Motel One Stuttgart-Hauptbahnhof eröffnet

| Hotellerie Hotellerie

Das Motel One Stuttgart-Hauptbahnhof ist eröffnet. Das vom Architekturbüro Lederer Ragnarsdóttir Oei (LRO) entworfene Haus der Hotelgruppe verfügt über 414 Zimmer, einige davon mit Balkon oder Terrasse. 

„Stuttgart ist ein spannender und attraktiver Hotelmarkt und unser neues Haus direkt am Hauptbahnhof befindet sich in bester Lage. Stuttgart lockt mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten und vielen Volksfesten in der City wie auch den Weinbergen im Umland. Daher lag es für uns nahe, ein Haus unmittelbar am Reisedrehkreuz zu eröffnen“, so Stefan Lenze, Co-CEO Motel One. „Wir bedanken uns bei dem Developer Reiß & Co. und seinem Team für die großartige Zusammenarbeit in der Realisierung dieses tollen Projekts.“

Das Thema Reisen findet sich im Interieur des Hotels wider. So zeigt im Eingang das von der Künstlerin Anja Klafki gestaltete Werk „WanderWonderLand“ hinter der Rezeption einen Streifzug durch die angrenzenden Weinberge. Durch die Kombination von bedruckten Plexiglasscheiben und überlagernden Drucken auf Büttenpapier, erzeugt das Werk eine räumliche Tiefe, in der sich die Sehenswürdigkeiten in die Landschaft der grünen Hügel rund um Stuttgart einfügen. Im Frühstücksbereich lässt eine große Anzeigentafel im Stile der Departure-Boards in Flughafen wie Bahnhof Fernweh aufkommen, das von Grafiken mit Abschiedsszenen am Zug, monochromen Gleisdarstellungen oder Reise-Accessoires weiter geschürt wird.

Geprägt vom Stuttgarter Umland und seinen Weinbergen, steht die Bar in der One Lounge im Zeichen des Weins: Die rückseitig bedruckten Glasplatten mit Fassadenschliff an der Barrückwand sind so angeordnet, dass sie an die einzelnen Reihen eines Weinbergs erinnern. Und die Leuchte von Bocci („28 Copper“) lässt die Betrachter durch entsprechende Färbung an Weintrauben denken. Gleichermaßen ist die Farbgebung der Möbel im gesamten Haus in fruchtigen Grün-, Rosa- und Brauntönen gehalten. Zudem bietet die One Lounge neben Arbeitsplätzen auch einen Meetingraum mit Platz für bis zu 15 Personen. 

„Im Design des Hotels wollten wir die Atmosphäre der Stadt wie auch die besondere geografische Lage Stuttgarts – auf allen Seiten von steilen Hängen umgeben und in der Nähe des Schwarzwaldes – wiedergeben. So kommt es zum Mix aus moderner Urbanität gepaart mit Reiselust und vielerlei Anklängen an die umgebende Natur, der den Tenor für Farb- und Innengestaltung setzt“, erläutert Daniel Müller, Co-CEO Motel One.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) expandiert weiter. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte die Gruppe einen Umsatz von 264 Millionen Euro (+11,1 Prozent gegenüber 2023). Die Investitionspipeline umfasst ein Volumen von 400 Millionen Euro in den nächsten fünf Jahren in vier Ländern.

In einer neuen Podcast-Folge von "#hierwilllicharbeiten" sagt Alfons Weiß, Hoteldirektor des Bayerwaldhofs, wie er das Haus zu einem der attraktivsten Arbeitgeber der Branche und einer Heimat für 244 Mitarbeitende gemacht hat.

Marriott erweitert das eigene Markenportfolio und bringt mit „Series by Marriott“ eine neue Collection-Marke auf den Markt, die sich auf Mittelklasse- und gehobene Hotels mit regionaler Prägung konzentriert.

Stay KooooK, die Extended-Stay-Marke der SV Hotel Gruppe, bringt ihr Konzept erstmals nach Dortmund. In einem Bestandsgebäude in der Kampstraße entsteht auf vier Etagen ein neuer Ort für Wohnen auf Zeit.

Seit der Eröffnung im Jahr 1985 hat sich das Hotel am Riessersee zu einer festen Größe in der Region entwickelt - und blickt nun auf eine bewegte Geschichte zurück.

In der Schweiz hat der „Preisüberwacher“ verfügt, dass Booking.com seine Preise in dem Alpenland um fast ein Viertel senken muss. Während der Hotelverband in Deutschland die Entscheidung begrüßte, will Booking in Berufung gehen. In der Schweiz will man prüfen, ob eine rückwirkende Entschädigung von Booking gefordert werden kann.

Alp Resorts erweitert sein Angebot in den Kitzbüheler Alpen: Das Unternehmen hat das bisherige Apart Resort Westendorf übernommen und führt es künftig unter dem Namen Berg & Golf Resort Westendorf. Alp Resorts, ein Unternehmen der ALPS Residence Holidayservice GmbH, betreibt über 45 Ferienanlagen in Österreich.

Anlässlich des Welttags der Ozeane am 8. Juni zieht Novotel, ein Jahr nach Beginn der Kooperation mit dem World Wide Fund for Nature (WWF), eine positive Bilanz – und kündigt neue Maßnahmen zum Schutz der Meere an.

Nach einer Umgestaltung und Neupositionierung eröffnet die The Chocolate on the Pillow Group das Four Points Flex by Sheraton Koblenz – und damit das zweite Hotel der Marke in Deutschland.

Midstad entwickelt ein neues Nutzungskonzept für eine Immobilie in der Leipziger Innenstadt. Die ungenutzten oberen Etagen sollen dabei als Hotel erschlossen werden. Geplant sind rund 120 Zimmer.