Mit Verspätung: Motel One eröffnet 323-Zimmer-Hotel in Karlsruhe

| Hotellerie Hotellerie

Das erste Motel One in Karlsruhe hat seine Türen geöffnet. Seit April heißt die Budget Design Hotelgruppe ihre Gäste in bester Lage, direkt gegenüber dem Bundesgerichtshof, willkommen. Eigentlich sollte die Herberge schon vor einem Jahr eröffnen.

Das Motel One Karlsruhe verfügt über 323 Zimmer und punktet durch ein außergewöhnliches Design, in dem die höchsten Rechtsinstitute Deutschlands und städtische Highlights vereint werden. Die Zimmerpreise im neuen Motel One starten ab 89 Euro.

Bereits beim Betreten des Hotels wird das Designthema „Residenz des Rechts“ durch verschiedene Elemente sichtbar: an der Wand hinter der Rezeption erblicken Gäste die Artikel des Grundgesetzes, die auf die Wand tapeziert sind. Davor steht der bekannteste Artikel: „Die Würde des Menschen ist unantastbar“. Der Rezeptionstresen aus Terrazzo erinnert durch schwarz-weiß Kontraste an die neuerbaute U-Bahn-Station vor dem Haus.

Im Erdgeschoss befindet sich die Lounge samt Workbench und abgetrennten Meetingraum im Eingangsbereich. Hier werden schwarz-weiß Muster, die den Kontrast gedruckter Schrift auf weißem Papier symbolisieren sollen, durch farbliche Akzente der Sitzgelegenheiten, Teppiche und Leuchten aufgelockert. Highlights sind unter anderem die extravaganten Sofas von Moroso und Wittmann sowie die auffallenden Leuchten von Contardi und Ingo Maurer. An Wänden und auf Stoffen findet sich immer wieder die Form eines Dreiecks. Sie deutet auf die Pyramide auf dem Marktplatz hin, einem bekannten Wahrzeichen der Stadt.

Im Frühstücksbereich der Lounge sind Stühle entlang kleiner Tische mit braunem Leder bezogen und ähneln den Einbänden alter Rechtsbücher. Auf der gegenüberliegenden Sitzbank ist das grobe Muster der Straßen verewigt, die bekannterweise die Form eines Fächers ergeben. Die unterschiedlichen Materialien an der Front der Kaffeestation wurden vom Muster des Platzes vor dem Bundesverfassungsgericht inspiriert. Von hier kommt man auf die begrünte Außenterrasse, die zu einem entspannten Drink in der Sonne einlädt. Im neuen Motel One Karlsruhe befindet sich zudem eine einladende Bar.

An der Rückseite im Erdgeschoss steht buchstäblich das Recht geschrieben. Eine Wandinstallation zeigt in unterschiedlicher Typografie bekannte Abkürzungen aus der Rechtssprache. Die top Lage inmitten der Stadt bietet eine Vielzahl an Erlebnissen und Sehenswürdigkeiten direkt vor der Tür und eignet sich bestens, um die Highlights der Stadt fußläufig zu erkunden. Vorbei am Bundesgerichtshof gelangen Gäste in kurzer Zeit durch die Fächerstraßen zum Schloss samt Schlossgarten, dem botanischen Garten oder zum Bundesverfassungsgericht. Ebenfalls in Laufdistanz befinden sich das Kongresszentrum, das Zentrum für Kunst und Medien sowie Stadtgarten und Zoo. Nachtschwärmer können direkt zum lebhaften Ludwigsplatz laufen.

Zwischen den Erlebnismöglichkeiten der Stadt bietet das Motel One seinen Gästen einen Rückzugsort in den 323 Zimmern samt Boxspringbetten, Raindance-Dusche und Klimaanlage. Auch für Entertainment ist gesorgt: jedes Zimmer ist mit einem Flatscreen-TV und High-Speed-WLAN ausgestattet. Wie alle Motel One Häuser wird auch das Hotel in Karlsruhe zu 100 Prozent aus grünem Strom betrieben. Die zertifizierten Naturkosmetika sind mikroplastikfrei und werden in nachfüllbaren PET-Pumpspendern bereitgestellt. Mit neuesten Armaturen wird zudem Wasser gespart und beim Bio-Frühstücksangebot werden viel vegetarische und vegane Alternativen angeboten.

Die Motel One Group betreibt derzeit 94 Hotels mit 26.470 Zimmern in 13 Ländern (Stand: Dezember 2023).

 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Wyndham Hotels & Resorts hat mit der Soliteight Hotel Projects SA eine Entwicklungsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, die Economy-Marke Super 8 by Wyndham in Spanien und Portugal einzuführen.

Die Four Seasons Hotels sind nicht nur für Service und exklusive Lagen bekannt, sondern auch für ihre außergewöhnlich gestalteten Poolanlagen. Pünktlich vor dem Start der Sommersaison zeigt die Kette nun ihre spektakulärsten Schwimmbecken. 

Die geplante Einführung einer Übernachtungssteuer sorgt in Kassel für heftige Diskussionen. Während die Stadt eine Steuer von fünf Prozent auf den Netto-Übernachtungspreis erheben will, formiert sich massiver Widerstand aus der Hotelbranche.

Europa ist die einzige Region der Welt, die zum Ende des ersten Quartals einen Rückgang der sogenannten „Pipeline-Aktivität bei Planung und Bau von Hotels im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete, sagt der Immobilienspezialist CoStar. Deutschland führt in Europa bei der Gesamtzahl der im Bau befindlichen Zimmer.

Der CEO von Booking Holdings, Glenn Fogel, hat im Geschäftsjahr 2024 eine Gesamtvergütung von rund 126 Millionen US-Dollar erhalten. Der hohe Betrag ist allerdings keine rein neue Bezahlung, sondern umfasst auch die Auszahlung von längerfristigen Incentives.

Die französische Hotelgruppe Accor hat im ersten Quartal 2025 die Erwartungen der Analysten übertroffen und einen Umsatz von 1,35 Milliarden Euro erzielt. Besonders stark entwickelte sich das Luxussegment.

Mit der Eröffnung des neuen Grand Elisabeth Hotel wird ein neues Kapitel der österreichischen Kaiserin in Bad Ischl aufgeschlagen. Das Hotel widmet sich dem Bild Elisabeths als moderne, unabhängige und starke Frau, die ihrer Zeit als Trendsetterin in vielen Belangen weit voraus war.

Im landesweiten Vergleich mit den anderen elf Tourismusregionen in Nordrhein-Westfalen, schneidet das Münsterland im Zehnjahresvergleich überdurchschnittlich gut ab.

Viele Hoteliers schimpfen über Vermittler wie Booking.com oder Expedia, doch arbeiten täglich mit den Plattformen zusammen. Oft hat sich eine fatale Abhängigkeit ergeben, vergleichbar mit dem Stockholm-Syndrom, bei dem sich Opfer mit ihren „Entführern“ verbünden. Aber wie gelingt es, sich aus dieser Abhängigkeit zu befreien, ohne Umsatzeinbußen zu riskieren? Ein Gastbeitrag von Markus Seemann.

Accor und tristar forcieren das Wachstum der ibis-Markenfamilie mit zwei neuen Projekten in der DACH-Region. In Kürze startet ein Doppelhotel der Marken ibis und ibis budget in der Nähe des Flughafens Berlin Brandenburg, 2028 soll ein ibis Styles im österreichischen Wörgl eröffnen.