Motel One investiert rund 11,4 Millionen Euro in Re-Designs in Essen, Frankfurt und Köln

| Hotellerie Hotellerie

Mittlerweile 74 Hotels zählt die Hotelgruppe Motel One. Mit kurzen Renovierungsintervallen verfolge man die Strategie, die Häuser auch langfristig in einem qualitativ hochwertigen und lokal inspirierten Design zu präsentieren, erklärte nun das Unternehmen. Nachdem im vergangenen Jahr bereits Redesigns in Berlin, Salzburg und Edinburgh fertiggestellt wurden, wurden nun drei weitere Hotels aufgefrischt: Während im Motel One Essen die 50er Jahre ihr Comeback feiern und im Motel One Frankfurt-East Side Oldtimerfans auf ihre Kosten kommen, spielt Wasser im Motel One Köln-Waidmarkt eine zentrale Rolle. Insgesamt investiert Motel One in das Redesign dieser drei Hotels rund 11,4 Millionen Euro.

„Echt Kölnisch Wasser“ im Motel One Köln-Waidmarkt:
 

Nicht nur als Postkartenmotiv wird der Rhein vielfach abgedruckt – im Motel One Köln-Waidmarkt dient er auch als Inspirationsquelle für das kürzlich fertiggestellte Redesign des 2012 eröffneten Hauses. Brücken, Wasserstraßen wie auch die lokale Traditionsmarke Kölnisch Wasser 4711 fließen in das Designkonzept ein. In Form einer Welle dominiert die Rezeption den neu gestalteten Eingangsbereich, darüber Glas-Pendelleuchten, die wie Wasserperlen schweben.

Die Bilderserie „Kopfüber“ von Dirk Brömmel schafft eine Verbindung zum Rhein und seiner Schifffahrt. Im Frühstück- und Arbeitsbereich sorgen abstrahierte Silhouetten der verschiedenen Rhein-Brücken von der Kölner Grafikdesignerin Mira Lee für einen Blickfang.

Das Thema „Kölnisch Wasser“ inspiriert in Form des „4711 Eau De Cologne“ das Redesign der Bar. Wie eine Wolke schwebt ein goldenes Deckensegel über der Bar und erzielt durch dessen Perforierung eine angenehme Raumakustik, während ein Stimmungsfilm der Traditionsmarke 4711 über eine großflächige LED-Installation an der Barrückwand eingebunden ist.


Zwischen Nierentischen und Egg Chair im Motel One Essen

Das Motel One Essen befindet sich in einem denkmalgeschützten Gebäude aus den 50er Jahren direkt am Kennedyplatz, im Herzen Essens. Was lag daher näher, als sich im Design von den Themen, Farben und Formen der 50er Jahre inspirieren zu lassen. Geometrische Muster, zarte Pastelltöne, geschwungene Formen und Designklassiker lassen die Wirtschaftswunderjahre wiederaufleben und setzen moderne Akzente. Raumtrenner, die an Regalsysteme der 50er Jahre erinnern, teilen die Lobby und schaffen damit auch ruhigere Arbeitsbereiche.

Empfangen wird der Gast von original schwarz-weiß Fotografien aus den 50er Jahren aus der Stadt Essen wie auch von dessen Einwohner von Horst Lang. Ergänzt wird die Wandgestaltung durch den Leuchtschriftzug „Als der Pott noch kochte“ und erinnert damit an die große Zeit der Kohlebergwerke. Unmittelbar angrenzend zeigt eine großflächige Grafik berühmte Schauspieler der 50er Jahre, die in einem direkten Bezug zum bekannten Kino „Lichtburg“ und der Grugahalle Essen stehen. Auch das „Wunder von Bern“, die Fußballweltmeisterschaft 1954 und damit auch der aus Essen stammende Torschütze Helmut Rahn, ziehen als prägendes Ereignis dieser Jahre in die One Lounge ein. Der Barbereich erinnert schließlich an die glamourösen Cocktailpartys der 50er Jahre


Im Motel One Frankfurt-East Side erleben Oldtimer ihr Revival

Als Zentrum für Old- und Youngtimer gilt Frankfurt als ein Mekka für Autoliebhaber – und zieht sich nun auch durch das Design des neu gestalteten Motel One Frankfurt-East Side. Die Klassikstadt wie auch die Automobile selbst werden sowohl in der One Lounge wie auch dem angrenzenden Bar-, Arbeits- und dem Frühstücksbereich in Szene gesetzt. Der Ausflug mit dem ersten eigenen Auto wird zum optischen Mittelpunkt in der One Lounge. Große schwarz-weiß Aufnahmen mit Original Motiven aus den 30er bis 60er Jahren zieren die Wände der Lounge. Der Arbeitsbereich erinnert passenderweise an eine Autowerkstatt: Autoscheinwerfer als Leuchten, ein Wagenheber-Gestell als Workbench, eine Originale Tankzapfsäule und ein Sideboard das ehemals zur Aufbewahrung von Schrauben diente, lassen die passende Atmosphäre aufkommen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.

Minor Hotels Europe & Americas verzeichnete im Zeitraum Januar bis März 2025 einen Gesamtumsatz von 496 Millionen Euro, was einem Anstieg von acht Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 460 Millionen Euro entspricht.

Die Berliner Amano Group hat erstmals ein Hotel in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt eröffnet. Mit dem neuen Hotel Amano Düsseldorf bringt das Unternehmen seinen urbanen Stil nun auch an den Rhein.

Das ehemalige Arabella Brauneck Hotel Lenggries durchläuft zurzeit eine Renovierungsphase, die Ende August dieses Jahres mit der Neueröffnung abgeschlossen sein wird. Zukünftig wird das runderneuerte Hotel im Tribute-Portfolio von Marriott als „Flesslers“ Gäste begrüßen.

Mit den neuen Inara Suites bietet das Seehotel Wiesler in Titisee im Hochschwarzwald seinen Gästen ab sofort nicht Apartments, sondern auch eine klimafreundliche Immobilie, die höchsten Anforderungen an das kreislauffähige Bauen und die Anforderungen der EU-Taxonomie erfüllt.

Die Filmfestspiele von Cannes kehren an die französische Riviera zurück. Direkt am Boulevard de la Croisette gelegen und nur wenige Minuten vom Palais des Festivals entfernt, öffnet das Carlton Cannes, ein Regent Hotel, erneut seine Türen für Persönlichkeiten der Filmbranche.

Ab heute ist das 4-Sterne-Superior Hotel Gothisches Haus in Wernigerode offiziell Teil der A-ROSA Markenwelt. Damit geht die Integration des Hauses in das Markenportfolio der DSR Hotel Holding einen weiteren Schritt.

Der Nassauer Hof wird umfassend saniert. Dafür schließt das Haus 2026 für zwei Jahre. Die verkleinerte Herberge soll dann wieder als Hotel der Hommage Luxury Hotels-Collection betrieben werden. Jetzt soll die Immobilie an die Avila Gruppe verkauft werden.

Das Parkhotel Flora am Schluchsee startet in eine neue Ära. Inzwischen hat der Bau eines außergewöhnlichen Neubaus begonnen. Mitten im Grünen entsteht die neue Garten-Lodge. Auch das Haupthaus wird aufgewertet.