Mikail Akar: Kleiner Künstler mit großer Kunst im Althoff Grandhotel Schloss Bensberg

| Hotellerie Hotellerie

Der zehnjährige Mikail Aktar aus Köln gilt als der jüngste abstrakte Künstler, dessen Werke weltweit gefragt sind. Im Zuge seiner Ausstellung „Unbelievable“ gibt es eine Auswahl seiner Werke vom 26. Februar bis 29. April im Althoff Grandhotel Schloss Bensberg zu bestaunen. Zum Abschluss findet eine große Spendengala zugunsten gemeinnütziger Organisationen als Hilfe für Menschen in der Ukraine, der Türkei und in Syrien statt.

Mikails künstlerisches Talent wurde schon im Alter von vier Jahren von seinen Eltern entdeckt, als er sein erstes Werk auf einer kleinen Leinwand mit Fingerfarben malte. Bereits im Jahr darauf wurden seine Bilder erstmals in der Galerie Kunstbruder in Köln ausgestellt. Nach einigen weiteren Ausstellungen in Deutschland wurden bald auch internationale Kunstsammler auf den kleinen Künstler aufmerksam. So wurden seine Bilder unter anderem in Wien, Istanbul, Zürich und New York gezeigt.

Mittlerweile sind seine Werke bei Kunstsammlern und Prominenten auf der ganzen Welt gefragt und auch die internationale Presse, darunter BBC News und die New York Post, ist auf ihn aufmerksam geworden. Der Zehnjährige lässt sich bei seiner Arbeit von großen zeitgenössischen Künstlern wie Jackson Pollock, Jean-Michel Basquiat und Gerhard Richter inspirieren. Er lernt ständig neue Techniken und beschränkt sich als bildender Künstler nicht nur auf Leinwände - jüngst bemalte er beispielsweise ein Wrackteil eines Airbus 310, das im Flughafen Köln/Bonn ausgestellt wurde.

Kunst für den guten Zweck

Die Ausstellung „Unbelievable“ im Althoff Grandhotel Schloss Bensberg beginnt am 26. Februar und zeigt auf der Bel Etage mehr als zwei Monate lange eine Auswahl der spannendsten Werke des Wunderkinds. Von 09:00 bis 18:00 Uhr haben Gäste sowie externe Besucherinnen und Besucher täglich Zugang. Am 26. Februar ist Mikail auch selbst ab 15:00 Uhr vor Ort.

Zum Finale am 29. April findet eine große Spendengala statt, bei der Künstler noch einmal nach Bensberg kommen und live ein neues Bild malen wird, das im Anschluss an den Höchstbietenden veräußert wird. Daneben werden mehrere von Mikail bemalte Oldtimer versteigert, unter anderem ein seltener Rolls-Royce. Der Spendenerlös kommt zu einem Teil der Ukraine zugute. Die Hilfsorganisation „We are all Ukrainians“ ist eine Initiative von Dr. Wladimir Klitschko und Tatjana Kiel. Der andere Teil geht aufgrund der aktuellen Ereignisse und des familiären Hintergrunds von Mikail in die Erdbebenregion zwischen der Türkei und Syrien. Den festlichen Rahmen für das Event bilden ein erlesenes Vier-Gänge-Menü aus der Schlossküche und musikalische Darbietungen einer ukrainischen Sängerin sowie eines Kinderorchesters.

Wer an der Spendengala teilnehmen möchte, hat die Möglichkeit, eines von 160 exklusiven Tickets für die Veranstaltung käuflich zu erwerben. Die Karten sind ab März im Onlineshop des Hotels verfügbar.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Marriott International hat sein ambitioniertes Ziel von 15 Millionen geleisteten Freiwilligenstunden weltweit bereits ein Jahr früher als geplant erreicht. Das freiwillige Engagement reichte von Katastrophenhilfe bis hin zu Umweltaktionen wie der Rettung von Meeresschildkröten.

Das Titanic Gendarmenmarkt Berlin feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen. Seit der Eröffnung im Jahr 2015 hat sich das Lifestyle-Hotel in der Berliner Hotellandschaft etabliert. Das Jubiläum wird mit verschiedenen Aktionen über das gesamte Jahr hinweg begangen.

Die ipartment GmbH, Anbieter von Serviced-Apartments in Deutschland, erweitert ihr Portfolio um einen neuen Standort in der baden-württembergischen Landeshauptstadt. Im Stadtbezirk Stuttgart-Nord entsteht bis zum dritten Quartal 2027 ein modernes Apartmenthaus mit 64 Einheiten. In dem Haus eröffnet auch ein B&B-Hotel.

AccorInvest, die Eigentümergesellschaft, die 2017 von der französischen Hotelgesellschaft Accor ausgegliedert wurde, hat sich in Essendi umbenannt. Essendi ist der größte Hoteleigentümer und -betreiber in Europa, der bis Ende 2024 Immobilien im Wert von 7,8 Mrd. Euro (8,87 Mrd. US-Dollar) in seinem Portfolio hatte.

Das nachhaltig wirtschaftende "Hotel 1601" mit barrierefreien Zimmern am Werratal-Radwanderweg in Treffurt (Wartburgkreis), ist Sieger des diesjährigen Thüringer Inklusionspreises.

Die Hospitality Sales & Marketing Association Deutschland setzt ihren Wettbewerb fort und vergibt 2025 bereits zum fünften Mal in Folge die Social Media Awards. Zeitgleich wird im Rahmen des HSMAday 2025 auch der Green Sleeping Award verliehen.

Die Aspire Group wird im Juni 2025 das ehemalige Hotel Kaiserhof in Wuppertal, übernehmen. Das Hotel wird künftig unter dem Namen Spark by Hilton Wuppertal City Centre betrieben und ist das zweite Hotel der Premium-Economy-Marke Spark by Hilton in Deutschland.

Die Berliner Dormero-Gruppe hat zum 1. Mai das 83-Zimmer-Hotel am Fuße der Zugspitze im Tiroler Biberwier übernommen. Das damals als Cube konzipierte Hotel hat einen direkten Zugang zu den Skipisten der Tiroler Zugspitzarena und wird das dritte Hotel der Gruppe in der Alpenrepublik. Das Hotel wird in Zukunft unter dem Namen Dormero BeHo Zugspitze firmieren.

Die österreichische Hotelbetreiberin Alpin Family GmbH hat beim Handelsgericht Wien Insolvenz angemeldet. Wie die Gläubiger- und Kreditschutzverbände berichten, belaufen sich die Schulden auf rund 17 Millionen Euro. Betroffen sind etwa 135 Gläubiger sowie 73 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Katja Newman feiert ihr 25-jähriges Jubiläum als geschäftsführende Gesellschafterin des Parkhotel Adler, in dem sie bereits als Kind viel Zeit verbrachte. Ihre Eltern, Dr. Klaus Trescher und Gabriele Trescher, kauften das Hotel in den 1990ern familienintern und setzten ihre Tochter als Hotelchefin in der 16. Familiengeneration ein. Zwar war sie damals erst 33 Jahre alt, hatte aber schon eine ganze Menge Erfahrung im Gepäck.