Motel One investiert in Umgestaltung von vier Hotels in Berlin

| Hotellerie Hotellerie

Motel One realisiert in diesem Jahr gleich vier Umgestaltungen am Standort Berlin: Das Motel One Berlin-Spittelmarkt und das Motel One Berlin-Mitte erstrahlen bereits in neuem Glanz, Ende des Jahres beginnen die Arbeiten in den Hotels am Hackeschen Markt sowie am Hauptbahnhof. Mit der Redesign-Offensive verfolge Motel One die Strategie, die Hotels mit kurzen Renovierungsintervallen stets in einem qualitativ hochwertigen und lokal inspirierten Design zu präsentieren, erklärte das Unternehmen. Die Bar werde als optischer und kommunikativer Mittelpunkt der One Lounge in Szene gesetzt, zusätzliche "Work und Meet Areas" sollen das Serviceangebot für die Gäste erweitern. In die Umgestaltung am Spittelmarkt und Berlin-Mitte investierte die Budget Design Hotelgruppe rund 10 Millionen Euro.

Motel One Berlin-Mitte

„Unser Anspruch ist es, unseren Gästen in allen Häusern höchste Qualität zu bieten und unser Produkt stetig weiterzuentwickeln. Der Bar kommt dabei eine besondere Bedeutung zu, die nicht nur optisch, sondern auch mit der Auswahl von über 50 Gin Sorten ein Highlight ist. Die Designstory eines jeden Hotels ist lokal inspiriert und wird mit Kunst und viel Liebe zum Detail erlebbar. Berlin bot uns mit seiner bewegten Historie dabei besonders viele spannende Stories an“, so Ursula Schelle-Müller, Head of Marketing and Design der Motel One Group.

Herzstück der One Lounge ist die Bar. Ein Himmel aus handgefertigten Bocci-Glasleuchten und Pflanzen setzt einen Kontrast zur rauen Betonoptik des Tresens. Samtsessel stehen vor der rohen Klinkerwand, viele echte Pflanzen, Ledersofas und bunte Teppiche vermitteln ein wohnliches Gefühl kombiniert mit „urban gardening“. Ergänzt wird das Ganze um ein großflächiges Werk der Berliner Künstlerin Freddy Reitz. Das Kunstwerk erzählt von der Berliner Mauer und der Wiedervereinigung der Stadt. Die Kreativität und unkonventionelle Seite, die den Kreuzberger Kiez noch heute prägt, wird mit Möbeln von Moroso in auffälligen Mustern sowie Möbelstücken von Flohmärkten unterstrichen. Auch in den Zimmern findet sich die Kunst von Freddy Reitz in Form großer Drucke wieder.

Motel One Berlin-Spittelmarkt

Im neugestalteten Motel One Berlin-Spittelmarkt dreht sich alles um das Thema des ehemaligen Zeitungsviertel Berlins, welches im 19. Jahrhundert im Zuge der Industrialisierung entstand. Mit dem Berliner Tagblatt, der Berliner Morgen-Zeitung und der Berliner Volks-Zeitung wuchs die Gegend zur Jahrhundertwende zum weltweit größten Zeitungsviertel. So wurde auch während der Umgestaltung des Hotels das Industrial Design des Verlagswesens in den neuen Look der One Lounge integriert. Große Fabriklampen, Stahlregale und Schiebetüren werden hier mit farbenfrohen Möbeln in warmen Tönen vereint. Filigrane Raumteiler, aus Lampenschirmen mit Zeitschrifttitel bedruckt, schaffen gemütliche Bereiche. Eine große Bank aus massivem Vollholz bietet Platz zum Arbeiten.

Auch am Spittelmarkt präsentiert Motel One die Bar originell: 35 Laternen aus schwarzem Stahl mit ausgefallenen LED Glühlampen über dem freistehenden Tresen bilden einen Hingucker. Aus noch einem anderen Aspekt beleuchtet die Berliner Künstlerin Ines Kouidis das Thema der Verlage und Medien in der One Lounge und den Zimmern. Sie lässt Ihre Collagen der Medienstars Marlene Dietrich, John F. Kennedy und Hildegard Knef aus tausenden Papierschnipseln aus Zeitungen und Hochglanzmagazinen entstehen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hilton hat das Hotel Astoria Vienna, Curio Collection by Hilton eröffnet. Das 125-Zimmer-Hotel im historischen 1. Bezirk ist das erste Haus der Curio Collection by Hilton in Wien.

Pressemitteilung

Die Zertifizierung des NATUR & AKTIV HOTEL ROGEN zeigt, wie regionale Zusammenarbeit nachhaltige Entwicklung in der Praxis ermöglicht. GreenSign und der HGV begleiten Betriebe systematisch auf dem Weg zu mehr Umweltverantwortung, Regionalität und sozialem Engagement.

Small Luxury Hotels of the World baut das globale Portfolio weiter aus: Allein im ersten Quartal 2025 sind 25 neue Häuser hinzugekommen. Insgesamt zählt die Vereinigung nun über 620 Hotels in mehr als 90 Ländern.

Marriott International verzeichnete im ersten Quartal ein starkes Ergebnis. Dennoch hat das Hotelunternehmen, wie viele andere in der Hotelbranche, seine Prognose für das Gesamtjahr, aufgrund von Sorgen über eine Verlangsamung der wirtschaftlichen Aktivität, gesenkt.

Direkt am Ufer des Bodensees ist ein umstrittenes Luxusresort offiziell eröffnet worden – trotz jahrelanger Proteste von Anwohnern, Umweltverbänden und Teilen der Politik. Das Buff Medical Resort​​​​​​​ des Schweizer Investors Hans Jürg Buff umfasst 118 Zimmer und Suiten sowie medizinische Angebote im Hochpreissegment.

Leonardo Hotels Central Europe erweitert sein Portfolio in der Rhein-Main-Region um das neue Leonardo Mainz. Derzeit wird das von Gloram Real Estate verwaltete Haus renoviert, die ersten Gäste wird das Hotel ab dem 1. August 2025 begrüßen.

Fairmont Hotels & Resorts gibt in Zusammenarbeit mit Xiamen Airlines die Eröffnung des Fairmont Xiamen in der chinesischen Provinz Fujian bekannt. Das Hotel ist Teil des Hauptsitzkomplexes der Fluggesellschaft.

Airbnb erlebt derzeit eine Verlangsamung des eigenen Kerngeschäfts. Um das Wachstum wieder anzukurbeln, setzt das Unternehmen verstärkt auf internationale Expansion, eine Neuausrichtung des "Experiences"-Angebots und die Integration von Hotels.

Die aktuelle Ausgabe des „mrp hotels quarterly“ liefert eine Analyse des europäischen Hotelimmobilienmarkts für das erste Quartal 2025. Trotz geopolitischer Unsicherheiten und konjunktureller Herausforderungen bleibt der Sektor insgesamt widerstandsfähig.

Hyatt hat die Ergebnisse für das erste Quartal 2025 veröffentlicht und blickt trotz zunehmender wirtschaftlicher Unsicherheiten auf einen erfolgreichen Jahresauftakt zurück.