Moselschlösschen: Tagungshotel wird Wellness-Resort für Erwachsene

| Hotellerie Hotellerie

Im rheinland-pfälzischen Traben-Trarbach verwandelt sich das Hotel Moselschlösschen derzeit in einen Erholungsort für Erwachsene. Matthias Ganter macht aus dem Freizeit- und Tagungshotel ein Adults-Only-Wellness-Resort, das im März 2022 eröffnen soll.

Das Ehepaar Jeannette und Marcel Burbach leitet seit acht Jahren das Vier-Sterne-Haus und schlägt gemeinsam mit Hoteleigentümer und Geschäftsführer Matthias Ganter einen neuen Weg ein. Aus dem jetzigen Freizeit- und Tagungshotel wird ab März 2022 ein Adults-Only-Refugium mit Fokus auf Wellness und Spa. Auf einer erweiterten Fläche von mehr als 2.500 Quadratmetern, verteilt über zwei Etagen, entsteht an prominenter Stelle am Moselufer eine Wellness-Wohlfühlwelt.

 

Bei einem Mindestaufenthalt von zwei Nächten haben Gäste sollen Gäste die Möglichkeit erhalten, sich zu „erden, zu entspannen und neu auszu-richten“, sagt das Hotel.

Die Ruhe- und Behandlungsräume, bieten einen einzigartigen Blick auf das Moseltal. Mit 13 neuen Juniorsuiten und Suiten verfügt das Hotel zukünftig über 72 Zimmer. Das Angebot richtet sich vor allem an Individualgäste und wird zunächst ausschließlich Hotelgästen zur Verfügung stehen. Ein Doppelzimmer ist ab 170,00 Euro pro Person und pro Nacht buchbar. Die neue Mosel-Auszeit beinhaltet Übernachtung, Frühstück, Sauna- und Schwimmbadbenutzung, Tiefgaragenstellplatz und das Menü am Abend.

Architektur und Design des neuen Wellnessbereichs wurden von dem Allgäuer Architekturbüro Alpstein konzipiert und spiegeln merklich den Flusslauf wider. Geschwungene Wände in natürlichen Farben leiten schon im Erdgeschoss zum Innen- und Außenpool, zu fünf Behandlungsräumen, einem Wavebalance®-Raum und Lady- sowie Private Spa inklusive Moselausblick. ¬

Im Obergeschoss befinden sich Fitnessstudio, Yogaraum, Kneipp-Becken und unterschiedlichste Saunen von Finnisch über Bio bis Infrarot mit Soleverdampfer. Erfrischend wirken auf jener Etage ein Eisbrunnen sowie ein Schneeraum mit Pulverschnee. Aussichtsreiche Entspannung finden Gäste in der Sauna-Lounge, im Panoramaruheraum oder auf der Ruheterrasse. Ob in Hängeschaukeln oder Nischen für mehr Privatsphäre – für jeden Gast wird eine Liege garantiert. Auf dem begrünten Dach finden weitere Liegen ihren Platz und bieten uneingeschränkten Blick auf die Mosel.

Das Hotel begrüßt Urlaubende während der Umbauzeit mit gewohnter Herzlichkeit und tief in der Region verwurzeltem Charme. So ist es nicht überraschend, dass zum Wohlgefühl auch eine ordentliche Portion Genuss gehört. In der einstigen Weinhandelhochburg Traben-Trarbach ist der Moselwein allseits präsent, sowohl in abgewandelter Form innerhalb der Wellness-Behandlungen als auch in den Restaurants Zum Moselschlösschen sowie in der hoteleigenen Kochschule Tafelkunst. In Anlehnung an die Neuausrichtung des Hotels erfährt das kulinarische Angebot eine Erneuerung und bleibt ausschließlich Übernachtungsgästen vorbehalten. Genießer kommen zudem in der Orangerie mit Naturbruchsteinterrasse, im Wein- und Biergarten oder in der Eisdiele inklusive Patisserie auf ihre Kosten.

