Motel One Köln Messe: Budget-Design-Hotelgruppe eröffnet viertes Hotel in der Domstadt

| Hotellerie Hotellerie

Die Budget Design Hotelgruppe Motel One eröffnet ihr viertes Hotel in der Rheinmetropole. Der Neubau liegt im neuentwickelten Stadtquartier MesseCity in Köln-Deutz und damit in unmittelbarer Nähe zur Messe und in fußläufiger Entfernung zum Kölner Dom.

Das siebenstöckige Hotel verfügt über 308 Zimmer, einen üppig begrünten Innenhof mit Outdoor Lounge sowie Meetingräume und Coworking-Spaces und steht in puncto Interior Design ganz im Zeichen der Medienstadt. Zimmer im neuen Motel One sind ab 79 Euro buchbar.

„Der Kölner Hotelmarkt hat sich, wie auch die Stadt, in den letzten Jahren dynamisch entwickelt. Auf diesen Trend und die aussichtsreichen Perspektiven setzen wir auch mit unserem neuen Hotel in der Domstadt“, kommentiert Stefan Lenze, Co-CEO Motel One. „Wir hoffen, dass wir mit dem aktuellen Restart viele Gäste in unserem neuen Haus begrüßen können.“

Köln ist nicht nur Millionenmetropole, sondern zugleich Deutschlands Medienhochburg, deren Spektrum die ganze Bandbreite vom klassischen Verlagshaus bis hin zur Gamescom, abdeckt. Mit dem WDR und der RTL Media Group, die in direkter Nachbarschaft zum neuen Motel One gelegen ist, haben große Sendeanstalten ihren Sitz in der Rheinmetropole. Diese Medienvielfalt und auch der Spannungsbogen von den Anfängen des Fernsehens hin zur modernen Medienwelt spiegelt sich im Interior des Motel One Köln-Messe wider.

Besonderes Highlight des Hauses ist der direkte Blick auf den Kölner Dom. Dazu gibt es eine One Lounge, die einem modernen Coworking-Space mit Sofaecken und Hochtischen zum Arbeiten und einem fließenden Übergang zum Barbereich gleicht. Die Bar selbst erinnert mit einer Fernsehwand an die Zeiten, in denen das Farbfernsehen populär wurde. An der Rückwand der Bar sind aufgesetzte Rahmen aus historischen Röhrengeräten angebracht. In diesen sind neben Spirituosen auch Flatscreens zu finden, auf denen Testbilder aus der Frühzeit des Fernsehens in Dauerschleife flimmern. Historische Fernsehapparate an den Wänden präsentieren die Highlights der Getränkekarte, während auf einzelnen Geräten Bilder von TV-Klassikern, Quizsendungen und anderen Skurrilitäten der Fernsehgeschichte laufen.

In der One Lounge entsteht durch ausgewählte Materialien, Sideboards aus den 1950er- und 1960er-Jahren sowie hochwertige Textiltapeten mit Mustern der wohnliche Charakter, der auf die Entstehungszeit der modernen Fernsehkultur anspielt. Ein Highlight ist der Sessel „Paradise Bird“ von Wittmann, der erst im vergangen Frühjahr auf der imm cologne zu sehen. Weitere Sofas von Baxter, Leuchten von Tom Dixon und Quasar sowie Vintage-Teppiche von Mohebban runden das Design ab. Zur Wohlfühlatmosphäre trägt auch die üppige Begrünung bei. Diese erinnert an die Wohnzimmerpflanzen, die früher mit Stolz nicht nur in den Blumenfenstern der Wohnhäuser zur Schau gestellt wurden.

„Der charmante Mix aus Klassik und Moderne zieht sich als wiederkehrendes Motiv durch das gesamte Hotel – vom Möbeldesign, über die Farbgestaltung bis hin zu grafischen Mustern an Wand und Boden. Im Kontrast zu Vintage-Unikaten wie historischen TV-Geräten, Teppichen und Sideboards aus den Wirtschaftswunderjahren stehen vielfältig eingesetzte moderne Medien und aktuelle Designerstücke“, erläutert Ursula Schelle Müller, CMO Motel One, das Designkonzept.

