Mit Urwald-Feeling – Brunfels-Hotel in Mainz offiziell eröffnet

| Hotellerie Hotellerie

Das Brunfels-Hotel in Mainz empfängt bereits seit August 2024 Gäste. Jetzt wurde die Herberge mit einer Party offiziell eröffnet. Das Haus, im Art-Deco-Stil eingerichtet, läuft unter der Marke The Unbound Collection by Hyatt. Vormals beheimatete die Immobilie das Hilton Mainz City. Es ist das dritte Haus von Hyatt in Mainz und verfügt über 127 Zimmer.

Inspiriert vom Mainzer Otto Brunfels, dem Pionier der modernen Botanik, verbindet die Herberge in der rheinlandpfälzischen Landeshauptstadt deutsche Kultur mit zeitgenössischen Akzenten.

„Das Brunfels ist eine Hommage an die Harmonie der Natur und die Faszination urbanen Lebens“, sagt General Manager Holger Hanselmann im Rahmen der Eröffnungsfeier. „Wir möchten unseren Gästen einen Service bieten, der möglichst alle Wünsche erfüllt. Es liegt mir am Herzen, die Servicekultur in Mainz wieder hochleben zu lassen.“

Das Design von Hotel, Bar und Restaurant hat das Stockholmer Innenarchitekturbüro Studio Kin entworfen. Viele der Möbelstücke wurden in Handarbeit vom Krakauer Spezialisten Fande gefertigt.

Im Stile des Art Deco sind die 127 Zimmer und Suiten des Brunfels gestaltet, die eine Verbindung zwischen Eleganz und Natur schaffen. Zu den beliebtesten Kategorien zählen die King Zimmer mit Balkon, von denen Gäste aus unter anderem den Dom St. Martin sehen. Die Terrassen eigenen sich im Sommer für einen Aperitif mit Blick über die Dächer der Landeshauptstadt genauso wie für ein romantisches Frühstück. Warme Holzelemente, sanfte Farbtöne und lichtdurchflutete Räume prägen die Rückzugsorte. Sie vermitteln ein Gefühl von Geborgenheit und laden zum Entspannen ein. Weiteres Highlight: die modernen Bäder mit Regendusche und edlem Marmor.

Ein großes Augenmerkt hat das Brunfels auf sein Gastrokonzept gelegt. Holger Hanselmann erklärt das ambitionierte Ziel: „Im Brunfels Restaurant sollen sich sowohl Einheimische wie Hotelgäste gleichermaßen wohlfühlen. Wir haben ein Kulinarik-Erlebnis geschaffen, das es in der Stadt bis dato nicht gibt.“ Hierfür setzt das Brunfels auf das Knowhow von Küchenchef Kevin Petersen, der zuvor bereits unter Starkoch Tim Raue tätig war. Das Frühstücksangebot ist reichhaltig und punktet mit Klassikern genauso wie mit modern interpretierten Gerichten wie den Egg Brunfels, die wahlweise mit gebeiztem Ostseelachs oder Kochschicken mit Sauerteig-Brioche und Blattspinat serviert werden, oder die Brunfels Muffins mit Humus, Avocado-Salat und gepickelten Zwiebeln. Abends reicht Karte von kreativen Vorspeisen wie Rösti mit Kalbstatar und Umai-Kaviar bis hin zu Hauptgerichten wie in Nussbutter gebratenem Nordsee-Heilbutt oder krossem Schweinebauch vom Biohof May. Da sich Mainz in unmittelbarer Nähe zu den beiden Weinanbaugebieten Rheinhessen und dem Rheingau befindet, finden sich viele der besten Weine aus der Region auf der Weinkarte wieder. Für Bierliebhaber gibt es hauseigenes Bier vom lokalen Craft-Brauer Kuehn Kunz Rosen.

An das Restaurant angeschlossen ist die Brunfels Bar, die sich direkt gegenüber der Rezeption befindet und Gästen beim Check-in bereits ins Auge fällt. Spezialisiert hat sich das Bar-Team auf deutsche Craft Gins. So können Gäste aus mehr als 30 verschiedenen Sorten wählen – einzigartig für Deutschland. Viele der Signature Drinks sind inspiriert von Kräutern und Pflanzen, die Otto Brunfels einst erforschte.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach Gesprächen mit Investoren, Planern und institutionellen Partnern wurde ein wichtiger Meilenstein für die Zukunft des „Nassauer Hof Wiesbaden“ erreicht. Ziel ist es, das Hotel zu einem der führenden Häuser der Hommage Luxury Hotels Collection weiterzuentwickeln.

Der Spa-Bereich des Feldberger Hofs im südlichen Schwarzwald wurde komplett neugestaltet. Dabei ist ein Ort entstanden, der optisch an die indonesische Insel Bali erinnert. Devi, Balis Göttin der Schönheit und spiritueller Erneuerung, ist Namensgeberin des Spas.

Die Hotelinhaber, Simon Bruker und Elena Schnaas-Bruker, hatten mit dem ersten Preis des Wettbewerbs die maßgeschneiderte Planung, Konzeption und Ausstattung eines Hotelzimmers inklusive Bad gewonnen. Nun kann das Zimmer gebucht werden.

Das Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld präsentiert eine Kunstausstellung mit Werken des Künstlers Andreas Belzek, die über eine eigens entwickelte App interaktiv erlebbar sind.

​​​​​​​Im Hotel Kö59 Düsseldorf traten am Samstagabend Künstler wie Max Mutzke und Ingolf Lück zur Spendengala für den guten Zweck auf. Die „Neighbours by Dorint“-Stiftung, die durch Heike und Dirk Iserlohe seinerzeit ins Leben gerufen wurde, feierte ihre zweite Auflage.

HRS hat die neueste Erweiterung „Green Stay Initiative“ vorgestellt. Die Green Stay Audit Plattform steht Hoteliers weltweit kostenlos zur Verfügung. Das Tool wurde entwickelt, um Hotels bei der Reduzierung von Emissionen zu unterstützen und ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen einfacher darzustellen.

Pressemitteilung

Im März 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 7,7 Prozent weniger Übernachtungen als im März 2024. Auch die Übernachtungszahl im ersten Quartal sank im Vergleich um 4,4 Prozent. Ein Grund dafür könnten die späteren Osterfeiertage, die 2024 überwiegend im März und 2025 fast komplett im April lagen, sein.

Im Oktober 2024 ist das Team-Haus des Hubertus Mountain Refugio in Balderschwang im Allgäu komplett abgebrannt. 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verloren ihr Zuhause und ihre Besitztümer. Jetzt wurden 50.000 Euro an die Beschäftigten übergeben.

Bodentiefe Fenster, traditionelles Wiener Geflecht und zeitgenössische Kunst: Das Design und die offene Raumgestaltung des am 5. Mai eröffneten Arcotel AQ spiegeln die für Wien charakteristische Spannung zwischen Geschichte und Gegenwart wider.

Mit Beendigung der Arbeiten feiert Castlewood die Wiedereröffnung des Hotel Krone in Oettingen. Nach der Restaurierung stehen den Gästen ab sofort rund 40 Zimmer, Seminarräume, ein Wellnessbereich sowie Restaurants zur Verfügung.