Mitarbeitermotivation: House Running statt Housekeeping bei den Leonardo Hotels

| Hotellerie Hotellerie

Die Leonardo Hotels setzen bei der Motivation der Mitarbeiter auf ungewöhnliche Wege. Zum Beispiel die Hauswand eines Hochhauses runter: Die Mitarbeiter Lara Schwarz und Julian Bussmann durften sich beim House Running an der 100 Meter hohen Fassade des Leonardo Royal Frankfurt abseilen und einen ganz besonderen Adrenalinkick erfahren.

„Die größte Überwindung war, sich oben über die Dachkante kippen zu lassen“, erzählt Lara Schwarz (24), Management Trainee im Leonardo Royal Frankfurt, „doch als ich dann in der Waagerechten war, hat es einfach nur Spaß gemacht.“ Ihr Kollege Julian Bussmann (26), Dualer Student Personal Management, würde am liebsten gleich noch mal die Wand runterlaufen: „Das ist Adrenalin pur, ein super Erlebnis, das ich jedem nur empfehlen kann.“

Ermöglicht wurde die Teilnahme durch Viola Krome, General Manager des Leonardo Royal Frankfurt, und Ingo Domaschke, Cluster General Manager Frankfurt. „Wir suchen nach neuen Wegen, unsere Mitarbeiter zu unterstützen, ihr eigenes Potential zu entdecken und eigene Grenzen austesten können“, so Krome. „Wer an seine eigenen Grenzen geht und sich überwindet, erfährt, was alles in ihm steckt. Und das wiederum stärkt am Ende nicht nur den Einzelnen, sondern das ganze Team als auch Unternehmen.“

Das House Running sei nicht nur eine gute Art, dass sich Mitarbeiter selbst austesten, es zeige die Hotellerie auch einmal mehr als coole Job-Branche, ist das Unternehmen überzeugt. Durch die Neueröffnung des Leonardo Offenbach im Februar diesen Jahres und einem Hotelneubau in Eschborn 2021 bleibe Leonardo Hotels weiterhin ein regional starker und konstanter Wirtschaftspartner sowie Arbeitgeber. Aktuell sind in fünf Häusern an den Standorten Frankfurt, Offenbach und Bad Kreuznach mehr als 208 Mitarbeiter im Einsatz, darunter 23 Auszubildende und Duale Studenten. Weitere sechs jungen Menschen stehen für ihr duales Studium im Oktober in den Startlöchern.

Doch nicht nur im Rhein-Main-Gebiet sondern deutschlandweit erhalten die mehr als 2.000 Mitarbeiter der Hotelkette die Möglichkeit, sich durch die unternehmenseigene Leonardo Academy mit gezielten Nachwuchsförder- und Weiterbildungsprogrammen weiterzuentwickeln. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Brookfield Asset Management hat die europäische Sparte der Hostel-Kette Generator von Queensgate Investments für 776 Millionen Euro übernommen. Die Transaktion umfasst 15 Immobilien mit insgesamt 2.800 Betten in zehn bedeutenden europäischen Städten, darunter London, Paris, Berlin, Madrid, Rom und Barcelona.

Wie aus dem neuesten Europe Hotel Construction Pipeline Trend Report von Lodging Econometrics (LE) hervorgeht, beläuft sich die Gesamtpipeline in Europa zum Ende des ersten Quartals 2025 auf 1.683 Projekte mit 247.472 Zimmer. Vor allem kombinierte Hotelrenovierungen und Markenumwandlungen in Europa verzeichneten zum Ende des ersten Quartals ein starkes Wachstum.

Mit dem Hyatt Regency Zadar hat die US-amerikanische Hotelgruppe ihr erstes Haus in Kroatien eröffnet. Das Hotel liegt direkt an der Adriaküste und nur wenige Gehminuten von der Altstadt Zadars entfernt.

Mit dem NYX Hotel Berlin Köpenick erweitert die Leonardo Hotel Group​​​​​​​ ihr Portfolio in der Hauptstadt um ein siebtes Haus – und bringt gleichzeitig erstmals ihre Lifestylemarke NYX Hotels nach Berlin.

IHG Hotels & Resorts führt mit der Eröffnung des ersten Hotels in Deutschland seine Midscale-Marke Candlewood Suites in Europa ein. Die Markteinführung erfolgt in Partnerschaft mit Novum Hospitality.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) hat die Ausschreibung für die Unterbringung von politischen Besuchergruppen in Berlin veröffentlicht. Gesucht werden zuverlässige Hotelpartner für das Jahr 2026 – es geht um rund 2.000 Gruppen mit über 120.000 Roomnights.

Der Serviced-Apartment-Markt in Deutschland blickt auf ein stabiles Jahr 2024 und eine gestiegene Stimmung zurück. Die Jahresauslastung lag mit 81 Prozent ähnlich wie im Vorjahr. Die durchschnittliche Tagesrate stieg auf 91 Euro. Das zeigt eine Auswertung von Apartmentservice.

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.