Motel One renoviert in Dresden, Köln und Wien

| Hotellerie Hotellerie

Motel One investiert in drei Hotelrenovierungen in Dresden, Köln und Wien: Während sich im Motel One Dresden am Zwinger die Einflüsse des nahegelegenen Dresdener Zwingers und die Gründung des Meissner Porzellans durch August den Starken widerspiegeln, feiert das Motel One Köln-Mediapark das kölsche Lebensgefühl der fünften Jahreszeit. Das Motel One Wien-Prater präsentiert sich nun im Glanz des bunten Pratercharmes. Insgesamt investiert Motel One in das Redesign dieser drei Hotels rund 15 Millionen Euro.

Motel One Dresden am Zwinger: Meissner Porzellan neu interpretiert

Motel One greift mit dem Redesign des Motel One Dresden am Zwinger die Zeit von August dem Starken auf, der maßgeblich für die Gründung des Meissner Porzellans verantwortlich war. Hier treffen Geschichte und Moderne aufeinander. Dies entfaltet sich in Form von hellen Farben und ausgefallenem Mobiliar. Vor allem die floralen Elemente, die von den handgemalten klassischen Blumenmustern des Meissner Porzellans inspiriert wurden, sind ein besonderer Eyecatcher. Auch die Einflüsse des nahegelegenen Dresdener Zwingers sind in der Architektur und im Design spürbar.

Bereits beim Betreten des Eingangsbereichs des Hotels wird man von floralen Schmuckelementen in Empfang genommen. Die drei illuminierten Wandbögen, die sich hinter der Rezeption befinden, greifen diese Elemente auch in ihrer Tapezierung auf. Neben bunter Blumenmalerei eines chinesischen Porzellangefäßes sowie klassischen chinesischen Deckelvasen, erkennt man auf eine der Tapeten die Architektur des Dresdner Zwingers eingerahmt von Blütenästen. Vor den Wandbögen finden sich zwei antike Vitrinenschränke. Eine antike Vitrine aus dem Dresdner Neobarock sowie eine moderne Interpretation der Firma Moooi, stellen historische Einzelstücke aus Porzellan aus.

Das Design des Hauses zieht sich weiter durch die Hotelbar, die mit einer Leuchten-Installation das Highlight der Lobby bildet. Direkt über dem Bartresen hängt eine imposante Kaskade aus Porzellanleuchten der Firma Bocci, welche die Höhe des Raumes von 7m erfüllt. Die zwei großen Sofaelemente der Firma Verpan laden im Loungebereich der Bar zum Genießen eines köstlichen Drinks ein. Ein weiteres Highlight finden Gäste im Frühstücksbereich. Oberhalb der verschiedenen Sitznischen befindet sich an der hohen Wand ein Porträt von August dem Starken, der auf die Lobby herunterblickt.

Kölsche Lebensart im Motel One Köln-Mediapark

Ob „Jeck“ oder nicht - das Redesign des Motel One Köln-Mediapark lädt zu Ausgelassenheit, Freude und guter Laune ein. Die Inspiration stellte hier das Kölsche Lebensgefühl dar. Kaum eine andere Stadt in Deutschland ist so bunt wie Köln und das nicht zuletzt durch den Karneval. Elemente der fünften Jahreszeit dienen hier als Grundlage zur Gestaltung. Konfetti und Luftschlangen finden sich in unterschiedlicher Interpretation an verschiedenen Stellen wieder. Daneben wurden Comic-Elemente einbezogen, die sich gepaart mit den karnevalistischen Details bereits beim Betreten der Lounge einfangen lassen.

Vor der alten Steinwand begrüßen neben den türkisen Egg Chairs, Leuchten in Form von Sprechblasen die Gäste auf Kölsch. Frei nach dem kölschen Grundgesetz „Drinkse ene met?“ lädt die nahegelegen Bar die Gäste umgeben von Luftschlangen und Konfetti zu einem Drink ein. Ein besonderes Highlight sind hier die von der Decke hängenden Pendelleuchten Decomposé von Artemide, die aufgrund ihrer Luftschlangen Form die perfekte Karnevals-Deko bilden. An der Thekenfront erinnert das handgefertigte Mosaik an Konfetti und setzt dezente farbige Akzente, ohne dabei zu bunt zu wirken. Die dahinterliegende Rückwand der Bar zeigt einen Comic-Film von Christian Effenberger zum Kölner Karneval, der die Bar rund um die Uhr belebt und echtes „Jeföhl“ verleiht.

Im Frühstücksbereich wurden die traditionellen Liebesschlösser der Hohenzollernbrücke, die auch in dem Comic-Film vorkommen, aufgegriffen. Die bunten Rahmen mit glänzenden Metallgittern sind mit etlichen Schlössern mit Kölner Motiven dekoriert, die auch optisch als Raumtrenner dienen. In den 250 renovierten Zimmern können Gäste mit den ausgefallenen Kölner und Comic Motiven in die Lebensfreude der Stadt eintauchen.

