Motel One Nürnberg-Hauptbahnhof macht Stadt und ihre Kunst erlebbar

| Hotellerie Hotellerie

Im August eröffnete das neue Motel One Nürnberg-Hauptbahnhof seine Pforten. Mit dem Haus feiert die Budget-Gruppe die alten Meister und modernen Künstler der Stadt Nürnberg, von Albrecht Dürer bis Julian Vogel. So finden sich Dürer-Motive und Anklänge an seine Naturstudien, Kupferstiche und Holzschnitte in allen 14 Etagen des über 559 Zimmer verfügenden Hotels. Neben der Dachterrasse der Cloud One Bar bietetdas Hotel einen Lounge-Bereich, abtrennbare Konferenzräumen sowie Coworking-Spaces.

Motel One setzt mit dem dritten Hotel in Nürnberg auf die positiven Wachstumsaussichten der Stadt. So ist die Zahl der Übernachtungen in Nürnberg in den letzten Jahren bis 2020 kontinuierlich gestiegen. Wenn die Publikumsmagnete wie der Christkindlesmarkt oder die Messe wieder stattfinden, erwartet Motel One, dass sich dieser Trend langfristig fortsetzt und die Stadthotellerie sich erholt. Bereits von außen ist das Hotel ein Hingucker: Die Umgestaltung der ehemaligen Hauptpost wurde vom Nürnberger Architekturbüro Max Dudler übernommen und erzeugt einen Übergang des Hauptbahnhof-Vorplatzes Richtung Innenstadt. 

Im Inneren des Hotels werden Neuankömmlinge von einem ersten Design-Highlight begrüßt. Die Wandfläche von knapp zwölf Metern gestaltete der Nürnberger Künstler Julian Vogel, der in seinem Kunstwerk Elemente aus seiner Heimatstadt wie auch von Albrecht Dürer aufgegriffen hat. „Alte Meister erlebbar machen und zeitgenössischen Künstler einen Raum geben – das war unser Ziel beim Design des neuen Motel One Nürnberg-Hauptbahnhof. So weisen die verwendeten Materialien, aber auch Farbgestaltung und Formgebung des Interieurs immer wieder Verbindungen zu Albrecht Dürers Werken auf“, erörtert Ursula Schelle Müller, CMO Motel One.

Als bekanntester Sohn der Stadt und bedeutender Maler des 15. Jahrhunderts, hat Dürer in Nürnberg gewohnt und gearbeitet. Anklänge an den Maler, aber auch an die Stadt, finden sich im Frühstücks-bereich und Coworking-Space in der 13. Etage. Hier erinnern Raumtrenner mit Bleiglaskunst und Streben an die mittelalterlichen Fachwerkhäuser in Nürnbergs bekannter Weißgerbergasse. Gleichermaßen prägnant fällt die Wandgestaltung aus, auf der moderne Darstellungen bekannter Dürer-Motive wie der ‚Feldhase‘, aber auch Naturstudien wie das Aquarell ‚Das große Rasenstück‘, zu sehen sind. Diese ziehen sich als verbindendes Element durch den gesamten Raum. So sind in der hölzernen Tischplatte der modernen Workbench des Coworking-Bereiches Holzschnitte des Künstlers gefräst. Zugleich zieren Ausschnitte derselben Motive die Deckenleuchten.

Ein Highlight erwartet Hotelgäste wie Besucher mit der Cloud One Bar: In der 14. Etage bietet eine Loggia und begrünte Terrasse Lounge-Flair mit einem Blick über die Stadt. An der Rückwand der Bar fallen weitere Dürer-Details ins Auge. Hier leuchtet die Sternenkarte des alten Meisters über der Skyline von Nürnberg. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.

Minor Hotels Europe & Americas verzeichnete im Zeitraum Januar bis März 2025 einen Gesamtumsatz von 496 Millionen Euro, was einem Anstieg von acht Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 460 Millionen Euro entspricht.

Die Berliner Amano Group hat erstmals ein Hotel in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt eröffnet. Mit dem neuen Hotel Amano Düsseldorf bringt das Unternehmen seinen urbanen Stil nun auch an den Rhein.

Das ehemalige Arabella Brauneck Hotel Lenggries durchläuft zurzeit eine Renovierungsphase, die Ende August dieses Jahres mit der Neueröffnung abgeschlossen sein wird. Zukünftig wird das runderneuerte Hotel im Tribute-Portfolio von Marriott als „Flesslers“ Gäste begrüßen.

Mit den neuen Inara Suites bietet das Seehotel Wiesler in Titisee im Hochschwarzwald seinen Gästen ab sofort nicht Apartments, sondern auch eine klimafreundliche Immobilie, die höchsten Anforderungen an das kreislauffähige Bauen und die Anforderungen der EU-Taxonomie erfüllt.

Die Filmfestspiele von Cannes kehren an die französische Riviera zurück. Direkt am Boulevard de la Croisette gelegen und nur wenige Minuten vom Palais des Festivals entfernt, öffnet das Carlton Cannes, ein Regent Hotel, erneut seine Türen für Persönlichkeiten der Filmbranche.

Ab heute ist das 4-Sterne-Superior Hotel Gothisches Haus in Wernigerode offiziell Teil der A-ROSA Markenwelt. Damit geht die Integration des Hauses in das Markenportfolio der DSR Hotel Holding einen weiteren Schritt.

Der Nassauer Hof wird umfassend saniert. Dafür schließt das Haus 2026 für zwei Jahre. Die verkleinerte Herberge soll dann wieder als Hotel der Hommage Luxury Hotels-Collection betrieben werden. Jetzt soll die Immobilie an die Avila Gruppe verkauft werden.

Das Parkhotel Flora am Schluchsee startet in eine neue Ära. Inzwischen hat der Bau eines außergewöhnlichen Neubaus begonnen. Mitten im Grünen entsteht die neue Garten-Lodge. Auch das Haupthaus wird aufgewertet.

Die UBM Development AG gibt bekannt, dass das Kempinski Hotel Das Tirol im gegenseitigen Einvernehmen mit dem derzeitigen Betreiber, Kempinski Hotels, in 2026 einen Managementwechsel vollziehen wird. Diese Entscheidung folge einer strategischen Neuausrichtung der Immobilie und soll ein neues Kapitel in ihrer Entwicklung einleiten, sagen die Eigentümer.