Motel One Hamburg-Fleetinsel eröffnet – Zimmer und Appartments

| Hotellerie Hotellerie

Motel One hat sein neues Hotel Hamburg-Fleetinsel eröffnet. Das Haus liegt, eingerahmt von Herrengrabenfleet und Alsterfleet, direkt am Wasser und zugleich zentral in der Hamburger Innenstadt. Perfekt gelegen zwischen Elbphilharmonie und Alster, lässt sich die Stadt vom Hotel aus bestens erkunden. Landungsbrücken, HafenCity oder Reeperbahn sind fußläufig erreichbar. Das fünfte Haus der Budget Design Hotelgruppe in der Hansestadt verfügt über 441 Zimmer, einige davon mit Balkon oder Dachterrasse. Zimmer im neuen Motel One sind ab 89 Euro buchbar.

„In den letzten Jahren hat Hamburg als Deutschlands „Tor zur Welt“ bei Besucher*innen aus dem In- und Ausland zunehmend an Interesse gewonnen. Mit der Elbphilharmonie kam 2017 ein weiteres Aushängeschild hinzu, das Hamburg als Tourismus-Standort noch attraktiver macht. Wir sehen diesen Trend weiterhin anhalten und freuen uns, Gästen mit unserem neuen Haus Hamburg-Fleetinsel eine weitere Top-Lage in der Stadt zu bieten“, erläutert Stefan Lenze, Co-CEO Motel One.

„Hamburg ist eine der bedeutendsten Hafenstädte Europas und präsentiert sich weltoffen und modern. Diese Kombination aus Seefahrerromantik, Fernweh und Moderne wollen wir im Interior-Design des Hotels vermitteln“, so Daniel Müller, Co-CEO Motel One. Der hanseatische Charme findet im Design des gesamten Hotels Anklang, ob in der Farbgestaltung, der Form des Mobiliars oder Dekorationselementen – überall sind Anspielungen auf die Speicherstadt und das Hafenleben eigebunden.

Bereits im Eingangsbereich hängt der gerahmte Kunstdruck „Seebär“ von Brock Elbank, der einen bärtigen Seemann zeigt und auf seine nordisch-trockene Art die Gäste willkommen heißt. Holzvertäfelungen, Tauwerke oder nautische Fundstücke, die an die Zeiten erinnern, als die Speicherstadt noch der Lagerort für Waren aus aller Welt war – die gesamte One Lounge ist gespickt mit solchen maritimen Motiven, die Stadtbild und Atmosphäre Hamburgs prägen. Besonderen Charakter erhält die One Lounge durch die Verbindung von Natursteinboden und Holz. Daneben stehen den Gästen auch zwei Meetingräume zur Verfügung.

Die Bar präsentiert sich als eine überdimensionale Interpretation der typischen Hafenkneipe. Handgefertigte Keramikfliesen an der Bartheke erinnern an die großen Überseecontainer der Hafenstadt, während die 332 Glaskugeln der Designleuchte 73V von Bocci, wie ein großer Fischschwarm Bar und One Lounge verbinden und ein absolutes Highlight sind.

Besonders sind auch die beiden Outdoorbereiche des neuen Motel One Hamburg-Fleetinsel. An die One Lounge schließt sich auf einer Seite eine überdachte Terrasse an, die direkt am Fleet liegt und zum gemütlichen Frühstück einlädt. Viel Gartenflair vermittelt die Outdoor Lounge im Eingangsbereich. In üppigem Grün und bequemen Loungemöbeln lässt sich hier entspannt ein Drink nehmen.

Von der zentral gelegenen Fleetinsel aus sind nicht nur Hafen und Innenstadt schnell erreicht, sondern auch Sightseeing-Klassiker wie der Hamburger Michel oder das Rathaus. Während es Kulturbe-geisterte sicher zur nahegelegenen Elbphilharmonie zieht, bietet sich die Speicherstadt zum Schlendern durch die mit historischen Backsteinhäusern gesäumten Straßen an. Der Lagerhaus-komplex gehört zum UNESCO Weltkulturerbe und sollte, wie auch eine Schifffahrt auf der Außenalster, bei keinem Besuch in Hamburg fehlen.

Nach einer ausgedehnten Citytour lässt sich der Abend bei einem Drink an der Hotelbar ausklingen, und im Zimmer mit bequemen Boxspringbett erholen. Die Zimmer verfügen über modernste Ausstattung wie 43“-Smart-TV, anti-allergene Bettwäsche, Safe und Ledersessel. Das hochwertig ausgestattete „Mini-Spa“ aus Naturstein mit Raindance Dusche, Waschtischarmaturen von Dornbracht und luxuriösen Handtüchern komplettiert das Wohlfühlerlebnis im Zimmer. Ein besonderes Highlight des Motel One Hamburg-Fleetinsel sind die Zimmer mit Blick auf die Elbphilharmonie oder mit großen möblierten Dachterrassen.

Zudem bietet das Motel One Gästen erstmalig die Möglichkeit eines von zwölf vollmöblierten Appar-tements für längere Aufenthalte zu mieten. Dazu bieten die 45 Quadratmeter großen Appartements mit separatem Wohn- und Schlafraum eine komplett ausgestattete kleine Küche, Klimaanlage und High-Speed-WLAN. Ein barrierefreier Zugang zu allen Wohneinheiten ist ebenfalls gewährleistet.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

IHG Hotels & Resorts führt mit der Eröffnung des ersten Hotels in Deutschland seine Midscale-Marke Candlewood Suites in Europa ein. Die Markteinführung erfolgt in Partnerschaft mit Novum Hospitality.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) hat die Ausschreibung für die Unterbringung von politischen Besuchergruppen in Berlin veröffentlicht. Gesucht werden zuverlässige Hotelpartner für das Jahr 2026 – es geht um rund 2.000 Gruppen mit über 120.000 Roomnights.

Der Serviced-Apartment-Markt in Deutschland blickt auf ein stabiles Jahr 2024 und eine gestiegene Stimmung zurück. Die Jahresauslastung lag mit 81 Prozent ähnlich wie im Vorjahr. Die durchschnittliche Tagesrate stieg auf 91 Euro. Das zeigt eine Auswertung von Apartmentservice.

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.

Minor Hotels Europe & Americas verzeichnete im Zeitraum Januar bis März 2025 einen Gesamtumsatz von 496 Millionen Euro, was einem Anstieg von acht Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 460 Millionen Euro entspricht.

Die Berliner Amano Group hat ein Hotel in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt umgebaut. Mit dem neuen Hotel Amano Düsseldorf bringt das Unternehmen seinen urbanen Stil nun auch an den Rhein. Das Hotel gehörte schon zuvor zu der Gruppe, wurde aber unter dem Namen Hotel Düsseldorf Mitte geführt.

Das ehemalige Arabella Brauneck Hotel Lenggries durchläuft zurzeit eine Renovierungsphase, die Ende August dieses Jahres mit der Neueröffnung abgeschlossen sein wird. Zukünftig wird das runderneuerte Hotel im Tribute-Portfolio von Marriott als „Flesslers“ Gäste begrüßen.

Mit den neuen Inara Suites bietet das Seehotel Wiesler in Titisee im Hochschwarzwald seinen Gästen ab sofort nicht nur Apartments, sondern auch eine klimafreundliche Immobilie, die höchsten Anforderungen an das kreislauffähige Bauen und die Anforderungen der EU-Taxonomie erfüllt.