Design treffen auf Vergnügungspark im Motel One Wien-Prater

Das Redesign des Motel One Wien-Prater zeichnet sich durch farbenfrohe Designmotive aus, die durch den Charme des beliebten Vergnügungsviertels inspiriert sind. In der Lobby werden die Gäste vom Schriftzug „Prater“ in überdimensionalen Lettern hinter der Rezeption in Empfang genommen. Weiter geht es im Eingangsbereich mit ausgesuchten Designelementen. Vor einer beeindruckenden LED-Installation mit Impressionen aus dem Prater mit seinen blinkenden Lichtern und Fahrgeschäften, begrüßen historische Schiffsschaukeln und Karussellpferde die Gäste. Sie weisen den Weg in das optische und kommunikative Herzstück des Hotels.

Die neu gestaltete One Lounge mit Arbeitsplätzen und der Bar lädt am Abend ein. Im angrenzenden Frühstücksbereich haucht die Leuchte "Heracleum" von Moooi florale Ästhetik ein. Der "Pig Table" von Moooi sowie die "Rabbit Lamp" ist zwischen "Tulip" und "Dalia Chairs" von Cappellini, designt von dem Niederländer Marcel Wanders, geschickt in Szene gesetzt. Auch bei der Outdoor-Lounge ist der Einfluss des berühmten Vergnügungsparks spürbar. Auf der Außenfläche findet man bunte Möbel, Sitzinseln und Springbrunnen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Schweizer Parlament hat einen Entscheid zugunsten der Beherbergung und des Schweizer Tourismus getroffen. Der Nationalrat beschloss die Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 3,8 Prozent für Beherbergungsdienstleistungen - gegen den Willen von Finanzministerin Karin Keller-Sutter.

Katja Newman feiert ihr 25-jähriges Jubiläum als geschäftsführende Gesellschafterin des Parkhotel Adler, in dem sie bereits als Kind viel Zeit verbrachte. Ihre Eltern, Dr. Klaus Trescher und Gabriele Trescher, kauften das Hotel in den 1990ern familienintern und setzten ihre Tochter als Hotelchefin in der 16. Familiengeneration ein. Zwar war sie damals erst 33 Jahre alt, hatte aber schon eine ganze Menge Erfahrung im Gepäck.

Marriott hat eine Vereinbarung mit Verkehrsbuero Hospitality​​​​​​​ unterzeichnet, um fünf Hotels in Österreich unter den Marken Tribute Portfolio, AC Hotels und Four Points Flex by Sheraton zu eröffnen.

Amsterdam hat ein neues Luxushotel: In das ehemalige Justizpalast-Gebäude an den UNESCO-geschützten Grachten ist mit dem Rosewood Amsterdam nun erstmals ein Haus der Hotelmarke in den Niederlanden eingezogen.

Mit der Eröffnung der vor kurzem neu gestalteten Restaurantterrasse schließt das The Charles Hotel in München die Überarbeitung seines Erdgeschosses mit Ausnahme des Bankettbereichs ab und präsentiert neue Gastronomie-Outlets.

Das 25hours Hotel Zürich West präsentiert sich bereits seit vergangenem Sommer mit frischem Konzept. Seitdem wird das Thema Sport und Vitalität in den Vordergrund gerückt. Nun erweitert ein 25-Meter langer Outdoor-Pool das Angebot.

Die little BIG-Hotels wachsen. Das Unternehmen hat das Boutique-Hotel „The Yard“ von RIMC übernommen. Mit der Übernahme von insgesamt vier Hotels in den ersten zwölf Monaten nach der Markengründung, verdoppelt die Berliner Hotelgruppe ihr Portfolio auf acht Herbergen.

Die Immobilien-Investmentgesellschaft Tristan Capital Partners hat sich bereit erklärt, die Budget-Hotelkette EasyHotel zu übernehmen. Tristan übernimmt das ausstehende Aktienkapital von EasyHotel für 196,13 Millionen Euro (etwa 222 Millionen Dollar). Zusammen mit der bisherigen Beteiligung ergibt sich ein Eigenkapitalwert der Marke von rund 242 Millionen Euro.

Vor 20 Jahren als eines der Top-Business-Hotels von Accor eröffnet, gehört das Novotel-Hotel am Tiergarten in Berlin nicht mehr zu einer Marke des französischen Konzerns. Das Haus ist geschlossen. Accor wird dort kein Hotel mehr betreiben.

Hilton hat das Hotel Astoria Vienna, Curio Collection by Hilton eröffnet. Das 125-Zimmer-Hotel im historischen 1. Bezirk ist das erste Haus der Curio Collection by Hilton in Wien.