Mitarbeitermotivation: House Running statt Housekeeping bei den Leonardo Hotels

| Hotellerie Hotellerie

Die Leonardo Hotels setzen bei der Motivation der Mitarbeiter auf ungewöhnliche Wege. Zum Beispiel die Hauswand eines Hochhauses runter: Die Mitarbeiter Lara Schwarz und Julian Bussmann durften sich beim House Running an der 100 Meter hohen Fassade des Leonardo Royal Frankfurt abseilen und einen ganz besonderen Adrenalinkick erfahren.

„Die größte Überwindung war, sich oben über die Dachkante kippen zu lassen“, erzählt Lara Schwarz (24), Management Trainee im Leonardo Royal Frankfurt, „doch als ich dann in der Waagerechten war, hat es einfach nur Spaß gemacht.“ Ihr Kollege Julian Bussmann (26), Dualer Student Personal Management, würde am liebsten gleich noch mal die Wand runterlaufen: „Das ist Adrenalin pur, ein super Erlebnis, das ich jedem nur empfehlen kann.“

Ermöglicht wurde die Teilnahme durch Viola Krome, General Manager des Leonardo Royal Frankfurt, und Ingo Domaschke, Cluster General Manager Frankfurt. „Wir suchen nach neuen Wegen, unsere Mitarbeiter zu unterstützen, ihr eigenes Potential zu entdecken und eigene Grenzen austesten können“, so Krome. „Wer an seine eigenen Grenzen geht und sich überwindet, erfährt, was alles in ihm steckt. Und das wiederum stärkt am Ende nicht nur den Einzelnen, sondern das ganze Team als auch Unternehmen.“

Das House Running sei nicht nur eine gute Art, dass sich Mitarbeiter selbst austesten, es zeige die Hotellerie auch einmal mehr als coole Job-Branche, ist das Unternehmen überzeugt. Durch die Neueröffnung des Leonardo Offenbach im Februar diesen Jahres und einem Hotelneubau in Eschborn 2021 bleibe Leonardo Hotels weiterhin ein regional starker und konstanter Wirtschaftspartner sowie Arbeitgeber. Aktuell sind in fünf Häusern an den Standorten Frankfurt, Offenbach und Bad Kreuznach mehr als 208 Mitarbeiter im Einsatz, darunter 23 Auszubildende und Duale Studenten. Weitere sechs jungen Menschen stehen für ihr duales Studium im Oktober in den Startlöchern.

Doch nicht nur im Rhein-Main-Gebiet sondern deutschlandweit erhalten die mehr als 2.000 Mitarbeiter der Hotelkette die Möglichkeit, sich durch die unternehmenseigene Leonardo Academy mit gezielten Nachwuchsförder- und Weiterbildungsprogrammen weiterzuentwickeln. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nachhaltigkeit ist in der Hotellerie unternehmerische Notwendigkeit. Doch wie gelingt es, ökologische Verantwortung und wirtschaftlichen Erfolg in Einklang zu bringen? Antworten darauf gibt Fabian Wiesler am 5. Mai 2025 von 18 bis 19 Uhr in einem kostenfreien Webinar.

Nach einer Renovierung und der Wiedereröffnung wird Center Parcs Park Eifel in diesem Jahr weiter ausgebaut. Die Erweiterung umfasst insgesamt 30 neue VIP-Ferienhäuser. Das Gesamtinvestment beläuft sich auf 14,2 Millionen Euro.

Hilton hat im ersten Quartal 2025, trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen, ein solides Ergebnis vorgelegt. Das Unternehmen erwirtschaftete einen Gewinn von 300 Millionen US-Dollar. Auch der Umsatz konnte zulegen.

Die Mitarbeitenden der Hamburger Schwesternhotels Empire Riverside Hotel und Hotel Hafen Hamburg präsentieren sich ab sofort in neuen Uniformen. Beide Häuser setzen dabei auf eine Kombination aus Funktionalität, Komfort und klassischem Design.

Das ehemalige Lindner Congress Hotel in Cottbus öffnet noch einmal seine Türen – aber nicht für Gäste, sondern für Schnäppchenjäger. Seit Montag läuft dort ein groß angelegter Ausverkauf des gesamten Inventars.

Die Hotelstars Union hat Aserbaidschan einstimmig als Vollmitglied aufgenommen. Neben diesem Schritt rückte die Generalversammlung die wirtschaftliche und strategische Relevanz der Hotelsterne als Qualitätsversprechen und Marketingtool in den Fokus.

Die Interspa-Gruppe aus Stuttgart übernimmt zum 1. Mai das traditionsreiche Hotel Lamm im Baiersbronner Teilort Mitteltal. Der Betrieb des Hotels wird ohne Unterbrechung fortgeführt, das gesamte Personal wurde übernommen.

Marriott hat verkündet, dass das Unternehmen eine Vereinbarung zum Erwerb der Lifestyle-Hotelmarke citizenM getroffen hat. Bei Abschluss der Transaktion wird Marriott 355 Millionen Dollar für den Erwerb der Marke und des damit verbundenen geistigen Eigentums zahlen. Das citizenM-Portfolio besteht derzeit aus 36 geöffneten Hotels.

Das Hamburg Marriott Hotel präsentiert sich mit neu gestalteten Zimmern, inspiriert vom Flair des ABC-Viertels. Im Februar wurde zudem das Restaurant Cast Iron Grill wiedereröffnet.

Wyndham Hotels & Resorts hat mit der Soliteight Hotel Projects SA eine Entwicklungsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, die Economy-Marke Super 8 by Wyndham in Spanien und Portugal einzuführen.