Motel One startet in Aachen

| Hotellerie Hotellerie

Im neueröffneten Motel One Aachen können Besucher den Geist Karls des Großen spüren. Denn das erste Haus der Gruppe in der Stadt steht ganz im Zeichen des einstigen Krönungsorts. Anklänge an diese Hochzeit Aachens finden sich im gesamten Haus und in den 259 Zimmern des Neubaus. 

„Wir freuen uns Gäste in unserem ersten Haus in Aachen begrüßen zu können und ihnen eine absolute Top-Lage in dieser tollen Stadt zu bieten“, so Stefan Lenze, Co-CEO Motel One. „Unser neues Hotel in Aachen ist sowohl für Business- wie Freizeitreisende optimal und eignet sich zudem für einen Abstecher in die nahe gelegene Eifel sowie nach Belgien oder die Niederlande.“

Aachen ist besonders wegen seiner Historie ein attraktives Ziel. Die Altstadt wie auch der Dom gehören zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten und spiegeln sich im Design des Hotels wider: die One Lounge mit Bar und Coworking Spaces besticht mit royalen Elementen, goldenen Akzenten und Diamantformen, die an opulente Zeiten erinnern. In Farbgestaltung, Formgebung und Mobiliar finden sich ebenfalls Anspielungen auf die Bedeutung der Stadt.

Bereits im Eingangsbereich fällt der Blick auf den Rezeptionstresen, der aus schwarzem Marmor mit goldenen Ornamentgittern ergänzt wurde. Diese hinterleuchteten Strukturen sind von den Geländern der Pfalzkapelle des Aachener Doms inspiriert. An der Rückwand entdeckt der Gast den Domumriss und das nahegelegene Dreiländereck in Form von goldenen Schriftzügen, die mit den unterschiedlichen Namen Aachens spielen. Neben Ledersofas von Moroso und Leuchten von Quasar und Tom Dixon verfügt die One Lounge über Coworking Spaces und einen abtrennbaren Meetingraum mit Platz für bis zu acht Leute.

Ein besonderes Highlight erwartet Hotelgäste an der Bar: Diese ist als angedeutetes Achteck angelegt und ist eine moderne Interpretation der Pfalzkapelle des Doms. Der Barbereich wird gekrönt von einer Installation aus vergoldeten Blechen.

Auch im Frühstücksbereich der One Lounge spielt der Dom eine wiederkehrende Rolle. Fensterornamente wurden beim Raumtrenner aufgegriffen, der durch die offene und lichtdurchlässige Struktur goldene Akzente setzt. An einer der Frühstückswände ist eine Illustration des in Aachen wohnhaften Künstlers Jeffrey Postma zu sehen. Das Thema Karl der Große und die Stadt Aachen wurden von ihm sowohl für die Lounge als auch für die Zimmer grafisch modern interpretiert. Die Kaffeestation besteht, als Kontrast zu den goldenen Elementen, aus dunklem Eichenholz mit einer Lamellenstruktur, die bei genauerem Hinsehen Diamantenformen entdecken lässt – eine Hommage an den Aachener Domschatz. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) expandiert weiter. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte die Gruppe einen Umsatz von 264 Millionen Euro (+11,1 Prozent gegenüber 2023). Die Investitionspipeline umfasst ein Volumen von 400 Millionen Euro in den nächsten fünf Jahren in vier Ländern.

In einer neuen Podcast-Folge von "#hierwilllicharbeiten" sagt Alfons Weiß, Hoteldirektor des Bayerwaldhofs, wie er das Haus zu einem der attraktivsten Arbeitgeber der Branche und einer Heimat für 244 Mitarbeitende gemacht hat.

Marriott erweitert das eigene Markenportfolio und bringt mit „Series by Marriott“ eine neue Collection-Marke auf den Markt, die sich auf Mittelklasse- und gehobene Hotels mit regionaler Prägung konzentriert.

Stay KooooK, die Extended-Stay-Marke der SV Hotel Gruppe, bringt ihr Konzept erstmals nach Dortmund. In einem Bestandsgebäude in der Kampstraße entsteht auf vier Etagen ein neuer Ort für Wohnen auf Zeit.

Seit der Eröffnung im Jahr 1985 hat sich das Hotel am Riessersee zu einer festen Größe in der Region entwickelt - und blickt nun auf eine bewegte Geschichte zurück.

In der Schweiz hat der „Preisüberwacher“ verfügt, dass Booking.com seine Preise in dem Alpenland um fast ein Viertel senken muss. Während der Hotelverband in Deutschland die Entscheidung begrüßte, will Booking in Berufung gehen. In der Schweiz will man prüfen, ob eine rückwirkende Entschädigung von Booking gefordert werden kann.

Alp Resorts erweitert sein Angebot in den Kitzbüheler Alpen: Das Unternehmen hat das bisherige Apart Resort Westendorf übernommen und führt es künftig unter dem Namen Berg & Golf Resort Westendorf. Alp Resorts, ein Unternehmen der ALPS Residence Holidayservice GmbH, betreibt über 45 Ferienanlagen in Österreich.

Anlässlich des Welttags der Ozeane am 8. Juni zieht Novotel, ein Jahr nach Beginn der Kooperation mit dem World Wide Fund for Nature (WWF), eine positive Bilanz – und kündigt neue Maßnahmen zum Schutz der Meere an.

Nach einer Umgestaltung und Neupositionierung eröffnet die The Chocolate on the Pillow Group das Four Points Flex by Sheraton Koblenz – und damit das zweite Hotel der Marke in Deutschland.

Midstad entwickelt ein neues Nutzungskonzept für eine Immobilie in der Leipziger Innenstadt. Die ungenutzten oberen Etagen sollen dabei als Hotel erschlossen werden. Geplant sind rund 120 Zimmer.