Mercure Hotel Neu-Isenburg feiert Geschichte der Luftfahrt mit neuem Design

| Hotellerie Hotellerie

Mercure möchte die Gäste unter dem Motto "Discover Local" mit lokalen Erlebnissen abholen. Dazu gehören Tipps und Adressen in und um die Hotels, aber auch der Design-Bezug zur Umgebung. Das Mercure Hotel Neu-Isenburg hat dazu nun jüngst sein gesamtes Interior im Aviation-Look neu gestaltet. Die 143 Zimmer, Bar, öffentlichen Bereiche sowie Meeting- und Event-Räumlichkeiten spielen mit Details auf die Luftfahrtgeschichte der Region Rhein-Main an, die heute mit dem in unmittelbarer Nähe zum Hotel gelegenen Frankfurter Flughafen ihren Höhepunkt findet.

New York – Frankfurt – Neu-Isenburg? Tatsächlich reicht die Geschichte der Stadt bis zu den Hugenotten. In den 1930er Jahren wurde dann im heutigen Stadtteil Zeppelinheim ein Luftschiffhafen für die Zeppeline gegründet. Ziel: New York. Der Abenteuer- und Pioniergeist und die Faszination am Fliegen ist der Region erhalten geblieben: So gilt der angrenzende Flughafen Rhein-Main heute als größter deutscher Flughafen und wichtiges Drehkreuz im internationalen Flugverkehr.

Diese Mischung aus Kleinstadt-Idyll und internationalem Knotenpunkt spiegelt sich auch im Mercure Hotel Neu-Isenburg wieder. Der Stolz auf die Herkunft zeigt sich schon im Namen, der auf den großen Bruder "Frankfurt” verzichtet. Das Hotel selbst macht den Airline-Lounges dieser Welt Konkurrenz, angefangen von der Departure Lounge als Cockpit und Galley des Hotels zugleich bis hin zu den 143 Zimmern.

Samt-Elemente, Holztöne und goldene Akzente sind hier prägend. Hinzu kommen kleine Details, die mit einem Augenzwinkern immer wieder das Thema Luftfahrt aufgreifen. Silberne Flugzeugmodelle, altmodische Fliegerbrillen, Betten, die an stilisierte Flugzeugsitze erinnern, ein Lounge-Bereich im Flugzeug-Look. Auch die hoteleigene Flieger-Bar schlägt die Brücke zwischen Reiselust und Heimatstolz: Regionaler Wein trifft auf Flugzeugklassiker wie Tomatensaft trifft auf fernöstliche Köstlichkeiten. Dazu spielt im Hintergrund leise der passende Soundtrack zum Thema Fliegen. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.

Minor Hotels Europe & Americas verzeichnete im Zeitraum Januar bis März 2025 einen Gesamtumsatz von 496 Millionen Euro, was einem Anstieg von acht Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 460 Millionen Euro entspricht.

Die Berliner Amano Group hat erstmals ein Hotel in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt eröffnet. Mit dem neuen Hotel Amano Düsseldorf bringt das Unternehmen seinen urbanen Stil nun auch an den Rhein.

Das ehemalige Arabella Brauneck Hotel Lenggries durchläuft zurzeit eine Renovierungsphase, die Ende August dieses Jahres mit der Neueröffnung abgeschlossen sein wird. Zukünftig wird das runderneuerte Hotel im Tribute-Portfolio von Marriott als „Flesslers“ Gäste begrüßen.

Mit den neuen Inara Suites bietet das Seehotel Wiesler in Titisee im Hochschwarzwald seinen Gästen ab sofort nicht Apartments, sondern auch eine klimafreundliche Immobilie, die höchsten Anforderungen an das kreislauffähige Bauen und die Anforderungen der EU-Taxonomie erfüllt.

Die Filmfestspiele von Cannes kehren an die französische Riviera zurück. Direkt am Boulevard de la Croisette gelegen und nur wenige Minuten vom Palais des Festivals entfernt, öffnet das Carlton Cannes, ein Regent Hotel, erneut seine Türen für Persönlichkeiten der Filmbranche.

Ab heute ist das 4-Sterne-Superior Hotel Gothisches Haus in Wernigerode offiziell Teil der A-ROSA Markenwelt. Damit geht die Integration des Hauses in das Markenportfolio der DSR Hotel Holding einen weiteren Schritt.

Der Nassauer Hof wird umfassend saniert. Dafür schließt das Haus 2026 für zwei Jahre. Die verkleinerte Herberge soll dann wieder als Hotel der Hommage Luxury Hotels-Collection betrieben werden. Jetzt soll die Immobilie an die Avila Gruppe verkauft werden.

Das Parkhotel Flora am Schluchsee startet in eine neue Ära. Inzwischen hat der Bau eines außergewöhnlichen Neubaus begonnen. Mitten im Grünen entsteht die neue Garten-Lodge. Auch das Haupthaus wird aufgewertet.