MHP Hotel AG: Erstes Quartal 2025 bestätigt Wachstumskurs

| Hotellerie Hotellerie

Die MHP Hotel AG startet mit einem erfolgreichen ersten Quartal in das Jahr 2025 und sieht sich in ihrer strategischen Positionierung bestätigt. Trotz der aktuellen Herausforderungen im gesamtwirtschaftlichen Umfeld und in den globalen Handelsbeziehungen meldete das Unternehmen erneut eine starke operative Performance. Insbesondere die Konzentration auf das Premium- und Luxussegment erweise sich laut MHP weiterhin als profitable Wachstumsstrategie. Die Auslastung lag im ersten Quartal bei 67 Prozent, während der Umsatz pro verfügbarem Zimmer (RevPAR) um 12 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum stieg. 

Diese Entwicklung belegt die Wirksamkeit des strategischen Fokus und die Resilienz des MHP-Hotelportfolios, welches im ersten Quartal vollständig auf 100 Prozent Ökostrom umgestellt wurde. Damit wurde ein weiterer Meilenstein bei der Umsetzung der ambitionierten MHP-Nachhaltigkeitsstrategie erreicht. Diese Umstellung trägt jährlich zu einer Einsparung von rund 6.000 Tonnen CO₂ bei und leistet so einen bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz.  

Starke Hotel Performance im ersten Quartal

Der durchschnittliche Zimmerpreis (Average Daily Rate, ADR) stieg im Vergleich zum ersten Quartal 2024 um 8 Prozent auf 203 Euro, was auch die anhaltend hohe Zahlungsbereitschaft der Gäste im Premiumsegment widerspiegelt. Der RevPAR lag bei 137 Euro und markierte damit ein signifikantes Wachstum im zweistelligen Bereich. Insgesamt verzeichnete der Hotelumsatz eine Steigerung um 17 Prozent und erreichte rund 33,3 Millionen Euro. Diese Zahlen untermauern die Marktstärke der MHP-Gruppe und verdeutlichen die Effizienz der operativen Steuerung.

Premiumsegment bleibt Wachstumstreiber

Die aktuellen Marktentwicklungen würden laut Unternehmen die Richtigkeit der strategischen Entscheidung bestätigen, sich auf das Premium- und Luxussegment zu fokussieren. Michael Wagner, Vorstandsmitglied (COO): „Sämtliche Marktdaten und -studien belegen, dass das Premiumsegment in den vergangenen beiden Jahren besonders gut performt hat. Unsere Positionierung erweist sich auch im aktuellen Marktumfeld als verlässlich wachstumsstark. Die Kombination aus erstklassigen Standorten, innovativem Design, exzellentem Service und internationaler Markenpräsenz trifft den Nerv der Zeit – sowohl bei Gästen als auch bei Investoren. Auf dieser Grundlage können wir die Marktposition unserer Häuser weiter ausbauen – insbesondere in den Bereichen „Premium Paid Occupancies“ und MICE. So legen wir den Grundstein für nachhaltige Profitabilität und zukünftiges Wachstum.“

Markttrends und strategische Chancen

Der europäische Hotelmarkt zeigt eine zunehmende Dynamik, auch im Investmentbereich. Gleichzeitig zeichnet sich eine fortschreitende Konsolidierung innerhalb der Branche ab. Für MHP ergeben sich daraus attraktive Möglichkeiten zur Expansion.

„Auch wenn die jüngsten Meldungen zu den Schwierigkeiten und Übernahmen einiger deutscher Hotelgruppen für viele Marktteilnehmer überraschend kamen, gehen wir von einem Voranschreiten der Konsolidierung aus. Wir sehen bereits, dass wieder mehr Hotels auf den Markt kommen und pflegen eine gut gefüllte Projekt-Pipeline. Als kapitalstarke und klar positionierte Hotelinvestment- und Management Plattform ist es unser Ziel, die anhaltende Dynamik als Marktchance zu nutzen“, erläutert Dr. Jörg Frehse, Vorstandsvorsitzender (CEO) der MHP Hotel AG. 

Ausblick 

Mit der für Sommer 2025 geplanten Eröffnung des Conrad Hamburg, prognostiziert die MHP Hotel AG eine Steigerung des Konzernumsatzes um 13 Prozent auf rund 180 Mio. Euro sowie ein Konzern-EBITDA von rund 15 Mio. Euro, was einer Zunahme von 67 Prozent gegenüber der derzeitigen Prognose von 9 Mio. Euro für 2024 entspricht. Diese Prognose steht unter der Annahme, dass die wirtschaftlichen und internationalen Rahmenbedingungen weiterhin stabil bleiben.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Brookfield Asset Management hat die europäische Sparte der Hostel-Kette Generator von Queensgate Investments für 776 Millionen Euro übernommen. Die Transaktion umfasst 15 Immobilien mit insgesamt 2.800 Betten in zehn bedeutenden europäischen Städten, darunter London, Paris, Berlin, Madrid, Rom und Barcelona.

Wie aus dem neuesten Europe Hotel Construction Pipeline Trend Report von Lodging Econometrics (LE) hervorgeht, beläuft sich die Gesamtpipeline in Europa zum Ende des ersten Quartals 2025 auf 1.683 Projekte mit 247.472 Zimmer. Vor allem kombinierte Hotelrenovierungen und Markenumwandlungen in Europa verzeichneten zum Ende des ersten Quartals ein starkes Wachstum.

Mit dem Hyatt Regency Zadar hat die US-amerikanische Hotelgruppe ihr erstes Haus in Kroatien eröffnet. Das Hotel liegt direkt an der Adriaküste und nur wenige Gehminuten von der Altstadt Zadars entfernt.

Mit dem NYX Hotel Berlin Köpenick erweitert die Leonardo Hotel Group​​​​​​​ ihr Portfolio in der Hauptstadt um ein siebtes Haus – und bringt gleichzeitig erstmals ihre Lifestylemarke NYX Hotels nach Berlin.

IHG Hotels & Resorts führt mit der Eröffnung des ersten Hotels in Deutschland seine Midscale-Marke Candlewood Suites in Europa ein. Die Markteinführung erfolgt in Partnerschaft mit Novum Hospitality.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) hat die Ausschreibung für die Unterbringung von politischen Besuchergruppen in Berlin veröffentlicht. Gesucht werden zuverlässige Hotelpartner für das Jahr 2026 – es geht um rund 2.000 Gruppen mit über 120.000 Roomnights.

Der Serviced-Apartment-Markt in Deutschland blickt auf ein stabiles Jahr 2024 und eine gestiegene Stimmung zurück. Die Jahresauslastung lag mit 81 Prozent ähnlich wie im Vorjahr. Die durchschnittliche Tagesrate stieg auf 91 Euro. Das zeigt eine Auswertung von Apartmentservice.

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.