Die unmittelbare Nähe zum Dom und zur Innenstadt macht das Hotel nicht nur für Messebesucher attraktiv. Sowohl zu Fuß als auch mit der sehr guten Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel vom Bahnhof Köln Messe/Deutz ist die Altstadt mit ihren Sehenswürdigkeiten schnell erreicht. Bekannte Veranstaltungslocations wie die LanxessArena oder der Tanzbrunnen befinden sich unweit gelegen.

Die Zimmer verfügen über neueste Ausstattung, wie bequeme Boxspringbetten, Bettwäsche aus 100 Prozent ägyptischer Baumwolle sowie einen 43“-Smart-TV, Safe und Ledersessel. Es gibt zudem Familienzimmer und einige Erdgeschosszimmer mit separater Terrasse. Die Badezimmer bieten eine Raindance-Dusche und Waschtischarmaturen von Dornbracht. Zudem sind behindertenfreundliche Zimmer vorhanden, Empfang und Rezeptionstresen sind ebenfalls barrierefrei gestaltet.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die umstrittene Übernachtungssteuer in Kassel ist beschlossene Sache. Die Stadtverordnetenversammlung habe in ihrer Sitzung am Abend mehrheitlich die Einführung einer Übernachtungssteuer in Kassel beschlossen, teilte ein Sprecher der Stadt mit. Wirtschafts- und Branchenverbänden hatten die Abgabe scharf kritisiert.

Am 1. Mai 2025 hat das Welcome Hotel Gelsenkirchen offiziell seine Türen geöffnet. Das Vier-Sterne Superior-Hotel liegt in unmittelbarer Nähe zur Veltins-Arena, der Heimstätte des FC Schalke 04.

Wyndham Hotels & Resorts führt die Marke La Quinta by Wyndham erstmals auf dem georgischen Markt ein. Mit der Eröffnung des La Quinta by Wyndham Batumi erweitert die Gruppe ihr Portfolio in einer der am schnellsten wachsenden Reisedestinationen der Region.

Der Hotelverband Deutschland hat seinen aktuellen Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2025“ veröffentlicht. Die bereits 24. Ausgabe dieses Standardwerkes der Hotellerie bildet die konjunkturelle Entwicklung der Branche, Kennziffern und Analysen für das Jahr 2024 ab.

Marriott International hat sein ambitioniertes Ziel von 15 Millionen geleisteten Freiwilligenstunden weltweit bereits ein Jahr früher als geplant erreicht. Das freiwillige Engagement reichte von Katastrophenhilfe bis hin zu Umweltaktionen wie der Rettung von Meeresschildkröten.

Das Titanic Gendarmenmarkt Berlin feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen. Seit der Eröffnung im Jahr 2015 hat sich das Lifestyle-Hotel in der Berliner Hotellandschaft etabliert. Das Jubiläum wird mit verschiedenen Aktionen über das gesamte Jahr hinweg begangen.

Die ipartment GmbH, Anbieter von Serviced-Apartments in Deutschland, erweitert ihr Portfolio um einen neuen Standort in der baden-württembergischen Landeshauptstadt. Im Stadtbezirk Stuttgart-Nord entsteht bis zum dritten Quartal 2027 ein modernes Apartmenthaus mit 64 Einheiten. In dem Haus eröffnet auch ein B&B-Hotel.

AccorInvest, die Eigentümergesellschaft, die 2017 von der französischen Hotelgesellschaft Accor ausgegliedert wurde, hat sich in Essendi umbenannt. Essendi ist der größte Hoteleigentümer und -betreiber in Europa, der bis Ende 2024 Immobilien im Wert von 7,8 Mrd. Euro (8,87 Mrd. US-Dollar) in seinem Portfolio hatte.

Das nachhaltig wirtschaftende "Hotel 1601" mit barrierefreien Zimmern am Werratal-Radwanderweg in Treffurt (Wartburgkreis), ist Sieger des diesjährigen Thüringer Inklusionspreises.

Die Hospitality Sales & Marketing Association Deutschland setzt ihren Wettbewerb fort und vergibt 2025 bereits zum fünften Mal in Folge die Social Media Awards. Zeitgleich wird im Rahmen des HSMAday 2025 auch der Green Sleeping Award verliehen.