Die MHP Hotel AG startet mit einem erfolgreichen ersten Quartal in das Jahr 2025 und sieht sich in ihrer strategischen Positionierung bestätigt. Trotz der aktuellen Herausforderungen im gesamtwirtschaftlichen Umfeld und in den globalen Handelsbeziehungen meldete das Unternehmen erneut eine starke operative Performance. Insbesondere die Konzentration auf das Premium- und Luxussegment erweise sich laut MHP weiterhin als profitable Wachstumsstrategie. Die Auslastung lag im ersten Quartal bei 67 Prozent, während der Umsatz pro verfügbarem Zimmer (RevPAR) um 12 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum stieg.
Diese Entwicklung belegt die Wirksamkeit des strategischen Fokus und die Resilienz des MHP-Hotelportfolios, welches im ersten Quartal vollständig auf 100 Prozent Ökostrom umgestellt wurde. Damit wurde ein weiterer Meilenstein bei der Umsetzung der ambitionierten MHP-Nachhaltigkeitsstrategie erreicht. Diese Umstellung trägt jährlich zu einer Einsparung von rund 6.000 Tonnen CO₂ bei und leistet so einen bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz.
Starke Hotel Performance im ersten Quartal
Der durchschnittliche Zimmerpreis (Average Daily Rate, ADR) stieg im Vergleich zum ersten Quartal 2024 um 8 Prozent auf 203 Euro, was auch die anhaltend hohe Zahlungsbereitschaft der Gäste im Premiumsegment widerspiegelt. Der RevPAR lag bei 137 Euro und markierte damit ein signifikantes Wachstum im zweistelligen Bereich. Insgesamt verzeichnete der Hotelumsatz eine Steigerung um 17 Prozent und erreichte rund 33,3 Millionen Euro. Diese Zahlen untermauern die Marktstärke der MHP-Gruppe und verdeutlichen die Effizienz der operativen Steuerung.
Premiumsegment bleibt Wachstumstreiber
Die aktuellen Marktentwicklungen würden laut Unternehmen die Richtigkeit der strategischen Entscheidung bestätigen, sich auf das Premium- und Luxussegment zu fokussieren. Michael Wagner, Vorstandsmitglied (COO): „Sämtliche Marktdaten und -studien belegen, dass das Premiumsegment in den vergangenen beiden Jahren besonders gut performt hat. Unsere Positionierung erweist sich auch im aktuellen Marktumfeld als verlässlich wachstumsstark. Die Kombination aus erstklassigen Standorten, innovativem Design, exzellentem Service und internationaler Markenpräsenz trifft den Nerv der Zeit – sowohl bei Gästen als auch bei Investoren. Auf dieser Grundlage können wir die Marktposition unserer Häuser weiter ausbauen – insbesondere in den Bereichen „Premium Paid Occupancies“ und MICE. So legen wir den Grundstein für nachhaltige Profitabilität und zukünftiges Wachstum.“
Markttrends und strategische Chancen
Der europäische Hotelmarkt zeigt eine zunehmende Dynamik, auch im Investmentbereich. Gleichzeitig zeichnet sich eine fortschreitende Konsolidierung innerhalb der Branche ab. Für MHP ergeben sich daraus attraktive Möglichkeiten zur Expansion.
„Auch wenn die jüngsten Meldungen zu den Schwierigkeiten und Übernahmen einiger deutscher Hotelgruppen für viele Marktteilnehmer überraschend kamen, gehen wir von einem Voranschreiten der Konsolidierung aus. Wir sehen bereits, dass wieder mehr Hotels auf den Markt kommen und pflegen eine gut gefüllte Projekt-Pipeline. Als kapitalstarke und klar positionierte Hotelinvestment- und Management Plattform ist es unser Ziel, die anhaltende Dynamik als Marktchance zu nutzen“, erläutert Dr. Jörg Frehse, Vorstandsvorsitzender (CEO) der MHP Hotel AG.
Ausblick
Mit der für Sommer 2025 geplanten Eröffnung des Conrad Hamburg, prognostiziert die MHP Hotel AG eine Steigerung des Konzernumsatzes um 13 Prozent auf rund 180 Mio. Euro sowie ein Konzern-EBITDA von rund 15 Mio. Euro, was einer Zunahme von 67 Prozent gegenüber der derzeitigen Prognose von 9 Mio. Euro für 2024 entspricht. Diese Prognose steht unter der Annahme, dass die wirtschaftlichen und internationalen Rahmenbedingungen weiterhin stabil bleiben.