Mitarbeiter des SPA-ROSA Kitzbühel bestes Spa-Team beim Spa Life Germany 2022

| Hotellerie Hotellerie

Die Spa-Mitarbeiter des A-ROSA Kitzbühel hatten sich richtig ins Zeug gelegt im Bewerbungsvideo für die SPA Star Awards 2022: Es wurde gesungen, getanzt und viel gelacht – und das kam bei der Jury gut an. Für ihren authentischen Auftritt als Team bekamen die 25 Spa-Mitarbeiter und -Mitarbeiterinnen am 17. Mai 2022 beim Fachkongress Spa Life Germany die Auszeichnung für das beste Spa-Team. Die Preise werden in sieben Kategorien vergeben, angefangen vom Newcomer über das Gesundheitskonzept bis hin zum besten Spa-Team. Veranstalter der jährlichen Awards ist die redspa media GmbH.

„Es war eine tolle Stimmung in Maria Alm. Wir waren insgesamt neun Teammitglieder aus Kitzbühel bei der Galaveranstaltung, und wir wussten bis zum Ende nicht, ob wir gewinnen. Ich glaube, die Auszeichnung "bestes SPA-Team" war die begehrteste Auszeichnung des ganzen Abends – jedenfalls wurde sie mit großer Spannung erwartet. Gute Mitarbeiter und ein gutes Team zu haben, ist derzeit ja nicht selbstverständlich. Nun sind wir sehr stolz und freuen uns riesig, den 1. Platz in gerade dieser Kategorie gewonnen zu haben, denn wir hatten auch starke Mitbewerber. Es zeigt mir, dass wir auf dem richtigen Weg sind: Unser Team ist wirklich spitze, wir schätzen einander sehr und arbeiten gut und bereits lange zusammen. Nicht zuletzt durch dieses gute Miteinander ist Personalmangel bei uns kein Thema“, so Keven Prünster, Spa-Manager des A-ROSA Kitzbühel.

Dafür tut der Spa-Manager auch viel, denn Mitarbeiter zu halten ist seine oberste Prämisse. So werden seine Mitarbeiter regelmäßig in neuen Anwendungstechniken sowie der Kommunikation mit Gästen und im Team geschult. Ein Patensystem sorgt dafür, dass neue Mitarbeiter schnell in die Spa-Familie hineinfinden. Arbeitsprozesse und Kommunikationswege sind kurz und unkompliziert. Ebenfalls ein wichtiger Grund für die gute Stimmung: Die Mitglieder des Teams sind eine bunte Familie. Sie kommen aus unterschiedlichen Ländern, haben unterschiedlich viel Lebenserfahrung und bereichern sich dadurch gegenseitig. 

Der Wellness- und Fitnessbereich im A-ROSA Kitzbühel ist 3.500 Quadratmeter groß und erstreckt sich auf drei Ebenen. Einen Blick auf die Tiroler Bergwelt ist inklusive. Vier Themensaunen, ein Mineraldampfbad, ein türkischer Hamam, ein Innen- und ein Außenpool sowie 22 Räume für Body- und Beauty-Anwendungen stehen bereit. Das hauseigene Yoga-Studio sowie ein Gym mit Crossfit Bereich runden das Erlebnis ab. Auch externen Tagesgästen steht ein Besuch im Day-Spa offen. Für das individuelle Erlebnis steht eine 75 Quadratmeter große Private-Spa-Suite mit Lounge-Terrasse, großer Badewanne am offenen Kamin, einem Doppel-Massageraum und einer Altholzsauna mit Blick auf den Hahnenkamm zur Verfügung.  

Der Spa-Bereich im A-ROSA Kitzbühel wurde in den letzten Jahren mit zahlreichen Auszeichnungen prämiert: SPA Diamand 2008, Wellness Afrodite 2016, World SPA Award – Best Leading SPA Europe 2019, Best Leading SPA Austria 2020 und SPA Star Awards 2022.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Marriott hat eine Vereinbarung zur Eröffnung des Mapito Safari Camp, Serengeti, Autograph Collection unterzeichnet. Das erste Safari Camp der Autograph Collection soll im August 2025 eröffnet werden.

Das Schweizer Parlament hat einen Entscheid zugunsten der Beherbergung und des Schweizer Tourismus getroffen. Der Nationalrat beschloss die Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 3,8 Prozent für Beherbergungsdienstleistungen - gegen den Willen von Finanzministerin Karin Keller-Sutter.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Katja Newman feiert ihr 25-jähriges Jubiläum als geschäftsführende Gesellschafterin des Parkhotel Adler, in dem sie bereits als Kind viel Zeit verbrachte. Ihre Eltern, Dr. Klaus Trescher und Gabriele Trescher, kauften das Hotel in den 1990ern familienintern und setzten ihre Tochter als Hotelchefin in der 16. Familiengeneration ein. Zwar war sie damals erst 33 Jahre alt, hatte aber schon eine ganze Menge Erfahrung im Gepäck.

Marriott hat eine Vereinbarung mit Verkehrsbuero Hospitality​​​​​​​ unterzeichnet, um fünf Hotels in Österreich unter den Marken Tribute Portfolio, AC Hotels und Four Points Flex by Sheraton zu eröffnen.

Amsterdam hat ein neues Luxushotel: In das ehemalige Justizpalast-Gebäude an den UNESCO-geschützten Grachten ist mit dem Rosewood Amsterdam nun erstmals ein Haus der Hotelmarke in den Niederlanden eingezogen.

Mit der Eröffnung der vor kurzem neu gestalteten Restaurantterrasse schließt das The Charles Hotel in München die Überarbeitung seines Erdgeschosses mit Ausnahme des Bankettbereichs ab und präsentiert neue Gastronomie-Outlets.

Das 25hours Hotel Zürich West präsentiert sich bereits seit vergangenem Sommer mit frischem Konzept. Seitdem wird das Thema Sport und Vitalität in den Vordergrund gerückt. Nun erweitert ein 25-Meter langer Outdoor-Pool das Angebot.

Die little BIG-Hotels wachsen. Das Unternehmen hat das Boutique-Hotel „The Yard“ von RIMC übernommen. Mit der Übernahme von insgesamt vier Hotels in den ersten zwölf Monaten nach der Markengründung, verdoppelt die Berliner Hotelgruppe ihr Portfolio auf acht Herbergen.

Die Immobilien-Investmentgesellschaft Tristan Capital Partners hat sich bereit erklärt, die Budget-Hotelkette EasyHotel zu übernehmen. Tristan übernimmt das ausstehende Aktienkapital von EasyHotel für 196,13 Millionen Euro (etwa 222 Millionen Dollar). Zusammen mit der bisherigen Beteiligung ergibt sich ein Eigenkapitalwert der Marke von rund 242 Millionen Euro.