Motel One investiert in Neugestaltung in Berlin

| Hotellerie Hotellerie

Motel One investiert in weitere Neugestaltungen: Während im Motel One Berlin-Hackescher Markt der Jugendstil modern interpretiert wird, spielt der Bahnhof im Motel One Berlin-Hauptbahnhof auch im Design eine entscheidende Rolle. Damit verfolgt Motel One weiterhin die Strategie, alle Häuser auch langfristig in einem hochwertigen und lokal inspirierten Design zu präsentieren. Die Künstlerin Christine Schulz und das ‚TAPE THAT Collective‘ schaffen zudem Werke in beiden Häuser. 

Upcycling-Kunst im Jugendstil: Das Motel One Berlin-Hackescher Markt 

Als eines der ersten Häuser der Hotelgruppe in Berlin wurde im Frühjahr die Neugestaltung im Motel One Berlin-Hackescher Markt fertigstellt. Eine Kombination aus Materialien, Farben und Formen spiegeln die architektonischen Bauwerke in der Umgebung wider – darunter die Hackeschen Höfe. Als größtes geschlossenes Hofareal boten diese in ihren Anfangsjahren Fläche für erste Manufakturen, ehe sie später von Künstlern und Freischaffenden für kreative Projekte genutzt wurden. Noch heute finden sich hier eine Vielzahl an kulturellen Einrichtungen und Gewerberäumlichkeiten. Für die Neugestaltung in Berlin investierte Motel One insgesamt rund 15 Millionen Euro.  

Neben den Manufakturen diente auch der vorzufindende Jugendstil als Inspirationsquelle für das Design des Hauses. Die Collagen und aktuell angesagten Tape Art Werke des Berliner Künstlerkollektivs ‚TAPE THAT Collective‘ interpretieren die Sprache des Jugendstils neu und prägen den Barbereich mit einer wandgreifenden Kunst. Daran angelehnt sind auch die Kachelfließen in Grün- und Blautönen mit Akzenten in Gold und Messing. Zudem zeigt Motel One mit einer kunstvollen Upcycling-Workbench des Designers Piet Hein Eek, wie sinnvoll und schön das Thema Nachhaltigkeit gespielt werden kann.

Reisenostalgie zwischen alten Bahnhofsuhren im Motel One Berlin-Hauptbahnhof 
 

Das Motel One Berlin-Hauptbahnhof orientiert sich am Bahnhof selbst – sowohl dem Alten als auch Neuen. Nostalgische Designhighlights wie alte Bahnhofsuhren, Zugabteile oder Gleise ziehen sich wie ein roter Faden durch das gesamte Haus und die 505 Zimmer. Optischer Höhepunkt bildet eine schwebende Rauminstallation, die Gäste vom Eingang zur Rezeption führt. Im angrenzenden Arbeitsbereich bilden nummerierte Zugabteile Rückzugsmöglichkeiten. 

In der One Lounge bestimmt ein Materialmix aus Messing, Glas, Altholz und Stahl das Designkonzept, in Kombination mit schweren Ledersesseln und einem dominanten Bartresen. Über diesem präsentiert sich die Kunst der Installations- und Medienkünstlerin Christine Schulz. Sie fängt die Bewegungen der Züge und Menschen am Bahnhof ein, in einer großflächigen Installation auf gestalteter Tape und bedrucktem Glas in Kombination mit Neonschrift, Videoanimation und Projektionen, die zudem eine unterschiedliche Tag – und Nachansicht bietet. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.

Minor Hotels Europe & Americas verzeichnete im Zeitraum Januar bis März 2025 einen Gesamtumsatz von 496 Millionen Euro, was einem Anstieg von acht Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 460 Millionen Euro entspricht.

Die Berliner Amano Group hat ein Hotel in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt umgebaut. Mit dem neuen Hotel Amano Düsseldorf bringt das Unternehmen seinen urbanen Stil nun auch an den Rhein. Das Hotel gehörte schon zuvor zu der Gruppe, wurde aber unter dem Namen Hotel Düsseldorf Mitte geführt.

Das ehemalige Arabella Brauneck Hotel Lenggries durchläuft zurzeit eine Renovierungsphase, die Ende August dieses Jahres mit der Neueröffnung abgeschlossen sein wird. Zukünftig wird das runderneuerte Hotel im Tribute-Portfolio von Marriott als „Flesslers“ Gäste begrüßen.

Mit den neuen Inara Suites bietet das Seehotel Wiesler in Titisee im Hochschwarzwald seinen Gästen ab sofort nicht nur Apartments, sondern auch eine klimafreundliche Immobilie, die höchsten Anforderungen an das kreislauffähige Bauen und die Anforderungen der EU-Taxonomie erfüllt.

Die Filmfestspiele von Cannes kehren an die französische Riviera zurück. Direkt am Boulevard de la Croisette gelegen und nur wenige Minuten vom Palais des Festivals entfernt, öffnet das Carlton Cannes, ein Regent Hotel, erneut seine Türen für Persönlichkeiten der Filmbranche.

Ab heute ist das 4-Sterne-Superior Hotel Gothisches Haus in Wernigerode offiziell Teil der A-ROSA Markenwelt. Damit geht die Integration des Hauses in das Markenportfolio der DSR Hotel Holding einen weiteren Schritt.

Der Nassauer Hof wird umfassend saniert. Dafür schließt das Haus 2026 für zwei Jahre. Die verkleinerte Herberge soll dann wieder als Hotel der Hommage Luxury Hotels-Collection betrieben werden. Jetzt soll die Immobilie an die Avila Gruppe verkauft werden.

Das Parkhotel Flora am Schluchsee startet in eine neue Ära. Inzwischen hat der Bau eines außergewöhnlichen Neubaus begonnen. Mitten im Grünen entsteht die neue Garten-Lodge. Auch das Haupthaus wird aufgewertet.

Die UBM Development AG gibt bekannt, dass das Kempinski Hotel Das Tirol im gegenseitigen Einvernehmen mit dem derzeitigen Betreiber, Kempinski Hotels, in 2026 einen Managementwechsel vollziehen wird. Diese Entscheidung folge einer strategischen Neuausrichtung der Immobilie und soll ein neues Kapitel in ihrer Entwicklung einleiten, sagen die Eigentümer.