Das Moselschlösschen ist ein Ensemble verschiedenster zusammenhängender Gebäude sowie Pfaden und Plätzchen, die zum Verweilen einladen. Die neue Spa-Landschaft ist ein Zubau und befindet sich in einem Areal, auf dem zuvor eine Einkaufsgalerie stand. Direkt am Fuße der Moselbrücke verortet, verschönert das neue Spa und Resort ab dem kommenden Jahr das Stadtbild somit noch ein bisschen mehr.          ¬

Über das Moselschlösschen Spa und Resort

Mitten im malerischen Moseltal, im geschichtsträchtigen Traben-Trarbach, liegt das Moselschlösschen Spa und Resort. Im Frühjahr 2022 erfährt das Vier-Sterne-Haus eine Verwandlung und wird zum Adults-Only-Resort und fokussiert sich vollends auf Wellbeing. Auf über 2.500 Quadratmetern entsteht an der Uferpromenade ein Erholungsort, der auf das physische und mentale Wohlbefinden jedes einzelnen Gastes einzahlen soll. Zentrieren, fließen, nähren, inspirieren – so lauten die Themenfelder des neuen Wellness-Angebots für die Gäste der insgesamt 72 Zimmer und Suiten. Wo derzeit noch getagt wird, können Gäste zukünftig Vorträgen zum Thema Wohlergehen beiwohnen. Der Einfluss der Mosel ist allseits spürbar – von den Behandlungen über Architektur und Design bis zur Speisekarte.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Airbnb erlebt derzeit eine Verlangsamung des eigenen Kerngeschäfts. Um das Wachstum wieder anzukurbeln, setzt das Unternehmen verstärkt auf internationale Expansion, eine Neuausrichtung des "Experiences"-Angebots und die Integration von Hotels.

Die aktuelle Ausgabe des „mrp hotels quarterly“ liefert eine Analyse des europäischen Hotelimmobilienmarkts für das erste Quartal 2025. Trotz geopolitischer Unsicherheiten und konjunktureller Herausforderungen bleibt der Sektor insgesamt widerstandsfähig.

Hyatt hat die Ergebnisse für das erste Quartal 2025 veröffentlicht und blickt trotz zunehmender wirtschaftlicher Unsicherheiten auf einen erfolgreichen Jahresauftakt zurück.

Die umstrittene Übernachtungssteuer in Kassel ist beschlossene Sache. Die Stadtverordnetenversammlung habe in ihrer Sitzung am Abend mehrheitlich die Einführung einer Übernachtungssteuer in Kassel beschlossen, teilte ein Sprecher der Stadt mit. Wirtschafts- und Branchenverbänden hatten die Abgabe scharf kritisiert.

Am 1. Mai 2025 hat das Welcome Hotel Gelsenkirchen offiziell seine Türen geöffnet. Das Vier-Sterne Superior-Hotel liegt in unmittelbarer Nähe zur Veltins-Arena, der Heimstätte des FC Schalke 04.

Wyndham Hotels & Resorts führt die Marke La Quinta by Wyndham erstmals auf dem georgischen Markt ein. Mit der Eröffnung des La Quinta by Wyndham Batumi erweitert die Gruppe ihr Portfolio in einer der am schnellsten wachsenden Reisedestinationen der Region.

Der Hotelverband Deutschland hat seinen aktuellen Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2025“ veröffentlicht. Die bereits 24. Ausgabe dieses Standardwerkes der Hotellerie bildet die konjunkturelle Entwicklung der Branche, Kennziffern und Analysen für das Jahr 2024 ab.

Marriott International hat sein ambitioniertes Ziel von 15 Millionen geleisteten Freiwilligenstunden weltweit bereits ein Jahr früher als geplant erreicht. Das freiwillige Engagement reichte von Katastrophenhilfe bis hin zu Umweltaktionen wie der Rettung von Meeresschildkröten.

Das Titanic Gendarmenmarkt Berlin feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen. Seit der Eröffnung im Jahr 2015 hat sich das Lifestyle-Hotel in der Berliner Hotellandschaft etabliert. Das Jubiläum wird mit verschiedenen Aktionen über das gesamte Jahr hinweg begangen.

Die ipartment GmbH, Anbieter von Serviced-Apartments in Deutschland, erweitert ihr Portfolio um einen neuen Standort in der baden-württembergischen Landeshauptstadt. Im Stadtbezirk Stuttgart-Nord entsteht bis zum dritten Quartal 2027 ein modernes Apartmenthaus mit 64 Einheiten. In dem Haus eröffnet auch ein B&B-Hotel.