Motel One investiert in Umgestaltung von vier Hotels in Berlin

| Hotellerie Hotellerie

Motel One realisiert in diesem Jahr gleich vier Umgestaltungen am Standort Berlin: Das Motel One Berlin-Spittelmarkt und das Motel One Berlin-Mitte erstrahlen bereits in neuem Glanz, Ende des Jahres beginnen die Arbeiten in den Hotels am Hackeschen Markt sowie am Hauptbahnhof. Mit der Redesign-Offensive verfolge Motel One die Strategie, die Hotels mit kurzen Renovierungsintervallen stets in einem qualitativ hochwertigen und lokal inspirierten Design zu präsentieren, erklärte das Unternehmen. Die Bar werde als optischer und kommunikativer Mittelpunkt der One Lounge in Szene gesetzt, zusätzliche "Work und Meet Areas" sollen das Serviceangebot für die Gäste erweitern. In die Umgestaltung am Spittelmarkt und Berlin-Mitte investierte die Budget Design Hotelgruppe rund 10 Millionen Euro.

Motel One Berlin-Mitte

„Unser Anspruch ist es, unseren Gästen in allen Häusern höchste Qualität zu bieten und unser Produkt stetig weiterzuentwickeln. Der Bar kommt dabei eine besondere Bedeutung zu, die nicht nur optisch, sondern auch mit der Auswahl von über 50 Gin Sorten ein Highlight ist. Die Designstory eines jeden Hotels ist lokal inspiriert und wird mit Kunst und viel Liebe zum Detail erlebbar. Berlin bot uns mit seiner bewegten Historie dabei besonders viele spannende Stories an“, so Ursula Schelle-Müller, Head of Marketing and Design der Motel One Group.

Herzstück der One Lounge ist die Bar. Ein Himmel aus handgefertigten Bocci-Glasleuchten und Pflanzen setzt einen Kontrast zur rauen Betonoptik des Tresens. Samtsessel stehen vor der rohen Klinkerwand, viele echte Pflanzen, Ledersofas und bunte Teppiche vermitteln ein wohnliches Gefühl kombiniert mit „urban gardening“. Ergänzt wird das Ganze um ein großflächiges Werk der Berliner Künstlerin Freddy Reitz. Das Kunstwerk erzählt von der Berliner Mauer und der Wiedervereinigung der Stadt. Die Kreativität und unkonventionelle Seite, die den Kreuzberger Kiez noch heute prägt, wird mit Möbeln von Moroso in auffälligen Mustern sowie Möbelstücken von Flohmärkten unterstrichen. Auch in den Zimmern findet sich die Kunst von Freddy Reitz in Form großer Drucke wieder.

Motel One Berlin-Spittelmarkt

Im neugestalteten Motel One Berlin-Spittelmarkt dreht sich alles um das Thema des ehemaligen Zeitungsviertel Berlins, welches im 19. Jahrhundert im Zuge der Industrialisierung entstand. Mit dem Berliner Tagblatt, der Berliner Morgen-Zeitung und der Berliner Volks-Zeitung wuchs die Gegend zur Jahrhundertwende zum weltweit größten Zeitungsviertel. So wurde auch während der Umgestaltung des Hotels das Industrial Design des Verlagswesens in den neuen Look der One Lounge integriert. Große Fabriklampen, Stahlregale und Schiebetüren werden hier mit farbenfrohen Möbeln in warmen Tönen vereint. Filigrane Raumteiler, aus Lampenschirmen mit Zeitschrifttitel bedruckt, schaffen gemütliche Bereiche. Eine große Bank aus massivem Vollholz bietet Platz zum Arbeiten.

Auch am Spittelmarkt präsentiert Motel One die Bar originell: 35 Laternen aus schwarzem Stahl mit ausgefallenen LED Glühlampen über dem freistehenden Tresen bilden einen Hingucker. Aus noch einem anderen Aspekt beleuchtet die Berliner Künstlerin Ines Kouidis das Thema der Verlage und Medien in der One Lounge und den Zimmern. Sie lässt Ihre Collagen der Medienstars Marlene Dietrich, John F. Kennedy und Hildegard Knef aus tausenden Papierschnipseln aus Zeitungen und Hochglanzmagazinen entstehen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) expandiert weiter. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte die Gruppe einen Umsatz von 264 Millionen Euro (+11,1 Prozent gegenüber 2023). Die Investitionspipeline umfasst ein Volumen von 400 Millionen Euro in den nächsten fünf Jahren in vier Ländern.

In einer neuen Podcast-Folge von "#hierwilllicharbeiten" sagt Alfons Weiß, Hoteldirektor des Bayerwaldhofs, wie er das Haus zu einem der attraktivsten Arbeitgeber der Branche und einer Heimat für 244 Mitarbeitende gemacht hat.

Marriott erweitert das eigene Markenportfolio und bringt mit „Series by Marriott“ eine neue Collection-Marke auf den Markt, die sich auf Mittelklasse- und gehobene Hotels mit regionaler Prägung konzentriert.

Stay KooooK, die Extended-Stay-Marke der SV Hotel Gruppe, bringt ihr Konzept erstmals nach Dortmund. In einem Bestandsgebäude in der Kampstraße entsteht auf vier Etagen ein neuer Ort für Wohnen auf Zeit.

Seit der Eröffnung im Jahr 1985 hat sich das Hotel am Riessersee zu einer festen Größe in der Region entwickelt - und blickt nun auf eine bewegte Geschichte zurück.

In der Schweiz hat der „Preisüberwacher“ verfügt, dass Booking.com seine Preise in dem Alpenland um fast ein Viertel senken muss. Während der Hotelverband in Deutschland die Entscheidung begrüßte, will Booking in Berufung gehen. In der Schweiz will man prüfen, ob eine rückwirkende Entschädigung von Booking gefordert werden kann.

Alp Resorts erweitert sein Angebot in den Kitzbüheler Alpen: Das Unternehmen hat das bisherige Apart Resort Westendorf übernommen und führt es künftig unter dem Namen Berg & Golf Resort Westendorf. Alp Resorts, ein Unternehmen der ALPS Residence Holidayservice GmbH, betreibt über 45 Ferienanlagen in Österreich.

Anlässlich des Welttags der Ozeane am 8. Juni zieht Novotel, ein Jahr nach Beginn der Kooperation mit dem World Wide Fund for Nature (WWF), eine positive Bilanz – und kündigt neue Maßnahmen zum Schutz der Meere an.

Nach einer Umgestaltung und Neupositionierung eröffnet die The Chocolate on the Pillow Group das Four Points Flex by Sheraton Koblenz – und damit das zweite Hotel der Marke in Deutschland.

Midstad entwickelt ein neues Nutzungskonzept für eine Immobilie in der Leipziger Innenstadt. Die ungenutzten oberen Etagen sollen dabei als Hotel erschlossen werden. Geplant sind rund 120 Zimmer.