerschaft mit der World Literacy Foundation geschlossen. Ziel der Initiative ist es, den Analphabetismus weltweit zu bekämpfen und bis 2040 Bildung für alle zugänglich zu machen.

Wyndham Hotels & Resorts, der weltweit größte Hotel-Franchisegeber mit 25 globalen Marken und rund 9.300 Hotels, setzte auch 2024 sein Wachstum in Europa, dem Nahen Osten, Eurasien und Afrika fort.

Mit Hotel Nummer 53 weitet die Berliner Gruppe ihr Portfolio in Baden-Württemberg aus. Das 50 Zimmer und Apartments umfassende Hotel Goldhahn wird bis zum Jahresende kernsaniert. Die Neueröffnung unter dem Namen Dormero Hotel Aalen ist für Januar 2026 geplant.

Im Januar 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 25,9 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren das 3,1 Prozent mehr als im Januar 2024. Im Januar 2020, also vor der Pandemie, lag der Wert bei 26,9 Millionen Übernachtungen.

Mit der Eröffnung des ersten Baumhaushotels an der Ostsee im Juli 2025 entsteht ein Ort, der luxuriösen Komfort mit einem naturnahen, nachhaltigen Konzept vereint. Hochwertige Baumhaus-Suiten und Lodges auf fünf Metern Höhe werden angeboten.

Im Rheingau ist ein neuer Anziehungspunkt für Mountainbiker entstanden: Das Wald.Weit-Hotel bietet nicht nur Erholung und Naturerlebnis, sondern auch einen hauseigenen Trailpark. Ab dem 16. März erwartet Biker ein vielseitiges Streckennetz auf 18 Hektar Waldland hoch über dem Weinort Kiedrich.

Das Holiday Inn Express Dresden Zentrum ist eröffnet. Das an der Prager Straße gelegene Hotel verfügt über 306 Zimmer, von denen einige einen Blick auf die berühmtesten Sehenswürdigkeiten Dresdens bieten. Das Hotel ist sowohl für Geschäfts- als auch für Urlaubsreisende konzipiert.

IHG Hotels & Resorts gibt die Unterzeichnung des Bristol Berlin, Vignette Collection bekannt. Das Hotel gehört zum Portfolio von Aroundtown, das mehr als 150 Hotels in Europa besitzt.

Das spanische Nationalgericht hat die von der Nationalen Kommission für Märkte und Wettbewerb verhängte Geldstrafe in Höhe von 413,2 Millionen Euro gegen Booking.com vorläufig ausgesetzt.

Europa hat sich als führender Markt für Online-Reisebuchungen etabliert. Laut einer Analyse von Phocuswright verzeichnet die Region ein starkes Wachstum in diesem Bereich, während Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit die Branche zunehmend prägen.